VSV kämpft in Linz um Top 4-Anschluss
-
marksoft -
18. Januar 2010 um 15:31 -
4.336 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz hat am Dienstag den EC VSV zu Gast. Die Oberösterreicher haben 2010 in allen sieben Spielen gepunktet und dabei fünf Siege gefeiert. Zu Hause feierten die Linzer zuletzt drei Siege. Auch die Adler sind in toller Form: Die Kärntner gewannen fünf ihrer letzten sechs Partien; auswärts holten die Villacher zuletzt zwei Siege in Folge.
Schlag auf Schlag geht es für den EHC LIWEST Black Wings Linz in der Erste Bank Eishockey Liga weiter: Bereits zwei Tage nach ihrem Auftritt in Zagreb müssen Philipp Lukas und Co. am Dienstag zu Hause gegen den EC VSV schon wieder aufs Eis. Zuletzt lief es für die Linzer aber sehr gut: Drei Mal in Folge haben die Black Wings zu Hause gewonnen. 2010 konnte noch in jedem Spiel mindestens ein Punkt holen, fünf der sieben Spiele im neuen Jahr wurden sogar gewonnen.
Auch personell zeichnet sich weitere Entspannung an: Am Dienstag kehrt Stürmer Mark Szücs, der seine Sperre von sechs Spielen abgesessen hat, in das Line-up zurück. Auch Topscorer Pat Leahy, der am Sonntag wegen einer leichten Rückenblessur geschont wurde, will sich den Schlager auf keinen Fall entgehen lassen. Auch der Langzeitverletzte Gerd Gruber steht vor einem Comeback, ob schon am Dienstag wird kurzfristig entschieden.
Besondere Brisanz
Im Kampf um eine Top-vier-Platzierung bekommt das Match gegen den EC VSV für die Oberösterreicher zusätzliche Bedeutung. Aktuell hat der Tabellen-Dritte sieben Punkte Vorsprung auf den EC VSV auf Platz fünf. Mit einem Sieg könnte man den Vorsprung auf neun Punkte vergrößern und seinem Ziel - einem Top-vier-Platz und Heimrecht im Viertelfinale - sehr nahekommen. Derzeit steht es im Saisonduell 2:2 an Siege, die letzten beiden Spiele konnten die Oberösterreicher für sich entscheiden.
Wie bereits in den letzten Spielen setzen die Black Wings Linz auch gegen die Adler auf eine starke Defensivleistung. „Besonders wichtig wird neben einer konsequenten Abwehrarbeit gegen die physisch starken Draustädter auch das Powerplay werden“, weiß man im Lager der Linzer. Villach hat nämlich im Verlauf der bisherigen Saison die zweitmeisten Strafminuten kassiert und sitzt im Schnitt 22,55 Minuten in jedem Spiel in der Kühlbox: „Die Disziplin ist nicht nur in diesem Match sehr wichtig, sondern wird in dieser Phase der Meisterschaft immer entscheidender“, schwört Co-Trainer Rick Nasheim sein Team bereits im Voraus auf eine kluge Spielweise ein. „Wir wollen in den restlichen Spielen nicht nur den Heimvorteil für die Play-offs sichern, sondern mit 100 Prozent weiter spielen, damit wir im Viertelfinale so richtig in Schwung sind. Abgerechnet wird dann nach der 54 Runden und dann wissen wir, wer unser Gegner im Play-off sein wird.“
VSV will Anschluss an Top 4
Nach den Heimspielen gegen Tabellenführer Moser Medical Graz 99ers und die Vienna Capitals wartet am Dienstag mit den Black Wings Linz auswärts das nächste Top-Team der Liga auf den EC VSV. Nach dem 5:2-Heimsieg am Sonntag gegen die Vienna Capitals reisen die Adler aber zuversichtlich nach Oberösterreich und wollen auch die Black Wings in die Knie zwingen. Auswärts konnten die Adler zuletzt auch zwei Siege feiern.
Headcoach Johan Strömwall war nach dem Sieg gegen Wien zufrieden: „Wir gingen früh in Führung. Das machte es für uns um einiges einfacher. Die Spieler haben hart gearbeitet und gekämpft. Auch das Unterzahlspiel war wieder sehr gut“, so der Trainer, der einigen Spielern viel Eiszeit gab.
Zum Spieler des Abends wurde Michael Raffl gewählt. Der 21-Jährige erzielte zwei Treffer und hält bereits bei 25 Goals. Nur Frank Banham (29) hat schon öfters getroffen. „Er ist ein Siegertyp. Es will immer gewinnen. Wir hatten auch eine Phase, in der die Mannschaft nicht so viele Tore geschossen hat, jetzt sieht es wieder viel, viel besser aus“, freute sich der 46-jährige Schwede. In Linz erwartet der 46-jährige Schwede eine ganz schwierige Aufgabe für sein Team: „Wir müssen eine ganz smarte Auswärtspartie zeigen. Mit etwas Glück sollten zwei Punkte möglich sein.“
Kapitän Mike Stewart sorgte gegen die Vienna Capitals mit einer Rauferei gegen Benoit Gratton für Unterhaltung.
„Gegen Linz ist es niemals einfach. Wir müssen wieder 100 Prozent geben. Die Black Wings sind in der Defensive super drauf und haben mit Alex Westlund einen starken Goalie, der Spiele entscheiden kann. Außerdem haben sie zwei super Sturmlinien. Wir müssen uns auf unsere Defensive konzentrieren und kompakt agieren. Wir setzten jetzt unser System gut um. In den letzten zehn Spielen bis zum Play-off-Start wollen wir immer besser und besser werden und dann einen guten Lauf haben. Ich habe derzeit ein richtig gutes Gefühl, wir sind auf einen echt guten Weg - wir können gewinnen“, so Stewart.
VSV ohne Vier
Allerdings verloren die Kärntner am Sonntag Torjäger Kiel McLeod durch eine Matchstrafe. Der Kanadier wurde vom Strafsenat dafür für 2 Spiele, eines davon allerdings bedingt auf drei Monate, gesperrt und wird daher der Truppe von Johan Strömwall am Dienstag fehlen. Am Freitag in Ljubljana darf Kiel McLeod wieder einlaufen. Ebenfalls nicht mit dabei sein wird Nico Toff, der sich heute einem Eingriff am Miniskus unterziehen muss und zwei bis drei Woche ausfällt. Weiters fehlen Mikael Wahlberg und Wolfgang Kromp. Im Tor soll wieder Bernhard Starkbaum beginnen.
Dienstag, 19. Jänner 2010, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV (223).
Schiedsrichter: B. LESNIAK, Korosec, A. Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
22.09.2009: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (2:2, 1:1, 2:0).
22.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 2:3 n. P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 0:1).
15.11.2009: EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:6 (1:2, 0:0, 2:4).
13.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC VSV 4:1 (1:0, 1:1, 2:0).