Capitals wollen endlich auswärts siegen
-
marksoft -
16. Januar 2010 um 15:17 -
4.160 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV empfängt am Sonntag (18 Uhr, SKY Sport Austria live) die Vienna Capitals. Die Wiener sind nach einer Woche Pause heiß auf den ersten Auswärtssieg 2010. Die Adler wollen sich, mit dem Wiener Bernhard Starkbaum im Tor, für die Niederlage gegen Graz revanchieren.
Der Höhenflug der Villacher Adler wurde am Freitag von Tabellenführer Moser Medical Graz 99ers vorerst gestoppt. Der EC VSV verlor knapp 2:3. Am Sonntag kommt nun mit den Vienna Capitals das nächste Top-Team nach Villach. „Ich bin enttäuscht über die Niederlage, für uns wäre sicher mehr möglich gewesen. Aber leider haben wir nicht smart genug gespielt. Gegen Wien werden daher Kleinigkeiten verändert. Die Mannschaft will sich für die Niederlage gegen Graz revanchieren und zwei Punkte holen. Aber dafür brauchen wir die beste Leistung von allen unseren Spielern“, berichtete Villachs Headcoach Johan Strömwall.
Adler mit Starkbaum
Eine Veränderung im Line-up betrifft den Torhüter: Bernhard Starkbaum wird am Sonntag das Tor der Villacher hüten und erstmals in dieser Saison von Beginn an gegen Wien zum Einsatz kommen. Während die Kärntner am Freitag ein Spiel zu bestreiten hatten, sind die Capitals seit 6 Tagen ohne Meisterschaftseinsatz. „Wir wollen unseren Rhythmus mitnehmen und in der Verteidigung wieder gut agieren. Wichtig werden auch die Special Teams sein“, meinte Goalie Bernhard Starkbaum, der als Wiener besonders heiß auf das Duell ist. Der 23-Jährige hält aktuell bei einer Fangquote von 90,4 Prozent.
Die Villacher müssen weiterhin ohne Routinier Wolfgang Kromp und Center Mikael Wahlberg auskommen. Jungadler Nico Toff ist fraglich. Topscorer des EC VSV ist Roland Kaspitz mit 51 Punkten (zehn Tore und 41 Assists). Mit 41 Vorlagen ist der 28-Jährige auch der Assists-König der Erste Bank Eishockey Liga. Die meisten Treffer der heimstarken Adler – bisher 15 Siege in 22 Heimspielen – erzielte Jungadler Michael Raffl (23). Mit 23 Saisontreffern liegt der 21-jährige Stürmer aktuell im Ligaranking - als bester Österreicher - auf Platz fünf.
Capitals reisen ausgeruht nach Kärnten
Nach sechs spielfreien Tagen geht es für die Vienna Capitals am Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Villach weiter. Im fünften Saisonduell mit dem VSV wollen die Capitals den ersten Auswärtssieg im Jahr 2010 einfahren.
Durch die Verschiebung des Spieles gegen den EC Red Bull Salzburg vom 15. auf den 26. Jänner ergab sich eine längere Pause für die Cracks der Vienna Capitals. Nach regenerativen Maßnahmen zu Wochenbeginn, war das Training zuletzt wieder voll auf die kommenden Aufgaben abgestimmt. Darcy Werenka steht bereits wieder im Eistraining, ein Comeback wird frühestens in einer Woche möglich sein. Mit Harald Ofner (Ellbogen) und Ales Kranjc (Knie) fallen bei den Capitals jedoch zwei weitere Spieler für unbestimmte Zeit aus. Pat Lebeau wird nach seiner kurzen Pause in Villach wieder dabei sein.
Headcoach Kevin Gaudet erwartet von Rückkehr Lebeaus eine Steigerung im Powerplay: „Lebeau ist ungemein wichtig für unser Überzahlspiel, er kann den entscheidenden Pass machen. Aber nicht nur unser Powerplay, sondern auch unsere Einsatzbereitschaft wird in Villach ganz wichtig sein. Der VSV hat unglücklich gegen Graz verloren und wird heiß auf uns sein. Wir müssen von der ersten Minute an voll dagegenhalten, auf unsere Chancen warten und Strafen vermeiden.“ Derzeit halten die Wiener bei einer Powerplayeffizienz von 23,21 Prozent, was ligaweit Rang 2 bedeutet. In 237 Überzahlspielen schossen die Vienna Capitals 55 (Ligabestwert) ihrer bereits 158 Saisontreffer.
Die Vienna Capitals sind aktuell mit 35 Punkten (17 Siege) aus 21 Spielen das beste Heimteam der Liga. Aber auch in der Fremde ist die Truppe von Kevin Gaudet sehr gefürchtet: Aus 21 Spielen holten die Vienna Capitals bereits 24 Punkte (elf Siege). Nur die Moser Medical Graz 99ers waren auswärts bisher erfolgreicher, holten schon 29 Punkte (13 Siege).
Topscorer der Vienna Capitals ist Benoit Gratton mit 49 Punkten (15 Tore und 34 Assists). Die meisten Goals hat David Rodman erzielt. Der Slowene hält bei 20 Volltreffern.
Sonntag, 17. Jänner 2010, 18 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC VSV – EV Vienna Capitals (219).
Schiedsrichter: DREMELJ, LÄNGLE, Hofer, Peiskar.
Bisherige Saisonduelle:
24.09.2009: EV Vienna Capitals – EC VSV 5:2 (4:0, 1:2, 0:0).
18.10.2009: EC VSV – EV Vienna Capitals 0:6 (0:3, 0:1, 0:2).
30.10.2009: EC VSV – EV Vienna Capitals 3:1 (1:0, 2:0, 0:1).
10.12.2009: EV Vienna Capitals – EC VSV 4:2 (2:0, 1:1, 1:1).