Der KAC muss angeschlagen zum Auftakt nach Salzburg
-
marksoft -
20. Februar 2010 um 15:05 -
4.322 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag (18 Uhr) zum Auftakt der Best-of-seven-Viertelfinalserie (Rekord-)Meister EC-KAC. ServusTV berichtet live! Jordan Parise im Vorjahr noch mit den Bullen im Finale am EC-KAC gescheitert, kämpft nun mit den Rotjacken um den Einzug in das Halbfinale. Im Saisonduell führen die Bullen 4:2.
Nach 270 Vorspielen ist es am Sonntag endlich soweit: Die fünfte Jahreszeit - das Play-off – startet! Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt zum Auftakt der Best-of-seven-Viertelfinalserie - im Finalduell der letzten Saison – (Rekord-)Meister EC-KAC!
Die letzten acht Runden waren für den EC Red Bull Salzburg ein Auf und Ab: Sieg und Niederlage wechselten einander ab. Zuletzt verlor der Vizemeister am Freitag in Graz klar mit 0:7! Setzt sich das Gesetz der Serie weiter fort, müsste am Sonntag wieder ein Sieg folgen. Bei der 0:7-Klatsche in Graz – zugleich der höchsten Saisonniederlage der Red Bulls - schonte Headcoach Pierre Page mit Thomas Koch, Daniel Welser, Jeremy Rebek, Mike Siklenka, Ryan Duncan, Manuel Latusa und auch Goalie Reinhard Divis allerdings die halbe Einser-Garnitur – mit ihnen allen ist am Sonntag zu rechnen. „Bei uns kamen sehr viele junge Spieler zum Einsatz und Graz hat taktisch sehr gut gespielt, hätte auch höher gewinnen können. Wir konzentrierten uns schon auf den Play-off-Auftakt am Sonntag“, so Bullen-Stürmer Marco Pewal, der dem Viertelfinalduell mit dem EC-KAC bereits entgegenfiebert: „Der KAC ist kein leichter Gegner. Unsere Chancen stehen 50:50. Die Klagenfurter haben mit Jordan Parise einen sehr guten Torhüter. Wir müssen sehr viel Druck auf ihre Verteidiger ausüben. Uns erwartet sicher eine lange Serie, wie das Vorjahres-Finale, das über sieben Spiele ging. Die Mannschaft will gleich mit einem Sieg loslegen: Unser Vorteil ist, dass wir vier ausgeglichene Linien haben. Und der Heimvorteil könnte in einem eventuellen siebten und entscheidenden Spiel den Ausschlag für uns geben“, meinte der Stürmer, dessen Team bisher die meisten Saisontreffer (203) erzielte.
Heimstarke Bullen
Die Bullen präsentierten sich im Grunddurchgang außerdem sehr heimstark: Aus 27 Heimspielen holten Thomas Koch und Co. 19 Siege (40 Punkte). Außerdem führen die Bullen im Saisonduell mit dem EC-KAC mit 4:2-Siegen. Topscorer der Red Bulls ist Kapitän Thomas Koch mit 62 Punkten (19 Tore und 43 Assists). Die meisten Tore hat Stürmer Ryan Duncan (26) erzielt, knapp gefolgt von Verteidiger Mike Siklenka (24). Headcoach Pierre Page steht der gesamte Kader zur Verfügung.
Der erwartete Gegner
Bis zur letzten Runde kannte Meister EC-KAC seinen Viertelfinalgegner nicht. Jetzt ist es amtlich: Die Klagenfurter treffen in der ersten Play-off-Runde - im Finalduell der letzten Saison – auf die Red Bulls Salzburg. Das erste Spiel steigt bereits am Sonntag in der Mozartstadt. In der letzten Saison setzte sich Kärntens Mannschaft des Jahres 2009 im Finale mit 4:3-Siegen durch. Beim Meister kommt der Gegner nicht überraschend. „Wir haben bereits mit Salzburg oder Wien gerechnet. Die Mannschaft ist bereit für die Red Bulls. Aber zu Saisonbeginn hat wohl keiner damit gerechnet, dass wir uns schon im Viertelfinale gegenüber stehen. Die vielen Verletzten sind der Grund für unseren siebten Platz. Ich erwarte mir eine knappe und lange Serie gegen die Bullen. Die Mannschaft muss kompakt agieren. Die wichtigste Phase des Jahres beginnt morgen – ab zählt‘s!“, weiß Headcoach Manny Viveiros. Zuletzt präsentierten sich die Rotjacken in Play-off-Form: Von den letzten acht Spielen konnten die Rotjacken sieben Partien gewinnen. Auch das letzte Duell mit dem Vizemeister – in Salzburg – ging mit 5:3 an die Rotjacken.
Ohne einige Stützen, mit Jordan Parise im Tor
Beim Meister ziehen sich allerdings die Personalsorgen wie ein langer Faden durch die Saison: Mit Sean Brown, Paul Schellander, Raphael Herburger und Dieter Kalt fallen vier Spieler weiterhin aus. Außerdem sind David Schuller (schied gegen Olimpija aus) und Johannes Reichel (krank) äußerst fraglich. Im Tor wird Jordan Parise, der mit einer Savequote von 92,07 Prozent die Torhüter-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga anführt, beginnen. Jener Jordan Parise, der im Vorjahr noch mit dem EC Red Bull Salzburg im Finale gegen seinen jetziges Verein verlor. Topscorer der Rotjacken ist weiterhin Jeff Tory mit 49 Punkten (13 Treffer und 36 Assists). Torjäger Nummer eins ist Mike Craig mit 24 Treffern. Gregor Hager ist dem 38-jährigen Kanadier mit 23 Volltreffern dicht auf den Fersen.
Sonntag, 21. Februar 2010, 18 Uhr, ServusTV live.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (272).
Schiedsrichter: DREMELJ, VEIT, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:2, 3:1, 3:4)
09.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (4:0, 1:0, 1:2)
15.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
13.12.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
05.01.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:0, 2:1, 1:2, 0:1)
29.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 3:5 (1:2, 2:2, 0:1)