Linz mit erstem Heimerfolg gegen Zagreb
-
marksoft -
16. Februar 2010 um 21:30 -
5.545 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings können doch noch zu Hause gegen Zagreb gewinnen. Beim 3:1 Heimerfolg konnten beide Teams nicht wirklich überzeugen, fielen alle Tore im ersten Drittel und holten die Linzer zwei wichtige Punkte. Damit sind die Stahlstädter plötzlich wieder im Rennen um Platz 3!
Mit Schwung startete Zagreb ins Duell bei den LIWEST Black Wings Linz und feuerte nach nur 38 Sekunden auch schon den ersten Schuss in Richtung Linzer Gehäuse ab. Der Versuch von Hecimovic ging aber knapp über die Querlatte. Das war offenbar Warnung genug für die Hausherren, die sich langsam Vorteile erarbeiteten. Mit ihrer ersten echten Chance stellten die Gastgeber in der vierten Minute auf 1:0. Rob Shearer wurde von den Kroaten übersehen und konnte sich direkt vor dem Tor von Robert Kristan die Scheibe sogar noch zurecht legen, ehe er zur Führung einschoss. Auch in den folgenden Minuten hatten die Linzer das Heft fest in der Hand, bis sich Rich Bronilla für die erste Strafe des Spiels auf die Sünderbank begeben musste. Das nützte der Liganeuling zu einigen brandgefährlichen Weitschüssen, die deutlichste Chance fanden aber wieder die Oberösterreicher vor. In Unterzahl erhaschte in der 8. Minute plötzlich Robert Lukas im Angriffsdrittel die Scheibe und lief völlig alleine auf Kristan zu. Der Slowene im Tor Zagrebs machte die kurze Ecke zu und es blieb beim knappen Zwischenstand.
Das Match wurde nun etwas munterer, mit Chancen auf beiden Seiten und guten Szenen der Torleute. Weniger gut sah dann Robert Kristan in der 11. Spielminute aus, als er einen relativ zentralen Weitschuss nicht festhalten konnte und Christoph Ibounig den Abpraller mit einem Wischer per Rückhand zum 2:0 ins Netz beförderte. Der Schock saß den Kroaten deutlich sichtbar in den Beinen. Immer etwas zu spät, ohne die nötige Aggressivität und mit ungenauen Pässen spielte man den Gastgebern in die Hände. Im Powerplay hätten die Linzer dann den dritten Treffer erzielen können, Rich Bronilla beförderte den Puck aber nicht in das leere Tor, sondern schoss weit daneben. Wenig später zielte dann Pat Leahy genauer und beförderte im Powerplay die Scheibe zum 3:0 ins Netz. Danach machte Robert Kristan für Gasper Kroselj Platz.
Eine klare Führung, die zu dem Zeitpunkt auch in der Höhe verdient war. Doch Medvescak gab sich nicht auf und kämpfte noch einmal zurück. In der 18. Minute machte Joel Prpic den ersten Treffer für Zagreb, der auch einem kurzen Videobeweis des Schiedsrichters Stand hielt. Mit dieser Zwei-Tore-Führung für die Hausherren ging es auch in die erste Pause.
Keine Treffer im Mitteldrittel
Auch im Mitteldrittel waren es die Linzer, die sofort für Druck sorgten und Backup Gasper Kroselj mehrmals schwere Aufgaben zu lösen gaben. Aber die Kroaten überstanden diese erste Drangperiode der Stahlstädter und kamen ihrerseits in der 25. Minute zu einem Powerplay (Robert Lukas auf der Strafbank), das auch die ersten Chancen für Medvescak in diesem Abschnitt ermöglichte. Viel anbrennen ließen die Hausherren aber nicht und spätestens bei numerischem Gleichgewicht übernahmen die Oberösterreicher auch wieder das Kommando. Die Hausherren wirkten in allen Belangen spritziger und auch bereiter für dieses Duell. Dennoch verabsäumten es die Linzer in dieser Phase, einen deutlicheren Vorsprung heraus zu spielen. So hieß es auch nach 40 Minuten 3:1 für die Linzer.
Somit hieß es aufpassen, denn ein Tor der Kroaten würde es wieder spannend machen. Umso wichtiger eine Großtat von Alex Westlund nach nur 50 Sekunden, die den Zweitorevorsprung aufrecht hielt. In zwei direkt aufeinander folgenden Powerplays hatten Matthiasson (45./Stange) und Leahy (46.) die große Möglichkeit, für die Vorentscheidung zu sorgen. Aber der vierte Treffer für die Oberösterreicher ließ auf sich warten, während sich die Gäste aufbäumten. In der 49. Minute rettete in Unterzahl die Stange für Alex Westlund, das laute „Ping“ sollte Warnung genug für die Stahlstädter gewesen sein. Unter Dach und Fach waren diese beiden Punkte noch lange nicht. Die Zeit lief aber für die Gastgeber, die sich jetzt verstärkt auf ihr Konterspiel konzentrierten und auf Fehler der Kroaten lauerten. Diese setzten sich in der Schlussphase verstärkt im Drittel vor Alex Westlund fest und es war auch der US Goalie, der in der 57. Minute wieder die Kastanien aus dem Feuer holen musste. Ein Fußsave rettete nicht nur vor dem Gegentreffer, sondern auch weiterhin den Zweitorevorsprung. Die Kroaten versuchten noch einmal alles, nahmen ihren Torhüter vom Eis – es half aber alles nichts mehr.
Die LIWEST Black Wings feierten einen 3:1-Heimerfolg, gleichzeitig der erste Sieg in der Keine Sorgen EisArena gegen die Kroaten. Die Linzer bleiben Vierter, liegen aber nur noch einen Punkt hinter Platz drei und den Vienna Capitals. Zagreb fiel auf Platz acht zurück!
EHC LIWEST Linz - KHL Medvescak Zagreb 3:1 (3:1, 0:0, 0:0)
Zuschauer: 2.300
Referees: JELINEK C.; ERD U., SIEGEL S.
Tore: SHEARER R. (03:31 / LEAHY P., IBOUNIG C.), IBOUNIG C. (10:46 / GRUBER G., SHEARER R.), LEAHY P. (15:59 / BAUMGARTNER G., LUKAS P.) resp. PRPIC J. (17:23 / SMYTH B., HEEREMA J.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. KRISTAN R. (15 min. / 20 SA. / 3 GA.), KROSELJ G. (43 min. / 14 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., BUCKLEY B., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HAIDINGER C., HIRN L., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
KHL Medvescak: BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., HEEREMA J., JAKOPIC R., KANAET D., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., LOVRENCIC M., MACAULAY K., MARTIN C., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SERTICH A., SMYTH B.