KAC muss in Laibach Auswärtsschwäche ablegen
-
marksoft -
18. Januar 2010 um 15:27 -
4.159 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Dienstag den EC-KAC, der Auftakt zu einer Serie von drei Heimspielen in Folge. Die Kärntner wollen den ersten Auswärtssieg im Jahr 2010.
Nach vier Auswärtsspielen und ebensovielen Niederlagen stehen für den HDD TILIA Olimpija Ljubljana diese Woche drei Heimspiele am Programm: Den Auftakt macht am Dienstag das Duell mit (Rekord-)Meister EC-KAC. Am Freitag reist mit dem EC VSV der zweite Kärntner Verein an und am Sonntag gastiert Vizemeister EC Red Bull Salzburg am Tivoli.
Headcoach Hannu Järvenpää war trotz der Niederlagen am Wochenende gegen die LIWEST Black Wings Linz und die Moser Medical Graz 99ers zufrieden mit der Vorstellung des Teams: „Wir spielten bei den Top-Teams in Linz und Graz. Die Jungs haben gekämpft und gaben wieder ihr Bestes. Die Spieler, die ich zurzeit zur Verfügung habe, bekommen viel Eiszeit: Aber die Burschen lieben es Hockey zu spielen. Es gibt nichts Schöneres als zu spielen“, so der 46-jährige Finne, der selbst lange Zeit professionell Eishockey spielte, unter anderem in den NHL.
Nach den schweren Auswärtsspielen freuen sich Kevin Mitchell und Co. nun wieder zu Hause antreten zu dürfen. Den Auftakt macht am Dienstag das Duell mit Meister EC-KAC. „Der KAC spielte am Sonntag ganz stark gegen die Ungarn, wir sind gewarnt. Aber wir haben keine Panik, denn wir haben sie heuer schon besiegt! Die Klagenfurter sind sicher voll motiviert und wollen den Play-off-Platz absichern. Aber auch wir wollen Platz acht: Ich glaube an unsere Chance, aber es wird viel Arbeit benötigen. Jetzt gilt unsere ganze Konzentration dem KAC, wir wollen zwei Punkte!“, erzählte Hannu Järvenpää, der auf Bostjan Golicic, fällt mit einer Knieverletzung für rund drei Wochen aus, Matt Higgins und Jure Kralj verzichten muss.
Olimpija mit zwei Gesichtern
Während die Hauptstädter auswärts in dieser Saison erst drei Siege aus 24 Spielen holten, lief es für die grünen Drachen zu Hause viel besser: Vor eigenem Publikum holten die Slowenen aus 20 Spielen 25 Punkte bzw. elf Siege. Auch beide Heimspiele gegen den EC-KAC wurden gewonnen. Das Um und Auf des Tabellen-Neunten ist Frank Banham. Der Kanadier führt mit 58 Punkten – davon 29 Toren – sowohl die Scorerwertung, als auch die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an.
4-Punkte-Spiel: Mit einem Sieg könnten die Drachen den Rückstand auf den achten Platz und den EC-KAC auf sieben Punkte verkürzen, bei einer Niederlage hätten die Slowenen dann neun Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs bereits 13 Zähler Rückstand auf die Top acht.
Das Imperium schlägt zurück
Der EC-KAC ist zurück! Mit einem 6:1-Erfolg gegen SAPA Fehervar AV19 meldete sich der Meister auf der Siegerstraße zurück. Für die Klagenfurter war es der erste Sieg 2010, der erste volle Erfolg nach sechs Niederlagen. In dieser Tonart soll es nun am Dienstag in Ljubljana weitergehen.
Großen Anteil am Sieg hatte Topscorer Jeff Tory. Der Verteidiger erzielte einen Hattrick und hält nun bei 44 Punkten (zwölf Treffer und 32 Assists). „Es war schön drei Treffer zu erzielen. Das Wichtigste war aber der Sieg. Es gab viel Positives in dem Spiel: Wir agierten in der Defensive stark, unser Powerplay hat funktioniert und wir haben einige Tore geschossen. Außerdem konnten wir wieder Selbstvertrauen tanken. Die Mannschaft hat diesen Sieg gebraucht - der KAC ist zurück! Jetzt wollen wir in Ljubljana den nächsten Sieg“, so KAC-Verteidiger Jeff Tory.
Auswärtsstärke gefordert
Auswärts lief es für die Rotjacken bisher aber noch nicht nach Wunsch: Aus 22 Spielen holten die Klagenfurter erst 13 Punkte (bzw. sechs Siege). Am Dienstag soll der siebte Auswärtssieg in der Saison 2009/10 gelingen. Nach dem Sieg gegen SAPA Fehervar AV19 gibt es beim Rekordmeister keinen Grund für Veränderungen: „Die Taktik bleibt die gleiche. Wir haben schon in Zagreb gut gespielt, gegen Szekesfehervar hat nun alles gepasst: Wir hatten erneut doppelt soviele Torschüsse wie der Gegner. Aber dieses Mal haben wir unsere Chancen genützt, auch das Powerplay funktionierte. Wir haben jetzt unsere Linie gefunden und versuchen nun von Spiel zu Spiel noch besser zu werden. Wir wollen in Ljubljana wieder die aktivere Mannschaft sein und mit unserem Spiel den Gegner zu Fehlern zwingen“, so Klagenfurts Co-Trainer Gerald Ressmann. Die Rotjacken müssen auf Paul Schellander, Sean Brown und Rafael Herburger verzichten.
Dienstag, 19. Jänner 2010, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC (222).
Schiedsrichter: FUSSI, Trattnig, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
20.09.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC 5:3 (2:2, 0:0, 3:1).
27.10.2009: EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 2:1 (0:0, 2:0, 0:1).
20.11.2009: EC-KAC – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:1 (1:0, 2:1, 2:0).
18.12.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC-KAC 4:2 (1:1, 0:1, 3:0).