Szekesfehervar will gegen Laibach Geschichte schreiben
-
marksoft -
28. Januar 2010 um 14:34 -
3.844 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Die Ungarn, bei denen Verteidiger Niklas Andersson sein Debüt feiert, können mit einem Sieg die Play-off-Teilnahme fixieren.
Nach zwei erfolglosen Anläufen befindet sich SAPA Fehervar AV19 heuer in der Erste Bank Eishockey Liga voll auf Play-off-Kurs: Mit einem Heimsieg am Freitag gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana können die Ungarn bereits vorzeitig die Play-off-Teilnahme fixieren.
Zuletzt mussten die Magyaren allerdings zwei Nullnummern hinnehmen: Nach der 2:3-Heimniederlage gegen Leader Moser Medical Graz 99ers blieb die Truppe von Jarmo Tolvanen auch in Villach (2:6) ohne Punkte. „Wir haben in Villach gut in die Partie hineingefunden. Aber unser Gegner fand die richtigen Antworten: Die Kärntner spielten körperlich stärker und suchten die einfacheren Lösungen. Außerdem unterliefen uns einige Fehler und die Adler nützten diese eiskalt aus”, erzählte Co-Trainer Lajos Enekes.
Bereits 16 Heimsiege
Durch die letzten beiden Niederlagen sind die Ungarn in der Tabelle auch auf den siebten Platz abgerutscht. Am Freitag empfangen die Magyaren nun den Tabellen-Neunten HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Mit einem Sieg wollen Krisztian Palkovics und Company die Play-off-Teilnahme fixieren. Während die Ungarn auswärts meist nur Punktelieferant waren (fünf Siege in 24 Spielen), sind sie zu Hause eine Macht: Aus 23 Heimspielen holten Krisztian Palkovics und Company bereits 34 Punkte (16 Siege).
„Wir wollen unbedingt gewinnen und so die Play-off-Teilnahme fixieren. Die Mannschaft will vor unserem Fans wieder eine starke Leistung zeigen, wie es uns in dieser Saison zu Hause schon vielfach gelungen ist und wieder zwei Punkte einfahren“, so der Ungarische Co-Trainer, der die Slowenen aber keinesfalls unterschätzen will: „Ljubljana spielt nach einer schwierigen Phase jetzt wieder stärker. Jeder muss 100 Prozent geben! Gegen Villach ist uns zuletzt ein Powerplay-Treffer gelungen, dafür hat unser Penaltykilling nicht gut geklappt. Gegen Olimpija müssen wir Strafen vermeiden, denn die Drachen haben ein gefährliches Powerplay. Die Spieler müssen Shift für Shift ihr Bestes geben, sowohl in der Verteidigung, als auch in der Offensive.“
Debütant Niklas Andersson
Bei Ungarns Meister wird Verteidiger Niklas Andersson sein Debüt feiern. Der 23-jährige Schwede wird den Verletzten Rastislav Ondrejcik ersetzen, der nach einer Knie-Operation für den Rest der Saison ausfällt. „Andersson ist ein junger, großgewachsener Spieler. Seine technischen Fähigkeiten stellen ihn sicher auf einen Level mit unseren besten Cracks. Niklas hat bisher die ganze Saison gespielt. Er ist daher eingespielt und sicher in guter Form. Er wird unserem Team helfen“, meinte Enekes. Niklas Andersson soll am Freitag ein Verteidigerpaar mit seinem schwedischen Landsmann David Bornhammar bilden.
Topscorer der Teufel ist Stürmer Arpad Mihaly mit 49 Punkten (21 Goals und 28 Assists). Die meisten Tore hat Krisztian Palkovics (22) erzielt.
Vorentscheidendes Wochenende
Der Glaube kann Berge versetzen! Noch lebt für den Tabellen-Neunten HDD TILIA Olimpija Ljubljana die Chance auf das Play-off: Acht Punkte oder vier Siege fehlen den Slowenen sieben Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs auf den achten Platz. Am Wochenende stehen für die Drachen nun zwei vorentscheidende Spiele auf dem Programm. Zunächst müssen die Hauptstädter am Freitag nach Szekesfehervar und am Sonntag wartet das große Derby bei Erzrivale HK Acroni Jesenice.
Auswärts konnte die Truppe von Jarmo Tolvanen bisher aber noch nicht viele Punkte sammeln: In der Auswärtstabelle belegen die Hauptstädter aktuell mit acht Zählern (drei Siege) aus 24 Spielen nur den letzten Platz. Aber sowohl in Szekesfehervar, als auch in Jesenice konnten die Drachen heuer bereits gewinnen. Daher glaubt die Truppe von Hannu Järvenpää noch ans Play-off: „Unsere Chance lebt! Wir haben sowohl in Ungarn, als auch in Jesenice heuer bereits ein Mal gewonnen und der EC-KAC muss am Freitag nach Salzburg und am Sonntag zum Tabellenführer nach Graz. Wenn wir vier Punkte holen, können wir den Abstand vielleicht verringern. Danach spielen wir vier Mal in Folge zu Hause, bevor in der letzten Runde das Duell in Klagenfurt wartet“, gibt man sich in Ljubljana optimistisch.
Ljubljanas Headcoach Hannu Järvenpää erinnert sich nicht allzu gerne an das letzte Spiel in Szekesfehervar. Am 20. Dezember 2009 unterlagen die Slowenen deutlich mit 2:6: „Die Ungarn haben uns zu Beginn überrannt. Aber dieses Mal sind wir gut vorbereitet auf das Match. Die Mannschaft wird ihr Bestes geben. Wir wollen zwei Punkte“, so der 46-jährige Finne.
Ivo Jan ist weg
Bei den Drachen fehlen Matt Higgins und Jure Kralj. Ales Music und Youngster Bostjan Golicic werden im Line-up zurück erwartet. Nicht mehr im Aufgebot steht Ivo Jan, der den Klub verlassen hat.
Freitag, 29. Jänner 2010, 19.15 Uhr.
SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (236).
Schiedsrichter: JELINEK, Erd, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
06.10.2009: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:4 n.V. (1:1, 0:0, 2:2, 0:1)
17.11.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
20.12.2009: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:2 (3:1, 1:1, 2:0)
05.01.2010: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)