Salzburg ungeschlagen ContiCup Champion
-
marksoft -
17. Januar 2010 um 21:52 -
3.698 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im letzten Spiel des Continental Cup Finales war Red Bull Salzburg eine Klasse für sich. Die Mozartstädter schlugen Gastgeber Grenoble mit 9:4 und holten sich ungeschlagen die europäische Clubkrone.
Die Red Bulls standen zwar schon seit gestern Abend als vorzeitiger Sieger des IIHF Continental Cups 2009/2010 fest, wollten aber auch im Abschlussspiel gegen Gastgeber Grenoble noch einmal reüssieren und zeigen, dass sie die Trophäe zu Recht in Empfang nehmen durften.
Und 3.500 Zuschauern bekamen in der ausverkauften Pole Sud noch einmal ein spannendes und torreiches Spiel geboten. Los ging es schon nach 21 Sekunden mit dem frühen Treffer von Michael Gergen, postwendend fiel aber der Ausgleich. Doch auch danach legten die Red Bulls immer vor, so dass man nie den Eindruck hatte, sie könnten die Partie verlieren.
Nach dem zweiten Drittel hatten stand es bereits 6:3 für die Salzburger, die die Partie schließlich ohne nachlässig zu werden deutlich für sich entschieden. Goalie Reinhard Divis wurde dennoch regelmäßig beschäftigt, v.a. im Powerplay waren die Franzosen brandgefährlich und kamen so z.B. in der 34. Minute bei einem 5:3-Überzahlspiel zum 3:4-Anschlusstreffer. Das konnten aber auch die Red Bulls, Jeremy Rebek traf bei gleicher Konstellation zur zwischenzeitlichen 5:3-Führung.
Trotz der sportlichen Belanglosigkeit dieser Begegnung waren aber auch jede Menge Emotionen im Spiel. So mussten Martin Ulmer und sein französischer Widersacher in der 31. Minute nach einer Rauferei mit Spieldauerstrafe vorzeitig vom Eis. Auch Kelsey Wilson und ein weiterer französischer Spieler wurden etwas später aus dem gleichen Grund vorzeitig unter die Dusche geschickt.
Das alles änderte aber nichts am schönen und enorm wichtigen internationalen Erfolg der Red Bulls, welche die Finalrunde des Continental Cups in Grenoble – dem heuer höchsten europäischen IIHF-Clubbewerb – ungeschlagen beendeten.
Am Nachmittag verabschiedeten sich die enttäuschten Weißrussen von Junost Minsk doch noch mit einem Sieg gegen die Sheffield Steelers aus dem Turnier und beendeten damit die Finalrunde auf dem zweiten Platz, gefolgt von den Engländern und Franzosen.
Stolz reckte Kapitän Thomas Koch die Schale nach der Siegerehrung in die Höhe: „Das ist ein Riesenerfolg für die Red Bulls, und wir haben zugleich Geschichte geschrieben. Und es ist der verdiente Lohn für die intensive und detailreiche Vorbereitung auf dieses internationale Saisonhighlight.“ Head Coach Pierre Page sprach „vom nächsten wichtigen Schritt in Richtung Championsleague. Mit der Arbeit im Red Bull Hockey Model wollen wir uns weiter schrittweise dem internationalen Topniveau annähern.“
Für Reinhard Divis ist der Gewinn des Continental Cups nach dem Sieg in der Euroliga mit Feldkirch (1998) bereits der zweite Titel in einem europäischen Clubbewerb. Das hat vor ihm noch kein Österreicher geschafft. „Es war unser großes Ziel, diesen Cup nach Hause zu holen, und wir haben unsere Mission erfüllt. Das ist ein riesiger Erfolg für den Club als auch für Red Bull im Allgemeinen. Welcher Erfolg für mich schöner ist, kann ich nicht sagen. Alle Siege waren schön, ich genieße jeden Titel“, freute sich der 34-jährige Torhüter, der nach zwei Einsätzen in der Vorschlussrunde in Lettland und der heutigen Partie gegen Gastgeber Grenoble auch das erste vorentscheidende Spiel gegen Junost Minsk bestritten hatte.
Red Bull Salzburg - Grenoble 9:4 (3:2, 3:1, 3:1)
Tore:
00.21 1:0 GERGEN, Michael (PEWAL, Marco/WILSON, Kelsey)
01.35 1:1 ARROSSAMENA, Nicolas (BESCH, Nicolas/MANAVIAN, Antonin)
08.50 2:1 HEINRICH, Dominique
15.32 2:2 FLEURY, Damien (DUFOUR, Jean-Francois) - PP
16.40 3:2 SCHIECHL, Michael (ULMER, Martin/HEINRICH, Dominique)
22.17 4:2 AUBIN, Brett (WILSON, Kelsey/GERGEN, Michael)
33.11 4:3 TARTARI, Christophe (ROULEAU, Alexandre/WALLIN, Viktor) - PP2
37.12 5:3 REBEK, Jeremy (TRATTNIG, Matthias) - PP2
39.05 6:3 KOCH, Thomas (AUBIN, Brett) - PP
40.56 7:3 DUNCAN, Ryan (LYNCH, Douglas) - PP
44.09 7:4 DUFOUR, Jean-Francois (ROULEAU, Alexandre/TARTARI, Christophe) - PP
53.24 8:4 WELSER, Daniel (TRATTNIG, Matthias/SIKLENKA, Mike) - PP2
54.34 9:4 REGIER, Steve (DUNCAN, Ryan/REBEK, Jeremy) - PP
Schüsse: 56:37
Strafen: 90:80