Capitals müssen sich in Zagreb warm anziehen
-
marksoft -
30. Januar 2010 um 15:54 -
4.276 Mal gelesen -
0 Kommentare
Liganeuling KHL Medvescak Zagreb empfängt am Sonntag (18 Uhr) in der Salata-Freiluftarena - vor 4.500 Fans - die Vienna Capitals. Die Bären haben in den letzten neun Heimspielen immer gepunktet und dabei sieben Siege gefeiert. Die Wiener, die 2010 noch ohne Auswärtssieg sind, müssen einige Spieler verletzt vorgeben.
Das erste große Saisonziel hat KHL Medvescak Zagreb bereits geschafft: In ihrem ersten Jahr in der Erste Bank Eishockey Liga stehen die Kroaten seit Freitag fix als Play-off-Teilnehmer fest. „Das war unser erstes Ziel, alle sind jetzt sehr glücklich. Nur Schade, dass wir das Freiluftspiel gegen den EC VSV noch aus der Hand gegeben haben. Es war ein tolles Match, die Fans haben es geliebt. Den Sieg wollen wir uns jetzt am Sonntag gegen die Vienna Capitals holen“, erzählte Sportdirektor Doug Bradley am Tag nach der 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen gegen den EC VSV.
Am Sonntag wartet auf Alan Letang und Co. gegen die Vienna Capitals also Teil zwei der Winter Classics in der Salata-Freiluft-Arena. „Wir haben jetzt bereits Freiluft-Erfahrung. Aber auch die Caps feierten einen Big Win gegen Leader Graz. Es wird sicher wieder ein tolles Match. Die Wiener haben sehr gute Spieler in ihren Reihen. Für uns ist es ein weiterer guter Test in Hinblick auf die Play-offs. Von den nächsten sechs Spielen, wird es auch abhängen, ob wir im Viertelfinale auf Graz, Salzburg, Linz oder Wien treffen werden. Wir haben nach dem Match am Sonntag nur noch ein Heimspiel in der letzten Runde gegen Szekesfehervar“, berichtete Medvescak-Sportdirektor Doug Bradley.
Ein starkes Debüt feierte am Freitag gegen den EC VSV Kenny MacAulay. Von Sportdirektor Doug Bradley gab es lobende Worte für den Verteidiger: „Wir waren sehr zufrieden mit ihm. Er zeigte eine gute Vorstellung, spielte sehr solide und er hatte ein gutes Auge für das Spiel.“
Powerplay-Waffe, heimstark und gute Defensive
Eine der Stärken des Liganeulings ist das Powerplay: Mit einer Effizienz von starken 22,84 Prozent liegen die Kroaten vor den Vienna Capitals (Effizienz: 22,56 Prozent) auf Platz 2. Stark präsentierten sich die Bären zuletzt auch in der Defensive: In den letzten sieben Spielen haben die Kroaten nur 18 Gegentreffer kassiert, dabei nie mehr als drei pro Spiel. Außerdem ist Zagreb sehr heimstark: In den letzten neun Heimspielen konnten die Kroaten immer punkten und dabei sieben Siege feiern!
Headcoach Ted Sator fehlt Verteidiger Rob Sandrock (verletzt). Topscorer der Bären ist T. J. Guidarelli mit 48 Punkten (zehn Treffer und 38 Assists). Bester Torschütze ist weiterhin Mike Ouellette mit 22 Saisontreffern.
Freiluftpremiere für die Caps
Die Vienna Capitals bestreiten am Sonntag gegen KHL Medvescak Zagreb ihr erstes Open-Air-Spiel. Nach dem 2:1-Erfolg über Tabellenführer Graz reisen die Caps mit großem Selbstvertrauen aber ohne vier Verletzte in die kroatische Hauptstadt. Neben Christian Dolezal und Harald Ofner fallen auch Kapitän Darcy Werenka und Marcel Rodman aus.
Für Caps-Headcoach Kevin Gaudet sind die Kroaten unter freiem Himmel der erklärte Favorit. „Sie haben bereits ein Freiluftspiel hinter sich, wissen was auf sie zukommt, und haben in der Freiluft-Arena trainiert. Für uns ist Open-Air Neuland. Ich hoffe nur, dass es nicht zu kalt wird. Wir werden auf jeden Fall mit dicker Unterwäsche anreise. Die Jungs freuen sich aber darauf, weil es eine gute Erfahrung ist und bestimmt viel Spaß macht.“
Nach dem Sieg am Freitag gegen Graz sind die Vienna Capitals für den Freiluftevent natürlich hoch motiviert und wollen auch in Zagreb punkten. Wenn gleich die Personaldecke wieder sehr dünn ist: „Wir haben auch gegen Graz dezimiert antreten müssen und haben dennoch einen Weg gefunden zu gewinnen. Darauf hoffe ich auch in Zagreb“, so der Trainer, der endlich den ersten Auswärtssieg im Jahr 2010 will. Bisher gab es in vier Spielen erst einen Punkt.
Im Saisonduell mit KHL Medvescak Zagreb führen die Capitals mit 4:1, die beiden letzten Duelle gegen Zagreb wurden klar gewonnen. Topscorer der Vienna Capitals ist David Rodman mit 54 Punkten (22 Tore, 42 Assists). Der Slowene ist mit 22 Treffern auch ihr bester Torschütze.
Sonntag, 31. Jänner 2010, 18 Uhr, live im kroatischen TV.
KHL Medvescak Zagreb – EV Vienna Capitals (243).
Schiedsrichter: TRILAR, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
29.09.2009: KHL Medvescak Zagreb – EV Vienna Capitals 2:5 (1:0, 1:2, 0:3).
06.10.2009: EV Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 5:1 (2:0, 2:0, 1:1).
20.11.2009: KHL Medvescak Zagreb – EV Vienna Capitals 4:2 (1:1, 1:1, 2:0).
18.12.2009: EV Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 7:1 (4:0, 3:0, 0:1).
01.01.2010: EV Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 4:1 (3:0, 1:0, 0:1).