Linz beendet Wiener Heimserie und ist Nummer 2
-
marksoft -
22. Januar 2010 um 21:29 -
6.193 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die lange Heimserie der Vienna Capitals ist zu Ende! Die Wiener mussten sich nach 10 Erfolgen en Suite erstmals wieder geschlagen geben und verloren gegen bärenstarke Auswärts-Linzer mit 1:4. Die Black Wings sind damit neue Nummer 2 und punkten weiterhin in jedem Spiel des Jahres 2010.
Im direkten Duell um den zweiten Platz zwischen den Vienna Capitals und den Black Wings Linz gingen beide Mannschaften von der ersten Minute an äußerst konzentriert ans Werk, gingen ein hohes Tempo und spielten sehr körperbetont. Bei den Wienern feierten Kapitän Darcy Werenka (nach seiner Verletzung) und Benoit Gratton (Sperre) ihre Comebacks.
Peter Casparsson, von Sean Selmser ideal bedient, sorgte für die erste nennenswerte Aktion in diesem Spiel, scheiterte allerdings am starken Linzer Goalie Alex Westlund. Besser machten es die Stahlstädter die in zwei Powerplaymöglichkeiten im ersten Abschnitt ebenso viele Tore erzielen konnten: Zunächst sorgte Gregor Baumgartner für die Führung der Gäste (9.) und fünf Minuten später konnte Rich Bronilla den zweiten Treffer für die Linzer bejubeln. Die Wiener waren im Spiel 5 gegen 5 die bessere Mannschaft, es fehlte allerdings die Effizienz beim Abschluss.
Im zweiten Drittel übernahmen die Vienna Capitals immer mehr das Kommando, setzten sich phasenweise im Angriffsdrittel fest. Doch trotz der Überlegenheit der Heimischen, scheiterten Pat Lebeau und Co. einerseits an Alex Westlund, andererseits auch am eigenen Unvermögen.
Die Gäste aus Linz standen hinten sehr kompakt, beschränkten sich aufs Kontern. Einen dieser gefährlichen Konter konnte schließlich auch Markus Matthiasson zum dritten Treffer der Oberösterreicher nutzen. Die Wiener gaben sich jedoch, trotz des 0:3-Rückstandes, noch nicht geschlagen. Durch das Tor in numerischer Überlegenheit durch Marcel Rodman (32.) kam im Team von Coach Kevin Gaudet noch einmal Hoffnung auf.
Beim Stand von 1:3 ging es auch in die zweite Pause. In den letzten zwanzig Minuten verwalteten die Black Wings ihren Vorsprung gekonnt, standen in der Defensive bombensicher und hielten so den Sturmläufen der Heimischen stand. Als Brad Purdie in zweifacher numerischer Überlegenheit das 4:1 für die Gäste erzielen konnte (44.), war das Spiel vorzeitig entschieden. Durch diesen Sieg überholen die Linzer die Vienna Capitals in der Tabelle und sind nun erster Verfolger von Spitzenreiter Moser Medical Graz 99ers.
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 4.350
Referees: Bauer S.; ETTLMAYR T., KASPAR C.
Tore: RODMAN M. (31:54 / RODMAN D., CASPARSSON P.) resp. BAUMGARTNER G. (08:34 / LUKAS P., LUKAS R.), BRONILLA R. (13:25 / LUKAS R., BAUMGARTNER G.), MATTHIASSON M. (26:28 / PURDIE B., MACDONALD F.), PURDIE B. (43:59 / SHEARER R., MACDONALD F.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., BUCKLEY B., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HIRN L., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.