Salzburg knackt Serie gegen die Capitals
-
marksoft -
26. Januar 2010 um 21:26 -
7.551 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit dem ersten Saisonsieg gegen die Vienna Capitals hat sich Vizemeister Salzburg erfolgreich im Kampf um Platz 2 durchgesetzt. Beim 4:3 in Wien konnten die Mozartstädter einen zwischenzeitlichen 1:3 Rückstand aufholen und feierten ihren vierten Sieg in Folge. Die ehemalige Wiener Heimmacht hingegen verlor das zweite Spiel zu Hause en Suite.
Die Vienna Capitals begannen gegen die Red Bulls Salzburg extrem stark, spielten in den ersten zehn Spielminuten fast ausschließlich im Drittel der Gäste, vergaben aber die besten Einschussmöglichkeiten. So vergaben Daniel Nageler, und David Rodman die besten Chancen. Besser machten es die Gäste aus Salzburg: Jeremy Rebek nutzte eine zweifache numerische Überlegenheit zum etwas überraschenden Führungstreffer für die Gäste. Diese Führung hielt allerdings nur drei Minuten ehe Pat Lebeau in Unterzahl den verdienten Ausgleich erzielen konnte (16.). Eine Minute vor dem Ende des ersten Drittels gingen die Heimischen noch in Führung: Bei zwei Mann mehr auf dem Eis zog Kapitän Darcy Werenka von der blauen Linie ab und bezwang Salzburg-Goalie David LeNeveu zum 2:1.
Auch im zweiten Abschnitt erwischten die Wiener den besseren Start, bereits nach 2:55 Minuten konnte Peter Casparsson den Vorsprung der Caps auf zwei Tore ausbauen. Der Treffer fiel wenige Sekunden nach dem Ablauf einer Strafe gegen die Red Bulls. Nach diesem Treffer schalteten die Heimischen allerdings einen Gang zurück, spielten nicht mehr so druckvoll und ließen so die Salzburger wieder ins Spiel kommen.
Die Red Bulls feuerten in weiterer Folge aus allen Lagen auf das Tor von Frederic Cassivi und kamen so 18 Sekunden vor der zweiten Pause noch zum wichtigen Anschlusstreffer durch Marco Pewal, der den Puck aus kurzer Distanz über die Torlinie stochern konnte.
Red Bulls drehen Spiel
Zu Beginn des dritten Drittels war die Mannschaft von Kevin Gaudet mit ihren Gedanken wohl noch in der Kabine. Nach einem schweren Fehler der Caps-Verteidigung, noch dazu in numerischer Überlegenheit, schnappte sich Daniel Welser den Puck, zog alleine auf Goalie Cassivi und ließ diesem keine Chance – 3:3 (42.). Zehn Minuten vor dem Ende hatten die Mozartstädter 67 Sekunden lang zwei Mann mehr auf dem Eis und damit die große Chance auf die Führung, doch die Verteidigung der Heimischen stand in dieser Phase sehr gut und ließ keinen Treffer zu.
Wenig später allerdings war es schließlich soweit, die Wiener brachten den Puck lange nicht aus der Gefahrenzone und Jeremy Rebek brachte mit seinem zweiten Tor an diesem Abend die Bullen wieder in Führung. In der Schlussphase ersetzte Kevin Gaudet Goalie Cassivi noch durch einen sechsten Feldspieler, am Spielstand änderte das allerdings nichts mehr.
Capitals Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel natürlich schwer enttäuscht. „Wir waren eigentlich die klar bessere Mannschaft, haben es aber wie so oft nicht geschafft im ersten Drittel einen höheren Vorsprung herauszuschießen. Individuelle Fehler haben dann einen eigentlich schon geschlagenen Gegner wieder erweckt und am Schluss hatten wir auch kein Glück, um noch den Ausgleich zu schaffen und zumindest einen verdienten Punkt zu holen. Jetzt heißt es das Spiel abzuhaken und die Konzentration auf Freitag auf das schwere Spiel gegen Graz zu richten."
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:4 (2:1, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 4.100
Referees: VEIT G.; ERD U., HOLLENSTEIN M.
Tore: LEBEAU P. (15:36 / BJORNLIE D., SELMSER S.), WERENKA D. (18:15 / BJORNLIE D., LEBEAU P.), RODMAN M. (22:55 / CASPARSSON P., RODMAN D.) resp. REBEK J. (12:59 / LYNCH D., FILEWICH J.), PEWAL M. (39:42 / WILSON K., FISCHER M.), WELSER D. (41:26), REBEK J. (52:21 / ULMER M., WELSER D.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (59 min. / 32 SA. / 4 GA.) resp. LENEVEU D. (60 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - LAKOS P.) resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., HEINRICH D., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., PEWAL M., PUSCHNIK K., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D., WILSON K.