KAC überrascht zum Auftakt in Salzburg
-
marksoft -
21. Februar 2010 um 20:30 -
8.311 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Grunddurchgang ist vergessen - und der KAC ist wieder da! Die Klagenfurter feierten in Salzburg einen 3:2 Auftaktsieg und legten in der Best of Seven Serie ein 1:0 vor. Die Bullen sind damit am Dienstag zur Antwort gezwungen.
Der EC Red Bull Salzburg startete mit allen zuletzt in Graz geschonten Top-Spielern, während der noch regierende Meister sechs Stammkräfte vorgeben musste. Dieter Kalt, Sean Brown, Raphael Herburger, David Schuller, Paul Schellander und Joe Reichel fielen allesamt aus und so stellten sich die Rotjacken den Herausforderern mit dem letzten Aufgebot.
Das Spiel begann mit zwei schnellen Strafen gegen die Gästen, die sie souverän überstanden. Jason Morgan hätte gar von einem Missverständnis in der Salzburger Defensive profitieren könne, traf aber nur die Außenstange. Als wieder 5-gegen-5 gespielt wurde, stabilisierten sich die Hausherren und fanden eine Reihe guter Chancen vor. Die beste vergab Marco Pewal nach 13 Minuten. Mitten hinein in diese Drangphase eroberte der KAC die Scheibe, Johannes Kirisits schickte Andy Schneider mit einem perfekten Diagonalpass auf die Reise und der Play-off-Spezialist fackelte nicht lange: Rauf ins Kreuzeck zimmerte er die Scheibe, David LeNeveu hatte das Nachsehen. Danach traf Stefan Geier den Goalie noch an der Schulter, doch es blieb beim 0:1.
Druck zeigt Wirkung
Salzburg legte im Mitteldrittel so richtig los, fand aber zunächst den Weg ins Tor nicht. Da hexte der Ex-Salzburger Jordan Parise gegen die läuferisch und auch spielerisch überlegenen Hausherren. Glück hatte der US-Boy auch, als Ryan Duncan ihn hinter dem Tor über den Haufen fuhr. Strafe gab es keine, ins Tor traf der Stürmer aber auch nicht. Salzburg machte massiv Druck und baute sich auf Basis der vielen Strafen eine Überlegenheit auf. Die wurde kaum durchbrochen, einmal hatte Thomas Hundertpfund in Unterzahl die Chance mit einem Wrapshot, doch LeNeveu blieb aufmerksam. Die Kärntner stemmten sich mit Mann und Maus gegen die anrollenden Angriffe der Gastgeber. Thomas Koch und Co. verzweifelten fast an Parise, zumal die Rotjacken vor dem Tor gut standen. Ein „dreckiges“ Tor musste den Ausgleich bringen. Jeremy Rebek schoss von hinter dem Tor auf den Schoner von Parise, der Puck prallte auf Kirisits’ Kufe und ins Tor.
KAC macht die Entscheidung
Die Partie wogte Hin und Her. Zum ersten Mal flogen auch die Fäuste, als die Klagenfurter ihren Goalie gegen den zu nahe gerückten Welser verteidigten. Der war auch kurz darauf wieder im Mittelpunkt: Sein Foul an Herbert Ratz wurde mit zwei Minuten bestraft und Christoph Brandner exekutierte die Überzahl-Chance nach nur 13 Sekunden. Der Frust über den Rückstand entlud sich bei Kelsey Wilson in einem Foul mit dem hohen Stock. Mit 2+2 Minuten für die unnötige Aktion war er gut bedient, seine Mannschaft mit dem Bärendienst aber nicht. Denn wieder waren die Gäste erfolgreich: Gregor Hager nützte einen Fehler von Rebek und traf aus kurzer Distanz. Salzburg vergab im anschließenden Sturmlauf ein 5-gegen-3, das sogar noch durch einen weiteren Skater statt David LeNeveu unterstützt wurde. Doch erneut blockten die Klagenfurter ihre Zone völlig aus und ließen sich nicht überwinden. Erst 55 Sekunden vor dem Ende hämmerte Mike Siklenka einen verdeckten Schuss ins Netz, doch es war zu spät und der KAC entführte den Sieg aus dem Volksgarten.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Zuschauer: 2.900
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: REBEK J. (37:37 / PEWAL M., WILSON K.), SIKLENKA M. (59:05 / LAKOS A., PUSCHNIK K.) resp. SCHNEIDER A. (16:38 / KIRISITS J., CRAIG M.), BRANDNER C. (47:22 / MORGAN J., SHANTZ J.), HAGER G. (49:09 / SCHNEIDER A., CRAIG M.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (58 min. / 18 SA. / 3 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 16
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., DIVIS R., DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., KOCH T., LAKOS A., LANZ W., LATUSA M., LENEVEU D., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PEWAL M., PUSCHNIK K., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D., WILSON K.
EC KAC: BRANDNER C., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., MORGAN J., NIEDEREGGER A., PARISE J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., SCHNEIDER A., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
Play Off Viertelfinale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 0:1 (2:3)