Haie verteidigen Siegesserie mit Mühe
-
marksoft -
26. Januar 2010 um 22:11 -
6.781 Mal gelesen -
0 Kommentare
Er war ein hartes Stück Arbeit, dieser zehnte Sieg in Serie für den HC Innsbruck Die Tiroler mussten bei der VEU bis ins Penalty Schießen, ehe sie sich mit 3:2 durchsetzen konnten. Rang 1 bleibt damit sicher in HCI Hand, während die Feldkircher in der Tabelle sogar auf Platz 5 abrutschten.
Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck hat auch den letzten schwarzen Fleck auf der Nationalliga-Landkarte ausgemerzt. Die Haie siegten erstmals in dieser Saison in Feldkirch. Nach spannenden 65 Minuten stand es 2:2-Unentschieden. Den entscheidenden Penalty zugunsten des HCI verwandelte dann Alexander Höller.
Das Spiel hatte von Beginn an einige packende Szenen parat. Erstmals jubeln durfte der Tabellenführer aus Tirol. Teemu Virtala brachte die Gäste nach acht Minuten im Powerplay 1:0 in Führung. Michael Lampert gelang nach 27 Minuten der Ausgleich für die Feldkircher. Doch in der letzten Minute des Mitteldrittels erzielte Kent Salfi das 2:1 für die Haie. Auch der zweite Treffer wurde in Überzahl erzielt.
Mit dem knappen Vorsprung ging es in den Schlussabschnitt. Dort hielten sich die Innsbrucker lange sehr gut. Doch als die ersten schon mit dem 2:1 als Endergebnis spekulierten, schlug ein Ex-Hai erbarmungslos zu. Heimo Lintner glich drei Minuten vor der Schlusssirene für die Vorarlberger aus. So ging der Fight um den Arlbergcup in die Overtime.
Auch dort gab es keine Entscheidung. Für diese sorgte im Penaltaschießen schließlich Alex Höller, der den entscheidenden Penalty für den HC Innsbruck verwandelte und so den 3:2-Sieg sicherstellte. Damit ist der Tabellenführer seit zehn Partien ungeschlagen. Und natürlich ist die Trophäe um den Arlbergcup zwischen dem HCI und Feldkirch wieder im Besitz der derzeit so erfolgreichen Haie.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Das war das beste Eishockey in dieser Saison. Das Team war sehr gut. Bei Feldkirch ist es immer schwer zu gewinnen. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir es am Ende doch geschafft haben. Klar war das 2:2 knapp vor dem Ende bitter, aber das kann passieren. Wir haben gut weitergekämpft und den Sieg geholt. Die letzten drei Siege waren enorm wichtig für uns."
FBI VEU Feldkirch - HC TWK Innsbruck 2:3 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 960
Referees: KELLNER R.; KÖNIG R., NIKOLIC M.
Tore: LAMPERT M. (26:29 / HOLMGREN S., LINDNER H.), LINDNER H. (56:59 / DIVIS R., COLLEONI M.) resp. VIRTALA T. (07:07 / PITTL S., MÖSSMER P.), SALFI K. (38:33 / STERN F., KOTYK S.), HÖLLER A. (65:00)
Goalkeepers: ANDERSSON P. (65 min. / 38 SA. / 3 GA.) resp. KOTYK S. (65 min. / 33 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 24 (MISC - PITTL S.)
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: ANDERSSON P., COLLEONI M., DIVIS R., FERRARI M., FUSSENEGGER M., GRABNER M., HEHLE J., HOLMGREN S., LAMPERT M., LINDNER H., MADLENER D., MALLINGER M., REDERER R., ROSSI M., SAMARDZIC S., SCHMIDLE B., SCHUSTER C., USUBELLI D., VUORISALO M.
HC TWK Innsbruck: ECHTLER C., HANSCHITZ A., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KOTYK S., LINDNER D., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PLÖSSL K., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.