Salzburg fiebert Kärnten Wochenende entgegen
-
marksoft -
28. Januar 2010 um 14:40 -
4.060 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag (19.15 Uhr) Meister EC-KAC. Die Rotjacken zogen die Option auf Jordan Parise, während man beim Rekordmeister nach wie vor auf Sean Brown verzichten muss.
Nach dem 4:3-Sieg am Dienstag gegen die Vienna Capitals haben die Bullen nun gegen alle Teams zumindest einmal gewonnen, nun müssen sie zwei Mal gegen Kärntner Teams ran. Zunächst gegen den EC-KAC, und am Sonntag gegen den EC VSV.
Der EC Red Bull Salzburg sein letzten vier Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga gewonnen und fünf der letzten Heimpartien für sich entscheiden können. Angesichts der beeindruckenden Bilanz, die die Roten Bullen gegen den KAC aufzuweisen haben, ist die Favoritenrolle bei den Hausherren. Die Klagenfurter haben einen einzigen Sieg gegen den Vorjahres-Final-Gegner gefeiert, den allerdings gleich mit einem 5:0.
„Wir konzentrieren uns auf das Spiel gegen den KAC. Wir sind nicht wegen unserer zuletzt guten Leistungen Favorit für die Playoffs. Da werden die Karten neu gemischt und wir werden sehen, was dann dabei rauskommt. Deshalb ist das Spiel morgen auch kein Test für die Play-Offs“, so Pierre Pagè, Salzburgs Cheftrainer, der Willi Lanz vorgeben muss.
Thomas Koch hat mit 57 die meisten Punkte der Salzburger gesammelt, Goalgetter in Person ist nach wie vor Verteidiger Mike Siklenka, der 23 Volltreffer zu Buche stehen hat. Das ist der fünftbeste Wert im Ligavergleich.
Parise bleibt, Brown fehlt
Beim EC-KAC fallen Sean Brown, der am Montag einen weiteren entscheidenden Termin beim Arzt hat, sowie Mike Craig, Paul Schellander und Raphael Herburger aus. Der Klub hat die Option auf Jordan Parise gezogen. Der Goalie wird also auch die Play-Offs mit den Rotjacken absolvieren.
Der KAC hat 2010 zwar noch kein Auswärtsspiel gewinnen können, aber aus den letzten vier Spielen fünf Punkte geholt und mit dem letzten Sieg gegen die Vienna Capitals gezeigt, dass der Knoten geplatzt ist. „Wir haben viel an uns selbst gearbeitet und ich denke, wir haben uns den Sieg redlich verdient. Wir hatten länger Pause als die Salzburger und werden entsprechen ausgeruht und heiß in die Partie im Volksgarten gehen.“, so Verteidiger Johannes Kirisits. Das Powerplay der Auswärts-9.Rotjacken klappte bislang nicht nach Wunsch, dafür hat man sich im Penalty Killing auf Platz 3 vorgeschoben.
Jeff Tory ist der wichtigste Akteur für die Klagenfurter, er war an 45 Toren beteiligt. Gregor Hager ist mit 17 Toren der erfolgreichste fitte Torschütze.
Freitag, 29. Jänner 2010, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (238).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Hollenstein, Podlesnik.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:2, 3:1, 3:4).
09.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (4:0, 1:0, 1:2).
15.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (2:0, 1:0, 1:0).
13.12.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:0 (2:0, 1:0, 2:0).
05.01.2010: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:0, 2:1, 1:2, 0:1).