Außenseiter Zell beendet Höhenflug des HCI
-
marksoft -
30. Januar 2010 um 22:20 -
7.086 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach zehn Spielen in Serie musste der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck ausgerechnet im ersten Heimspiel seit drei Wochen eine Niederlage einstecken. Die Zeller Eisbären siegten in der TWK-Arena mit 2:3 (2:0, 0:1, 0:2). Nach einer 2:0-Führung nach dem ersten Drittel wiegten sich die Haie schon zu früh in Sicherheit.
Dabei zeigten die Tiroler trotz einer langen Krankheitsliste von Beginn an, dass sie auch so noch brandgefährlich sind. Kent Salfi traf bereits nach etwas mehr als vier Minuten im Powerplay zum 1:0. Nach 10 Minuten bot sich den Innsbruckern erneut die Chance in Überzahl erfolgreich zu sein. Doch trotz einer sehr schönen Kombination, die David Wechselberger abschloss, blieb es vorerst beim 1:0.
Das dritte Powerplay für den HCI in diesem Spiel brachte dann das 2:0. Stefan Pittl, der den kranken Patrick Mössmer als Kapitän vertrat, zog ab, sein Schuss wurde vom Schläger von Teemu Virtala unhaltbar ins Tor abgelenkt (15.). Der Mitteldrittel startete für die Haie weniger erfolgreich. Die Zeller Eisbären spielten eine schöne Kombination, die Nikolaus Hartl zum 2:1-Anschlusstreffer nützte.
In der Folge vergaben die Innsbrucker zahlreiche Chancen. So scheiterten etwa Andreas Hanschitz und Maximilian Steinacher an Zell-Goalie Walter Bartholomäus (30. bzw. 34), Julian Jagersbachers Schuss ging knapp vorbei (36.) und auch Christoph Echtler brachte die Scheibe nicht im Tor unter (37.). So gingen die zweiten 20 Minuten mit 1:0 an die Gäste.
Auch das letzte Drittel begann mit einem Schock für die Innsbrucker. Bereits nach sieben Sekunden musste Kent Salfi auf die Strafbank. Das folgende Powerplay nützten die Zeller zum 2:2-Ausgleich. Eine vorentscheidende Szene in diesem Spiel war nach rund 50 Minuten ein Bandencheck von Kent Salfi, der dafür eine Matchstrafe erhielt.
Die Eisbären konnten auch aus diesem Überzahlspiel Kapital schlagen und trafen zum 3:2. Das war auch der Endstand. Die Gäste aus Zell feierten einen verdienten Erfolg in der TWK-Arena. Für den HC Innsbruck ging somit die imposante Serie von zehn Siegen in Folge zu Ende.
Jarno Mensonen, HCI Head-Coach: "Wir waren heute zu überheblich. Es war kein Herz, kein Feuer zu sehen. Wir trainieren jeden Tag hart und dann so was. Ohne die nötige Disziplin für unser Spiel werden wir viele Spiele verlieren. Ich könnte heute als Ausrede haben, dass nicht alle ganz fit waren. Das ist aber Blödsinn, denn entweder ich bin krank und lieg im Bett oder ich bin 100 Prozent bereit für das Spiel. Die Mannschaft muss aus dieser Vorstellung lernen. Nur dachte ich, das hätte sie schon vor einiger Zeit gelernt."
HC TWK Innsbruck - EK Zeller Eisbären 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
Zuschauer: 900
Referees: GRABER M.; JOCHUM R., STÖCKL M.
Tore: SALFI K. (04:07 / WECHSELBERGER D., MATTIE J.), VIRTALA T. (14:22 / PITTL S., JAGERSBACHER J.) resp. HARTL N. (29:03 / WIEDMAIER S., WURZER M.), SWARTZENTRUBER C. (41:03 / WIEDMAIER S.), GINGERICH B. (51:38 / WIEDMAIER S., HARTL N.)
Goalkeepers: KOTYK S. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 37 (GA-MI - SALFI K.) resp. 10
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., FLORIANI M., HANSCHITZ A., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KOTYK S., MATTIE J., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., FEIX C., FRANK C., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SWARTZENTRUBER C., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.