Kapfenberg startet Play Offs mit knappem Heimsieg
-
marksoft -
30. Januar 2010 um 00:30 -
7.764 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Play-Off Time ist zeigt sich bereits in der Anfangsphase des Spieles. Bereits nach 18 Sekunden wandert der erste Spieler aus Wien in die Kühlbox. Die Bulls werden aber im Überzahlspiel nicht gefährlich. Kurz nach Ablauf der Strafzeit aber dann doch die erste gefährliche Möglichkeit für die Hausherren.
Bei dieser Aktion verletzt sich der Goalie der Wiener und es kommt zu einem Wechsel. In der 5.Spielminute dann der erste Warnschuss Richtung Oliver Zirngast. Kurz darauf der zweite Angriff der Bundeshauptstädter und aus kurzer Distanz trifft Walchshofer zum 0:1. Dann hat Schmieder den Ausgleich am Schläger aber sein Schuss geht zu zentral aufs Tor. Die Gäste verstecken sich aber keineswegs und so haben die Bulls in der 7.Minute Glück. Seidl hat im Konter die Möglichkeit auf 0:2 zu stellen, scheitert jedoch. Einige Sekunden später begeht er eine Strafe und dann fasst auch noch Wieselthaler eine aus. Somit 5 gegen 3 Überzahl für die Bulls. Diese drücken auf den Ausgleich der auch gelingt. Schablas trifft nach einem Abpraller. Die Bulls legen nach. Graf trifft 48 Sekunden später zur 2:1 für die Böhlerstädter. Das Spiel wir zusehens ruppiger. Immer wieder gibt es Strafen. Die Anzeigetafel zeigt 13:39. Getümmel vor dem Kapfenberger Tor. In der Unterbrechung wird über Kapfenbergs Goalie Oliver Zirngast eine Matchstrafe verhängt die für großen Unmut unter den Fans und natürlich auch dem Team führt. Somit muss Bernhard Winter ins Tor. Die lange Zeit der Unterzahl überstehen die Kapfenberger aber gekonnt. Beide Teams haben danach noch Chancen auf Treffer aber die Goalies halten ihre Gehäuse sauber.
Die Bulls starten in Überzahl ins Mitteldrittel und haben durch Stühlinger gleich eine Großchance. Dann ist es Kapfenbergs Jochen Schritliser der den Wiener Schlussmann prüfen kann. Aber das Spiel bleibt zerfahren und es hagelt Strafe um Strafe. In Unterzahl ist es dann Michael Schmieder der alleine auf den 48er Schlussmann zufährt und zum 3:1 einnetzt. Dem Schiri scheint das Spiel langsam aber sicher zu entgleiten. Es vergeht kaum eine Minute ohne neu ausgesprochener Strafe. Die Gäste aus Wien kommen in der 29.Minute in Überzahl durch Austerer auf 3:2 heran. Bernd Winter kann zwar zweimal retten aber beim dritten Schuss ist auch er machtlos. Der Schlussmann der Bulls ist es dann der auch in der 33.Minute im Mittelpunkt steht. Mit zwei Big Saves verhindert er den Ausgleich. Patrick Huppmann sorgt in der 35.Minute aber wieder für einen zwei Tore Vorsprung. Mit einer Bombe von der blauen Linie trifft er zum 4:2 was auch den Stand nach zwei Dritteln bedeutet.
Die Bulls können kurz nach Wiederbeginn auf 5:2 erhöhen. Doppelpass zwischen Schritliser und Schildorfer. Stefan Lindenthal steht goldrichtig und staubt ab. Die Wiener werden aber mit Fortdauer offensiver und nach einem abgefälschten Schuss verkürzt Sandro Winkler auf 5:3. Die Bundeshauptstädter kommen nun öfters vor das Bulls Tor und immer wieder gehen verdeckte oder abgefälschte Schüsse ganz gefährlich Richtung Kapfenberger Tor. In der 54.Minute gelingt den 48ern dann sogar das 5:4. Wieder ist es Winkler der trifft. Die Bulls fassen sich aber wieder und keine Minute später trifft Mario Kubeczka, nach herrlicher Vorarbeit von Schildorfer, zum 6:4 genau ins Kreuzeck. Axel Riegler trifft noch den Pfosten aber es bleibt beim Sieg der Bulls.
Das es im Play-Off anders zugeht konnte man heute ab der ersten Spielminute miterleben. Es ging auf biegen und brechen und kein Zweikampf wurde gescheut. Es wurde das erwartet schwere Spiel. Schlussendlich konnten sich die Bulls aber verdient durchsetzen. Leider wurde der heiße Spielabend durch einige fragwürdige Entscheidungen geprägt. Mit dem Sieg steht es nun 1:0 in der Serie, ehe es am nächsten Samstag zum zweiten Aufeinandertreffen kommt.
„Ich habe bereits vor dem Spiel gesagt Wien ist ein gutes Team, was sie heute auch wieder bewiesen haben. Ein sehr unangenehmer Gegner. Bei jedem Wechsel musste man Vollgas geben“ so der Bulls Coach nach dem Sieg.
Für einigen Gesprächsstoff sorgte auch die Matchstrafe von Oliver Zirngast, dem Bulls Goalie. „Also ich habe nichts gesehen. Es war ein Getümmel im Torraum und Oliver soll einen Wiener mit den Schlittschuhen getroffen haben. Wie er mir gesagt hat wollte er lediglich aufstehen und von Absicht kann keine Rede sein“ so der Coach weiter.
Kapfenberg Bulls - HC Die 48er/EAC Junior 6:4 (2:1, 2:1, 2:2)
Zuschauer: 500
Referees: DOSTAL R.; KARELLY A., RAMBAUSEK O.
Tore: SCHABLAS C. (08:14 / SCHOBER J., SCHILDORFER D.), GRAF F. (09:02 / SCHILDORFER D., SCHOBER J.), SCHMIEDER M. (24:25 / SCHOBER J.), HUPPMANN P. (34:30 / RIEGLER A.), LINDENTHAL S. (41:38 / SCHRITLISER J., HIDEN D.), KUBECZKA M. (53:28 / SCHILDORFER D., SCHABAUER R.) resp. WALCHSHOFER D. (04:28 / POSTEK M., FICHTNER P.), AUSTERER B. (28:02 / HORSKY P., SEIDL M.), WINKLER S. (45:27 / SEIDL M., AUSTERER B.), WINKLER S. (52:27 / LHOTA T., POSTEK M.)
Goalkeepers: ZIRNGAST O. (13 min. / 9 SA. / 1 GA.), WINTER B. (47 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. HAGER M. (2 min. / 8 SA. / 0 GA.), DECHEL T. (58 min. / 33 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 51 (MISC - SCHABAUER R., MATCH - ZIRNGAST O.) resp. 26
Die Kader:
Kapfenberg Bulls: ACHAZ D., DORNHOFER M., GRAF F., HIDEN D., HUPPMANN P., KUBECZKA M., KÜGERL D., LINDENTHAL S., PERNER K., RIEGLER A., SCHABAUER R., SCHABLAS C., SCHILDORFER D., SCHMIEDER M., SCHOBER J., SCHRITLISER J., STRASSEGGER M., STÜHLINGER J., WINTER B., ZANGL J., ZIRNGAST O.
HC Die 48er/EAC: AUSTERER B., BOYER M., BURGHART D., DECHEL T., FICHTNER P., GRESSEL H., HAGER M., HORSKY P., LHOTA T., POSTEK M., QUENDLER A., SEIDL M., ULLRICH P., WALCHSHOFER D., WIESELTHALER L., WINKLER S.