VSV will gegen Salzburg Rang 4 absichern
-
marksoft -
30. Januar 2010 um 15:50 -
4.131 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV empfängt am Sonntag (18 Uhr, SKY Sport Austria live) den Tabellenzweiten EC Red Bull Salzburg. Am Dienstag gastieren die Adler bei Tabellenführer Moser Medical Graz 99ers.
Die Freiluftsaison hat der EC VSV erfolgreich abgeschlossen: Die Adler gewannen am Freitag auch ihr zweites Match unter freiem Himmel bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb – nach einem 0:2-Rückstand nach dem zweiten Drittel – mit 3:2 nach Penaltyschießen. Mit diesem Erfolg konnten die Kärntner auch ihren fünften Tabellenplatz gegenüber den Kroaten und SAPA Fehervar AV19 absichern. Vier Punkte beträgt der Vorsprung der Adler nun auf die beiden internationalen Klubs. „Es war ein wichtiger Sieg. Nach der zweiten Pause haben wir die Aggressivität erhöht und sind immer besser in Schwung gekommen“, freute sich Headcoach Johan Strömwall über den zweiten Sieg in Folge. Über die Stimmung und die Bedingungen zeigte sich der Schwede begeistert: „Die Verhältnisse waren sehr gut, nur das Eis war anders. Die Kroaten spielten mit viel Freude und die Stimmung war wie in einer Tennisarena.“
Noch vier Highlights bis zur Pause
Vor der Ligapause warten auf Mike Stewart und Company jetzt noch vier weitere schwere Spiele: Zunächst empfangen die Kärntner am Sonntag den Tabellenzweiten EC Red Bull Salzburg und am Dienstag müssen die Blau-Weißen zum Leader nach Graz. Danach warten die beiden Derbys gegen den EC-KAC am Freitag, 5. Februar 2010 vor eigenem Publikum, und beim HK Acroni Jesenice am Sonntag, den 7. Februar 2010.
„Die nächsten Spiele werden eine große Herausforderung. Gegen Zagreb zeigten wir eine starke Defensivleistung und ließen kaum Torschüsse zu. Das ist auch gegen Salzburg unser Ziel, dann sind zwei Punkte möglich“, gibt sich Villachs Headcoach Johan Strömwall, der auch auf die Heimstärke seines Teams setzt, zuversichtlich. Zu Hause holten die Kärntner bisher bereits 35 Punkte (17 Siege) aus 24 Spielen.
Die Adler müssen weiterhin auf Mikael Wahlberg (verletzt) und Torjäger Kiel McLeod (krank) verzichten. Nico Toff und Routinier Wolfgang Kromp werden am Dienstag gegen die Graz 99ers zurück erwartet. Topscorer des EC VSV ist Roland Kaspitz mit 59 Punkten (12 Tore, 47 Assists). Mit 47 Vorlagen ist Kaspitz der Assist-König der Erste Bank Eishockey Liga. Die meisten Treffer hat Michael Raffl erzielt: 25 Saisontreffer bedeuten im Ligavergleich Platz 2.
Nach vier Siegen in Folge blieb der EC Red Bull Salzburg am Freitag gegen den EC-KAC erstmals wieder ohne Punkte. Trotz der Nullnummer konnten die Red Bulls ihren zweiten Platz verteidigen. Doch die Vienna Capitals und der EHC LIWEST Black Wings Linz machten Boden gut, liegen sechs Spiele vorm Ende des Grunddurchgangs nur noch einen bzw. zwei Zähler zurück. „Wir haben gegen den KAC teilweise nicht schlecht gespielt. Wir haben viele Chancen herausgearbeitet, aber nicht genützt und auch zu viele Fehler gemacht“, erzählte Stürmer Marco Pewal, dessen Team bisher die meisten Saisontreffer (185) erzielte.
Drei Österreicher-Duelle in Folge
Nun wartet auf Thomas Koch und Co. eine vorentscheidende Woche im Kampf um Platz 2. Am Sonntag müssen die Mozartstädter zum EC VSV, am Dienstag kommt der Tabellen-Dritte Wien und am Freitag wartet auswärts noch das Duell mit dem Vierten EHC LIWEST Black Wings Linz.
Gegen den EC VSV führen die Bullen im Saisonduell 3:2. Die Red Bulls konnten die letzten drei Aufeinandertreffen für sich entscheiden. „Es wird sicher nicht leicht. Aber wir fahren nach Villach um zwei Punkte zu holen. Wir konnten auch das letzte Duell beim VSV gewinnen. Wir müssen die ersten zehn Minuten gut überstehen, diszipliniert agieren und unsere Chancen nützen“, so der 31-jährige Stürmer.
Mit dem EC VSV (im Durchschnitt: 22,04 Strafminuten pro Spiel) und dem EC Red Bull Salzburg (20,75 Strafminuten/Spiel) treffen auch der Neunte und der Achte der Fair-Play-Wertung auf einander. Die meisten Zeit in der Kühlbox verbrachte Bulle Kelsey Wilson, er hält bei 215 Strafminuten.
In der Auswärtstabelle belegen die Red Bulls mit 27 Punkten (12 Siege) aus 24 Spielen aktuell den dritten Platz. Nur die Moser Medical Graz 99ers haben in der Fremde mehr Punkte (31) und Siege (14) eingefahren.
Headcoach Pierre Page stehen Dominique Heinrich und Wilhelm Lanz (beide verletzt) nicht zur Verfügung. Topscorer der Red Bulls ist Kapitän Thomas Koch mit 59 Punkten (17 Tore und 42 Assists). Die meisten Goals haben Ryan Duncan und Mike Siklenka erzielt: Beide halten bei 23 Toren.
Sonntag, 31. Jänner 2010, 18 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC VSV – EC Red Bull Salzburg (245).
Schiedsrichter: FALKNER, KELLNER, Rambausek, Riener.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:5 (1:2, 2:1, 1:2).
29.09.2009: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 4:2 (2:1, 1:1, 1:0).
15.12.2009: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 2:5 (2:2, 0:1, 0:2).
22.12.2009: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:1 (2:0, 1:0, 1:1).
01.01.2010: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:2 (1:1, 2:0, 1:1).