Auch in Innsbruck gab es für Lustenau nichts zu holen
-
marksoft -
20. Februar 2010 um 21:50 -
6.094 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Titelverteidiger sucht in der Nationalliga noch immer nach seiner Form. Der EHC Lustenau konnte zwar bei Leader Innsbruck besser mithalten als zuletzt gegen Dornbirn, zu Punkten reichte es aber nicht. Die Tiroler gewannen mit 4:2 und behaupten damit ihren Platz an der Nationalliga Sonne.
Die Play-Off-Party konnte beginnen! Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck verabschiedete sich am Samstag mit einem 4:2-Erfolg gegen Lustenau vom heimischen Publikum gen Halbfinale. Am Dienstag müssen die Haie im letzten Spiel des Grunddurchangs noch einmal in Zell am See antreten.
Die Play-Off-Party-Stimmung in der Tiroler Wasserkraft-Arena schien den HC Innsbruck zu beflügeln. Mössmer und Co. machten von der ersten Sekunde an gewaltig Druck auf das gegnerische Gehäuse, so ergaben sich für die Hausherren in der Anfangsphase quasi Chancen im Minutentakt. Das starke Pressing sollte sich dann auch bezahlt machen – in Person von HCI-Stürmer Herbert Steiner.
Der Youngster erfasste eine Spielsituation am schnellsten, und schloss nach einer sehr schönen Einzelleistung zur 1:0-Führung für das Team von Head Coach Jarno Mensonen ab. Beim einzigen Gegentreffer, den die Haie im ersten Abschnitt kassierten, war HCI-Keeper Manuel Schönhill machtlos. Powerplay für Lustenau, Getümmel vor dem Tiroler Tor, der Puck rutschte ins lange Eck.
Wenig Probleme für den HC Innsbruck auch im Mitteldrittel. So überstand die Mensonen-Truppe ein Unterzahlspiel der Vorarlberger ohne wirklich in Verlegenheit zu geraten. Top-Möglichkeiten blieben indessen auf beiden Seiten aber vorerst aus, die Partie nun ausgeglichen. Und einmal mehr durfte sich Schönhill im Innsbrucker Gehäuse bei einem Unterzahlspiel auszeichnen.
Dabei hatte es die letzte Spielminute im zweiten Durchgang in sich. Erst gelang den Gästen durch Ryan Foster 50 Sekunden vor Schluss die 2:1-Führung, aber eine halbe Minute später schaffte Jakub Ruckay mit einem sehenswerten Solo den 2:2-Ausgleich. Und wie das Mitteldrittel geendet hatte, so begann es ebenfalls mit einem HCI-Paukenschlag. Im Mittelpunkt: Julian Jagersbacher.
Völlig frei kam die Nummer 19 zum Abschluss, Machreichs Reaktion zu spät. 3:2 die Führung wieder für den HC Innsbruck, sollte auch am Eis alles für die anschließende Play-Off-Party angerichtet werden? Beinahe fiel in der 48. Minute eine Vorentscheidung für die Haie, aber Teemu Virtala (zuvor super von Kent Salfi bedient) scheiterte mit einem Penalty ganz knapp an Machreich.
Aber das Spielende rückte immer näher, und Lustenau machte nicht den Eindruck, den Sieger im Grunddurchgang der Nationalliga nochmals ernsthaft Paroli bieten zu können. Den Schlusspunkt setzte in einer unterhaltsamen Begegnung David Wechselberger mit einem Empty Net Goal. Der HCI verabchiedete sich mit einem Sieg vom heimischen Publikum, und startet ab 6. März in das Play-Off.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: „Wir haben gut begonnen, aber im zweiten Drittel ist nicht alles nach Wunsch gelaufen. Aber daraus können wir lernen, da fehlte einfach auch die Konzentration. Ich sagte dann der Mannschaft, dass – wenn wir wirklich gut spielen – sie keiner schlagen kann. Im letzten Drittel wollten wir den Sieg auch für unsere Fans schaffen, das ist uns dann auch gelungen.“ Und zu den Spieldauer-Disziplinarstrafen von Patrick Mössmer und Stefan Pittl: „Das passiert, wenn man zuviel mit den Referees redet.“
Herbert Steiner, HCI-Stürmer, und Man of the Match: Das Spiel war – vor allem im Mitteldrittel – nicht so gut von uns. Aber wir haben über Kampf wieder in die Partie gefunden. Mit meiner Leistung bin ich zufrieden. Jetzt werden wir mit unseren Fans bei der Play-Off-Party ein bisschen feiern.“
HC TWK Innsbruck - EHC Oberscheider Lustenau 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 900
Referees: POTOCAN C.; KAPUN S., TRATTNIG R.
Tore: STEINER H. (07:34 / HANSCHITZ A., PEDEVILLA F.), RUCKAY J. (39:39 / VIRTALA T., PEDEVILLA F.), JAGERSBACHER J. (42:00 / PITTL S., HÖLLER A.), WECHSELBERGER D. (59:49 / SALFI K., RUCKAY J.) resp. SCHÖNBERGER M. (14:00 / SAARINEN T.), FOSTER R. (39:19 / SCHÖNBERGER F.)
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. MACHREICH P. (59 min. / 38 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 50 (GA-MI - MÖSSMER P., GA-MI - PITTL S.) resp. 4
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., KOTYK S., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EHC Oberscheider: BONETTI M., DULLNIG P., EILER C., FOSTER R., FRITZ M., GRABHER MEYER M., HÄMMERLE S., KAINZ P., LISSEK M., MACHREICH P., MARTIN F., MEIER A., SAARINEN T., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., STAUDACH B., URBAN T., ZEILINGER M.