In Wien kämpft der VSV gegen eine Negativserie
-
marksoft -
15. Februar 2010 um 14:42 -
4.284 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EV Vienna Capitals empfängt am Faschingsdienstag (19.15 Uhr) den EC VSV. Die Wiener feierten zuletzt drei Siege am Stück. Die Villacher warten seit dem 13. Dezember 2007 auf einen vollen Erfolg in Wien! Ein Wiedersehen der beiden Teams im Viertelfinale ist durchaus möglich.
Der Grunddurchgang der Erste Bank Eishockeyliga biegt in die Zielgerade. In ihrem letzten Heimspiel vorm Play-off empfangen die Vienna Capitals am Dienstag den EC VSV. Dabei feiern Marcel Rodman und Harald Ofner nach längerer Verletzungspause ihr Comeback. Die Capitals können damit mit dem stärksten Kader antreten und wollen ihren zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg gegen die Villacher Adler absichern. Im Saisonduell mit den Blau-Weißen führen die Wiener mit 3:2 Siegen. Gegen den EC VSV verteidigen Benoit Gratton und Co. auch eine tolle Heimbilanz: Seit dem 13. Dezember 2007 – also sechs Spiele in Folge – haben die Schützlinge von Kevin Gaudet kein Heimspiel mehr gegen die Adler verloren.
Beim Training der Wiener ist die Vorfreude aufs Play-off bereits spürbar. Alle Cracks sind an Bord und nach den zuletzt drei Siegen in Folge ist das Selbstvertrauen dementsprechend groß. Die Teamspieler Daniel Nageler, Rafael Rotter, Kevin Kraxner und Philippe Lakos kamen ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis vom Asiago-Cup in Italien zurück. Drei Spiele in drei Tagen brachten viel Praxis. Daniel Nageler erzielte bei seinem Teamdebüt gegen Frankreich auch seinen ersten Treffer für Österreich. Der Villacher im Caps-Dress will den Schwung in die Play-offs mitnehmen und ist gegen die Adler natürlich doppelt motiviert: „Die Teameinberufung war eine tolle Erfahrung für mich. Wir haben viel Eiszeit gehabt und sind gut in Schuss. Jetzt wollen wir gegen den VSV mit vier Linien voll anfahren und mit einem Sieg Stimmung für die Play-offs machen.“
Headcoach Kevin Gaudet will die letzen beiden Spiele vor den Play-offs zur Feinabstimmung der Linien nützen. Taktieren, um sich möglicherweise den Gegner im Viertelfinale aussuchen zu können, ist nicht angesagt. Gaudet gibt eine klare Marschrichtung vor: „In erster Linie wollen wir unseren zweiten Tabellenplatz behalten, daher müssen wir die letzten beiden Spiele gewinnen. Wer dann unser Viertelfinal-Gegner sein wird, ist uns im Prinzip egal. Wir sind stark genug, jeden zu schlagen“, so Kevin Gaudet, der den vierten Sieg in Folge im Visier hat.
Bereits 20 Heimsiege!
Topscorer der heimstarken Wiener - 41 Punkte (20 Siege) aus 26 Spielen - ist Kapitän Benoit Gratton mit 58 Punkten (18 Treffer und 40 Assists). Die meisten Goals hat David Rodman (22) erzielt.
Der EC VSV meldete sich vor der Ligapause mit einem klaren 5:0-Erfolg bei Schlusslicht HK Acroni Jesenice auf der Siegerstraße zurück und verteidigte damit den fünften Tabellenplatz. Nun wollen die Adler auch am Dienstag in Wien zwei Punkte holen. Ein Unterfangen, das den Villachern schon eine ganze Weile nicht mehr gelungen ist: Der letzte Sieg in Wien datiert vom 13. Dezember 2007, danach folgten sechs Leermeldungen.
VSV-Headcoach Johan Strömwall ist aber zuversichtlich für das Gastspiel in Wien. Bis auf Verteidiger Jean-Francois Fortin (verletzt) und Youngster Christoph Martinz (krank/fraglich) stehen ihm alle Spieler zur Verfügung. „Am Dienstag ist wieder ein neues Spiel. Die Mannschaft wird sich so teuer wie möglich verkaufen. Wir befinden uns jetzt in einer guten Situation: Wir haben nun wieder viele Spieler mit dabei“, erzählte Johan Strömwall.
Adler wollen Platz 5 verteidigen
Bis zum Ende des Grunddurchgangs wollen Mike Stewart und Co. Platz 5 gegenüber der Konkurrenz verteidigen: „Es warten noch zwei schwierige Spiele auf uns, aber es liegt in unserer Hand. Den ersten Schritt wollen wir am Dienstag in Wien machen. Die Mannschaft muss diszipliniert agieren und eine solide Auswärtspartie liefern“, weiß der 46-jährige Schwede.
Bei den Adlern feiert Jonathan Ferland nach seiner Sperre ein Comeback. Der Stürmer wird eine Sturmlinie mit Center Mikael Wahlberg und Youngster Andreas Kristler bilden. Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit 63 Punkten (13 Tore und 50 Assists), was ligaweit Platz drei bedeutet. Der Stürmer ist mit 50 Vorlagen auch der Assistkönig der Erste Bank Eishockey Liga. Die meisten Tore hat Jungadler Michael Raffl (25) erzielt.
Dienstag, 16. Februar 2010, 19.15 Uhr.
EV Vienna Capitals – EC VSV (264).
Schiedsrichter: BERNEKER, Peiskar, Trattnig.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2009: EV Vienna Capitals – EC VSV 5:2 (4:0, 1:2, 0:0).
18.10.2009: EC VSV – EV Vienna Capitals 0:6 (0:3, 0:1, 0:2).
30.10.2009: EC VSV – EV Vienna Capitals 3:1 (1:0, 2:0, 0:1).
10.12.2009: EV Vienna Capitals – EC VSV 4:2 (2:0, 1:1, 1:1).
17.01.2010: EC VSV – EV Vienna Capitals 5:2 (2:0, 1:2, 2:0).