Jesenice mit Kantersieg gegen Wien weg vom letzten Platz
-
marksoft -
19. Februar 2010 um 21:28 -
6.239 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im allerletzten Saisonspiel hat der HK Jesenice noch die rote Laterne abgegeben. Die Slowenen feierten einen 6:1 Kantersieg gegen nicht mehr allzu motivierte Vienna Capitals und schickten damit Laibach auf den letzten Platz!
Die Vienna Capitals starteten sehr aggressiv in die Partie und schon nach 40 Sekunden vergab Darryl Bootland die erste gute Chance des Spiels. Der HKJ kam erst in der fünften Minute zur ersten guten Möglichkeit nach einem Alleingang von Youngster Ziga Jeglic, der aber von einem Wiener mit einem Foul gestoppt wurde. Das anschließende Powerplay brachten die Gäste ohne Probleme über die Zeit, vergaben durch Daniel Nageler sogar die Chance auf einen Shorthander. In der zehnten Minute spielten die Wiener erstmals in Überzahl, der HKJ konnte aber alle Angriffe der Wiener erfolgreich abwehren. 16 Sekunden nachdem Anze Terlikar zurück auf das Eis kam, brachte Gasper Susanj mit einem Hammer von der blauen Linie die Stahlstädter in Führung. Nur 60 Sekunden später gelang den Wienern aber der Ausgleich: Dov Grumet-Morris wehrte einen Schuss von Darryl Bootland direkt auf den Schläger von Dan Bjornlie, der ohne Probleme zum 1:1 (13.) einschoss. Danach kamen Harald Ofner (15., 17.) bzw. Rok Ticar, der von Todd Elik ideal bedient, nach Fehlern des Gegners noch zu guten Gelegenheiten; Treffer fiel aber keiner mehr.
Zu Beginn des Mitteldrittels nützten die Red Steelers ein Powerplay zur erneuten Führung: Sabahudin Kovacevic auf Todd Elik, der auf Youngster Rok Ticar verlängerte und der bezwang mit einem Tip-In Rudolf Hummel und sorgte für das 2:1. In der 26. Minute bekamen die Hausherren erneut ein Überzahlspiel, spielten für 1:44 Minuten sogar mit zwei Mann mehr, aber Rudolf Hummel hielt seine Mannschaft mit guten Saves im Spiel. Ziga Jeglic traf zwar, doch SR Längle gab das Tor wegen Torraumabseits nicht. Nach überstandener Unterzahl kamen auch die Wiener immer besser ins Spiel, aber Dov Grumet-Morris konnte sich einige Male auszeichnen. Kurz nach Halbzeit des Spiels erhöhten die Slowenen auf 3:1, erneut nach Idealpass von Todd Elik, traf Andrej Hebar zum 3:1. Capitals-Headcoach Kevin Gaudet nahm daraufhin eine Auszeit. Aber das half nichts und der HKJ zog binnen 109 Sekunden von 3:1 auf 5:1 davon - Sabolic nach einem Fehler von Hummel und Rok Ticar mit einem Rebound nach einem Manfreda-Schuss sorgten für eine deutliche Führung des Slowenischen Meisters nach zwei Dritteln.
Der Beginn des Schlussdrittels gehörte erneut den Wienern: Bei Schüssen von Ales Kranjc (2x), Sean Selmser und David Rodman konnte sich Goalie Dov Grumet-Morris auszeichnen. Doch die Abwehr des HKJ stand gut und ließ kein zweites Tor zu. Ab der 49. Minute kam der HKJ ins Spiel zurück, aber die Wiener waren weiterhin gefährlicher. Den Schlusspunkt setzte schließlich in der 56. Minute Ziga Jeglic: Nach Pass von Robert Sabolic schoss der junge Stürmer zum 6:1 ein. In der 57. Minute hielt Grumet-Morris noch einem Penalty von Lemieux. Mit diesem Sieg überholten die Stahlstädter den HDD TILIA Olimpija Ljubljana und beenden damit den Grunddurchgang auf Platz neun, die Vienna Capitals auf Platz drei.
HK Acroni Jesenice - EV Vienna Capitals 6:1 (1:1, 4:0, 1:0)
Zuschauer: 1.500
Referees: LÄNGLE M.; NEWERKLA W., WURZER D.
Tore: SUSANJ G. (11:50 / HAFNER T.), TICAR R. (23:10 / ELIK T., HEBAR A.), HEBAR A. (30:01 / ELIK T., MAKROV A.), SABOLIC R. (32:09 / BRUS M., JEGLIC Z.), TICAR R. (33:58 / MANFREDA M.), JEGLIC Z. (55:24 / SABOLIC R., BRUS M.) resp. BJORNLIE D. (12:50 / BOOTLAND D., LEBEAU P.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. HUMMEL R. (60 min. / 34 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 30 (MISC - LAKOS P., MISC - SELMSER S.)
Die Kader:
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DÜCK A., ELIK T., GLAVIC G., GOLUBOVSKI J., GRUMET-MORRIS D., HAFNER T., HEBAR A., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., MAKROV A., MANFREDA M., PRETNAR K., REBOLJ M., REMAR A., ROBINS R., SABOLIC R., SLIVNIK D., SUSANJ G., TERLIKAR A., TICAR R.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOOTLAND D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HABERHOFER L., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., LEMIEUX F., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., SARAULT Y., SELMSER S.