Das zweite Freiluftderby an diesem Wochenende wurde für Zagreb zu einer Zitterpartie! Die Kroaten lagen in der Schlussphase gegen Wien mit 2:3 zurück, glichen 32 Sekunden vor dem Ende aber doch noch aus und gewannen schließlich im Penalty Schießen. Die Vienna Capitals rutschten mit diesem Punkteverlust wieder auf Platz 4 ab.
Der EV Vienna Capitals, der ohne die Stützen Darcy Werenka, Marcel Rodman, Christian Dolezal und Harald Ofner antreten musste, verteidigte sich gegen von 5.000 euphorischen Zusehern im Salata Sportzentrum bei minus 5° zu Beginn nach Kräften und neutralisierte das Spiel.
Erst im Mitteldrittel gab es Tore zu sehen. Mike Prpich bezwang Frederic Cassivi nach drei Minuten auf Zuspiel von Rok Jakopic hin und das Freiluft-Areal bebte vor Begeisterung. Doch nur 55 Sekunden später verhallte der Jubel. Francois Bouchard übernahm einen idealen Pass von Routinier Pat Lebeau und traf zum Ausgleich. Der Trefferreigen war noch nicht beendet. Dass die Caps sich selbst mit zwei Strafen knapp hintereinander selbst in die Bredoullie brachten, bestrafte Alan Letang in Zwei-Mann-Überzahl. Danach ging Dan Björnlie vom Eis, doch die Hoffnungen auf ein weiters Tor für die Hausherren trogen die begeisterten Kroaten. Im Gegenteil: Wieder traf Bouchard, diesmal schloss er ein Fastbreak erfolgreich ab.
Das unterhaltsame Drittel wurde von einem ebenso unterhaltsamen dritten gefolgt. Gleich zu Beginn gerieten sich Joel Prpic und Philippe Lakos in die Haare, die Referees waren zur Stelle um den Fight keine größeren Kreise ziehen zu lassen und schickten die beiden Hünen anschließend in seperate Duschen. Lakos ist mit seinem zweiten Game Misconduct für das nächste Spiel am Dienstag gesperrt, während es für Prpic keine direkten Konsequenzen gibt.
Das Spiel bleib unterhaltsam, steigerte die Intensität aber noch als drei Minuten vor Schluss Riener von der Blauen Line abzog und auf 3:2 stellte. Doug Bradley risikierte alles, nahm Kristan vom Eis und wurde von John Hecimovic mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Da die Verlängerung torlos blieb, ging es ins Penalty-Schiessen und hier krönte sich Hecimovic zum unumstrittenen Helden des Abends, traf er doch als einziger ins Netz.
Caps Trainer Kevin Gaudet sprach nach dem Spiel von einem verdienten Punkt. „Wir hätten gewinnen können nachdem wir bis knapp vor Schluss geführt haben. Pech. Macht aber nichts, ich bin mit dem Punkt zufrieden. Es war am Ende auch schwer zu spielen, weil es zu schneien angefangen hat und wir die letzten 10 Minuten auf Schnee spielen mussten. Das ist ein völlig anderes Spiel. Es war aber eine tolle Erfahrung im freien zu spielen, wenngleich es mit minus fünf Grad doch sehr kalt war und das Eis dadurch sehr hart und ungewohnt. Man könnte sich dran gewöhnen.“
KHL Medvescak Zagreb - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (0:0, 2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.600
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: PRPICH M. (22:23 / JAKOPIC R., MARTIN C.), LETANG A. (27:52 / SERTICH A., FOX A.), HECIMOVIC J. (59:28 / OUELLETTE M., LETANG A.), HECIMOVIC J. (65:00) resp. BOUCHARD F. (23:18 / LEBEAU P., ROTTER R.), BOUCHARD F. (29:44), RIENER Y. (56:01 / RODMAN D., SARAULT Y.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (65 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. CASSIVI F. (65 min. / 46 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 29 (GA-MI - PRPIC J.) resp. 35 (GA-MI - LAKOS P.)
Die Kader:
KHL Medvescak: BLAGUS M., BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., HEEREMA J., JAKOPIC R., KRISTAN R., KROSELJ G., LAZIC I., LETANG A., LOVRENCIC M., MACAULAY K., MARTIN C., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., RIENER Y., RODMAN D., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S., TEPPERT A.