Alba Volan ist für den KAC keine Reise wert
-
marksoft -
16. Februar 2010 um 21:37 -
6.035 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: Szekesfehervar gehört nicht zu den Lieblingszielen bei KAC Auswärtsfahrten. Die Aufholjagd der Rotjacken wurde gegen Alba Volan jäh gestoppt, das 1:2 in Ungarn bedeutet für die Rotjacken, dass es in der Tabelle wieder abwärts geht. Noch haben aber beide Kontrahenten die Chance auf Platz 6.
SAPA Fehervar AV 19, das drittbeste Heimteam der Erste Bank Eishockey Liga, hatte zu Beginn wenig zu lachen. Tommi Satosaari musste sein Team gegen Stefan Geiers Rebound retten, nachdem er David Schullers gefährlichen Schuss nur kurz abwehren hatte können. Erst in der zwölften Minute gelang es den Teufeln, sich zu stabilisieren und ihr Powerplay aufzuziehen. Arpad Mihaly und Oscar Ackeström hatten Chancen, doch Jordan Parise war auf dem Posten. Erst als Johannes Reichel wieder auf das Eis zurückkehrte, ließ Nathan Martz einen Schuss los, den Parise nur abklatschen konnte und Verteidiger Niklas Andersson war mit dem Rebound zur Stelle. Die Führung sollte jedoch nicht halten. Powerplay der Rotjacken, und der nunmehr wieder im Vollbesitz seiner Kräfte befindliche Christoph Brandner ließ sich eine Chance wie diese, allein vor Satosaari, nicht entgehen und netzte ein.
Torloses Mitteldrittel
Janko Vas hatte die erste Gelegenheit, sein Team wieder in Front zu bringen, traf aber nur die Stange. Auch Mihaly verfehlte, und wenig später vergaben die Ungarn im Dreierpack: Csaba Kovács, Krisztian Palkovics, und Viktor Tokaji scheiterten allesamt an Parise. Der Klagenfurter Goalie stand weiterhin im Mittelpunkt, hielt die Chancen, die auf ihn zukamen, während seine Offensiv-Kollegen im Mitteldrittel kaum zu sehen waren.
Mihaly mit dem Siegtreffer
Die Kärntner starteten mit einer Chance durch Andy Schneider, doch dann übernahmen die Ungarn das Kommando. Mihaly, Ackeström und Horvath vergaben. Auch Anderssons nächster Versuch wurde von Parise zunichte gemacht. Nach 50 Minuten ergab sich eine Doppelchance für die Gäste, doch mit dem Mute der Verzweiflung warf sich Tokaji in den zweiten Schuss und bewahrte sein Team so vor dem Rückstand. Im nächsten Angriff der Ungarn fiel der Siegtreffer: Ladanyi bediente Mihaly ideal und dessen One-Timer schlug auf der Fanghand-Seite im Klagenfurter Gehäuse ein. Der KAC versuchte alles, doch in den letzten Minuten stemmten sich die Ungarn mit Mann und Maus gegen den Ausgleich, behielten die Führung und überflügelten in der Tabelle sowohl die Rotjacken, als auch den KHL Medvescak Zagreb und sind Sechste! Der EC-KAC fiel auf Platz 7 zurück.
Stimmen
Jarmo Tolvanen, Sapa Fehérvár AV19 Headcoach: „Wir haben taktisch klug gespielt. So können wir in die Play-Offs gehen.“
Manny Viveiros, EC-KAC Headcoach: „Das Spiel hätte in beide Richtungen ausgehen können. Gut, dass wir die Fehler jetzt gemacht haben, im Play-Off wäre es bitterer gewesen. So können wir noch daraus lernen.“
SAPA Fehervar AV19 - EC KAC 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.220
Referees: FUSSI W.; NEUWIRTH K., SMEIBIDLO M.
Tore: ANDERSSON N. (13:13 / MARTZ N., VAS M.), MIHALY A. (50:08 / ACKESTRÖM O., LADANYI B.) resp. BRANDNER C. (17:58 / SHANTZ J., MORGAN J.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) resp. PARISE J. (58 min. / 28 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 37 (GA-MI - RATZ H.)
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ANDERSSON N., BENK A., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., PALKOVICS K., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
EC KAC: BRANDNER C., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., MORGAN J., PARISE J., PIRMANN M., PÖCK M., RATZ H., REICHEL J., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.