Villach kämpft gegen Laibach-Phobie
-
marksoft -
21. Januar 2010 um 14:51 -
4.229 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat am Freitag den EC VSV zu Gast. Mit einem Sieg können die Adler vorzeitig die Playoff-Teilnahme fixieren! Die Villacher sind aber seit dem 30. November 2007 am Tivoli ohne Sieg. Duell der Top-Torjäger Frank Banham (29) vs. Michael Raffl (25).
Ab sofort zählen für den HDD TILIA Olimpija Ljubljana im Kampf um die Play-off-Teilnahme nur noch Siege! Sieben Zähler fehlen den Drachen neun Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs auf den achten Platz und den EC-KAC. Nach dem 3:2-Erfolg am Dienstag gegen den Meister träumen Kevin Mitchell und Company nun von einem Entscheidungsspiel um den Play-off-Einzug in der 54. und letzten Runde in Klagenfurt. Headcoach Hannu Järvenpää meinte: „Ein Sieg gegen den Meister fühlt sich gut an. Das Team hat hart für diesen Erfolg gearbeitet und Ales Sila spielte phantastisch. Ales war ein super Rückhalt für die Mannschaft und er hatte einige tolle Saves. - Das Gesamtpaket hat gestimmt. Wir waren um das eine Tor besser. Ich bin stolz und sehr glücklich.“
Olimpija wieder gegen Kärnten: Nun kommt Villach
Nachdem Kevin Mitchell und Company am Dienstag vor eigenem Publikum den EC-KAC besiegten, sollen auch gegen den EC VSV zwei Punkte her. Gegen die Adler verteidigen die Drachen eine tolle Heimbilanz: Seit dem 30. November 2007 haben die Slowenen alle fünf Heimspiele gegen die Blau-Weißen gewonnen. „Das beflügelt uns natürlich. Außerdem haben wir nach Weihnachten in Villach zwei Mal nur ganz knapp mit 2:3 verloren. Das zeigt, dass wir die Adler besiegen können“, so der 46-jährige Finne, der die Play-off-Teilnahme noch nicht abgeschrieben hat. Neun Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs fehlen den Hauptstädtern nämlich sieben Punkte auf Platz 8: „Unser Ziel sind die Play-offs. Aber wir haben es nicht mehr selbst in der Hand. Der KAC hat immer noch sieben Punkte Vorsprung auf uns.“
Seine Youngsters - Anze Ropret (erster Saisontreffer gegen den EC-KAC) oder Nejc Berlisk (erster Treffer in der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC-KAC) und Co. bereiten Hannu Järvenpää derzeit viel Freude: „Ich bin begeistert von den Jungen. Ihnen fehlt zwar noch die Erfahrung, aber ihre Einstellung und ihr Können sind perfekt. Die Jungs geben immer 100 Prozent. Zusammen mit den Routiniers sind wir eine starke Einheit: Die Spieler arbeiten gut zusammen und helfen sich gegenseitig.“ Auch der eingeschlagene Weg - mit jungen, heimischen Spielern - kommt gut an: „Die Fans wollen, junge heimische Spieler sehen“, sagte der Headcoach, der ein begeisterter Wintersportler ist: „Ich möchte unbedingt einmal nach Kranjska Gora zum Schifahren“.
Noch sechs Mal zu Hause
Der 46-jährige Finne sieht bei seinem Team durchaus Play-off-Potential: „Wir liegen in der Powerplay-Wertung auf Platz fünf und im Penaltykilling auf Platz 7 sieben.“ Zu Hause haben die grünen Drachen von 21 Spielen bereits zwölf gewonnen. In der Fremde von 24 Spielen allerdings erst drei. Das Restprogramm lässt Olimpija hoffen: Von den letzten neun Runden können die Drachen sechs Spiele auf dem Tivoli bestreiten. „Wir haben am Wochenende gleich wieder zwei Heimspiele gegen Villach und Salzburg. In beiden Spielen müssen wir wieder den Heimvorteil nützen. Die Spieler müssen wieder 100 Prozent geben“, forderte der Coach, dem Matt Higgins und Bostjan Golicic fehlen, Back-up Matija Pintaric ist fraglich. Jure Kralj könnte sein Comeback feiern. Das Um & Auf Olimpijas ist Frank Banham: Der Kanadier hält bereits bei 58 Scorerpunkten und führt mit 29 Treffern die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an.
Adler wollen Play Offs fixieren
Ohne Punkte musste der EC VSV am Dienstag aus Linz nach Hause reisen, kein Wunder das VSV-Headcoach Johan Strömwall verschnupft ist: „Ich bin enttäuscht über null Punkte, denn wir haben das Spiel dominiert.“ Neun Runden stehen bis zum Play-off-Start am Sonntag, den 21. Februar noch am Programm. Als erstes müssen Mike Stewart und Co. am Freitag nach Ljubljana. In der slowenischen Hauptstadt ist der EC VSV seit dem 30. November 2007 oder seit fünf Spielen ohne Sieg. „Unsere Grundtaktik funktioniert schon ziemlich gut, die Spieler kennen ihre Rolle. Wir sind auf einem guten Weg. Gegen Linz war unsere taktische Leistung in Ordnung. In 1-gegen-1-Situationen müssen wir uns aber steigern. Die Mannschaft muss auf gleich hohem Niveau wie gegen Wien spielen“, meinte der Schwede, dessen Team von 22 Auswärtsspielen erst acht gewonnen hat.
Mit einem Sieg können die Draustädter am Freitag den Play-off-Einzug auch rechnerisch fixieren: Neun Runden vor dem Ende der regular season liegen die Blau-Weißen 15 Punkte vor dem Tabellenneunten aus Ljubljana. Bei einem Sieg wären die Kärntner in den letzten acht Runden von den Drachen auch rechnerisch nicht mehr einzuholen. In der Tabelle liegt der VSV aktuell mit 50 Punkten acht Zähler hinter dem EC Red Bull Salzburg, der ein Spiel weniger ausgetragen hat, auf Platz 5. Von hinten drängen SAPA Fehervar AV19 (zwei Zähler zurück) und KHL Medvescak Zagreb (3) nach. „Der vierte Platz und Heimrecht in den Play-offs wird schwierig. Aber wir schauen derzeit nicht auf die Tabelle. Wenn es am Ende der fünfte Platz wird, wäre das okay“, sagte Strömwall, der Wolfgang Kromp, Nico Toff und Mikael Wahlberg vorgeben muss. Jean-Francois Fortin, der in Linz wegen einer Magenverstimmung fehlte, und Kiel McLeod, der seine Sperre abgesessen hat – sind am Tivoli wieder mit dabei.
Villachs Topscorer ist Roland Kaspitz mit 54 Punkten (elf Tore, 43 Assists). Mit 43 Vorlagen ist der 28-Jährige der Assistkönig der Liga. Die meisten Treffer hat Michael Raffl erzielt. Der 21-jährige Stürmer hält bei 25 Goals, was ligaweit Platz 2 bedeutet. Nur Frank Banham hat mehr Tore erzielt.
Freitag, 22. Jänner 2010, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV (230).
Schiedsrichter: GEBEI, Bedö, Nemeth.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:0 (2:0, 0:0, 1:0).
09.10.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV 3:0 (1:0, 2:0, 0:0).
13.11.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV 5:1 (1:0, 2:0, 2:1).
27.12.2009: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:2 (2:1, 0:1, 1:0).
29.12.2009: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:2 n. V. (2:0, 0:0, 0:2, 1:0).