Linzer Heimstolperer gegen Jesenice
-
marksoft -
29. Januar 2010 um 21:43 -
6.748 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nur einen Punkt konnten die Black Wings zu Hause gegen Jesenice erobern. Die Slowenen, bereits aus dem Play Off Rennen draußen, präsentierten sich kämpferisch und gaben den Linzern eine unlösbare Heimaufgabe auf. Nach einem 2:2 in regulärer Zeit profitierten die Krainer von einem der vielen Fehler der Oberösterreicher und siegten mit 3:2 nach Verlängerung.
Während es für den HK Acroni Jesenice in dieser Saison nur noch um ein ehrenhaftes Ende geht, kämpfen die LIWEST Black Wings weiterhin um einen Top 4 Platz. Entsprechend starteten die Oberösterreicher in dieses Match und übernahmen von Beginn weg die Initiative. HKJ-Goalie Grumet-Morris hatte alle Hände voll zu tun, musste aber bereits in der 4. Minute das erste Mal hinter sich greifen. Nach einem Blueliner von Verteidiger MacDonald konnte der Schlussmann der Gäste die Scheibe nur abprallen lassen, Brad Purdie stand goldrichtig und staubte zur frühen Führung ab.
Mit diesem Tor schien aber auch der Schwung bei den Black Wings dahin, denn Jesenice kam nun verstärkt gefährlich vor das Linzer Tor. Immer wieder musste Westlund gegen Schüsse aus allen Lagen eingreifen. Todd Elik zog die Fäden im Spielaufbau, "fütterte" im Powerplay Makrov mit schönen Vorlagen, aber noch blieb den Slowenen der Torerfolg verwehrt. Dann jedoch erwiesen sich die Black Wings als großzügige Gastgeber, denn gleich zwei Mal verloren sie die Scheibe in der Abwehr und wurden dafür eiskalt bestraft. In der 16. Minute netzte Hebar plötzlich völlig alleine vor dem Tor zwischen die Schoner von Westlund hindurch, zwei Minuten später verlor auch noch Matthias Iberer die Scheibe ohne großartig bedrängt geworden zu sein. Das Spielgerät kam zu Brus, der zog sofort ab und wieder zappelte die Scheibe im Netz. Die Führung des Schlusslichts war zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient, denn die Slowenen waren immer besser ins Spiel gekommen, während Linz viel zu passiv agierte und wie gelähmt wirkte.
Mühsam blieb dieses Heimspiel für die Linzer auch im Mitteldrittel - und das lag an einer weiterhin sehr überzeugenden Leistung der Gäste. Die Slowenen präsentierten sich aggressiv, während man bei den Gastgebern weiterhin die Ideen im Spielaufbau vermisste. So war es ein Sololauf von Christoph Ibounig, der in der 22. Minute das erste Mal in diesem Drittel für Gefahr sorgte. Sein Schuss ging aber vorbei, vier Minuten später musste Grumet-Morris dann gegen Pat Leahy im Spagat retten. Die Stahlstädter wirkten zu umständlich, nur im Powerplay wurden sie gefährlich: Bronilla scheiterte in der 29. Minute noch am Jesenice Schlussmann, doch in doppelter Unterzahl fiel dann doch der Ausgleich. Nach schöner Vorarbeit von Matthiasson musste Rob Shearer am langen Eck nur noch ins leere Tor eindrücken. Auch dieses Gegentor schockte Jesenice nicht richtig, denn die Krainer blieben immer wieder gefährlich. Alex Westlund hatte sich vor allem gegen Weitschüsse zur Wehr zu setzen, bei denen die Slowenen immer wieder versuchten, direkt vor dem US-Goalie abzufälschen. Nach 40 Minuten blieb es aber beim 2:2 und auch wenn die großen Szenen fehlten, für Spannung war im Schlussabschnitt gesorgt.
Overtime-Sieg für HKJ
Auch im letzten Drittel blieben die Linzer hinter ihren Möglichkeiten und durften sich zwischenzeitlich sogar bei Alex Westlund bedanken, dass sie nicht erneut in Rückstand gerieten. Der Torhüter der Oberösterreicher musste einige Male in höchster Not rette, während auf der anderen Seite auch der Torhüter der Slowenen sicher agierte. Erst in der letzten Minute konnten die Gastgeber eine echte Torchance herausspielen, doch Leahy traf nur die Stange und so ging es in die Verlängerung. In dieser waren es die Stahlstädter, die bedeutend mehr fürs Spiel taten und immer wieder dem Sieg sehr nahe waren.
Ein einziger Fehler beendete dann dieses Spiel – aber ohne weiteren Punkt für die Linzer. Im Zweikampf behinderten sich zwei rückwärts laufende Verteidiger der Black Wings und Jesenice bedankte sich 32 Sekunden vor Ablauf der Overtime mit dem Siegtreffer.
EHC LIWEST Linz - HK Acroni Jesenice 2:3 n.V. (1:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.400
Referees: SMETANA L.; SIEGEL S., TRATTNIG R.
Tore: MATTHIASSON M. (03:47 / MACDONALD F., PURDIE B.), SHEARER R. (29:19 / LEAHY P., PURDIE B.) resp. HEBAR A. (15:27 / MAGOVAC A., HAFNER T.), BRUS M. (17:43 / SABOLIC R., JEGLIC Z.), GOLUBOVSKI J. (64:28 / HEBAR A., DÜCK A.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (64 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (64 min. / 34 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., BUCKLEY B., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HIRN L., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DÜCK A., ELIK T., GLAVIC G., GOLUBOVSKI J., GRUMET-MORRIS D., HAFNER T., HEBAR A., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., MAGOVAC A., MAKROV A., MANFREDA M., REBOLJ M., REMAR A., ROBAR M., ROBINS R., SABOLIC R., SLIVNIK D., TERLIKAR A., TICAR R., ZUPANCIC A.