Der ATSE Graz bleibt in der Oberliga das Maß aller Dinge. Auch Wels konnte die Grazer nicht stoppen und musste sich mit 2:4 (1:1, 1:1, 0:2) geschlagen geben.
Vom Start weg zeigten die Adler aus Wels, dass sie heute bereit waren, den ATSE in die Knie zu zwingen. Sie spielten unglaublich aggressiv und störten den Spielfluss des ATSE. Trotzdem erwischten die Grazer in der Welser Eishalle einen idealen Start. Schon in der zweiten Minute erwischte Michael Mana Wels-Goalie Innerwinkler mit einem Schuss durch die Beine. Auch in der Folge waren die Steirer tonangebend, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Wels war bei den seltenen Angriffen stets gefährlich und nutzte ein Powerplay durch Rud zum Ausgleich.
Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild: Der ATSE bestimmte das Spiel, Wels verlegte sich immer mehr aufs Kontern. Ähnlich wie im Startdrittel gingen die Gäste wieder früh in Führung. Alexander Neubauer ließ Innerwinkler mit einem ansatzlosen Schuss ins kurze Kreuzeck alt aussehen. Doch erneut konnten die Eggenberger nicht entscheidend nachlegen und kamen erneut zum Ausgleichstreffer. Diesmal durch Kalab. Trotz weiterer hochkarätiger Chancen für den ATSE blieb es beim 2:2 nach 40 Minuten.
Erst im Schlussdrittel schaffte es der ATSE, endgültig auf die Siegerstrasse einzubiegen. Michael Pollross brachte seine Farben in einem Powerplay mit einem satten Slapshot zum dritten Mal in Front und diesmal hielt der Vorsprung. Wels machte zwar auf, fing sich aber in der Schlusssekunde ohne Tormann noch das 2:4 durch Diethard Winzig ein. Zuvor hatte Markus Seidl einige Male gehext.
In der zweiten Drittelpause hatten sich die Messestädter mit einem psychologischen Trick versucht, einen Vorteil zu verschaffen: Sie ließen die Schienen von Seidl vom Schiedsrichter vermessen. Diese waren jedoch regulär und die Welser mussten erkennen, dass es offenbar doch am Können von Markus Seidl und nicht an überdimensionaler Ausrüstung lag, dass er an diesem Abend nur zwei Mal überwunden werden konnte.
Eishockey-Club Wels - "ATSE GRAZ" 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
Referees: RAMBAUSEK O.; WINKLMAYR U., STRASIL E.
Tore: RUD C. (12:44 / RAC W.), KALAB F. (30:29 / HOLZLEITNER A.) resp. MANA M. (01:08 / POLLROSS M., KLEINHEINZ A.), NEUBAUER A. (24:02 / WILFAN F., KLEINHEINZ A.), POLLROSS M. (50:48 / MANA M., WILFAN F.), WINZIG D. (60:00)
Goalkeepers: INNERWINKLER T. (60 min. / 54 SA. / 4 GA.) resp. SEIDL M. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 8
Die Kader:
Eishockey-Club Wels: CHLUBNA T., DIEWALD J., DOPONA G., EICHBERGER T., FRITSCH S., HOLZLEITNER A., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KALAB F., KARGL V., LEDERER G., RAC W., RUD C., SCHREINER C., SCHREINER M., STROHOFER G., TÖDLING R., WIELTSCH P.
"ATSE GRAZ": FORCHER D., GOMBOTZ C., GRUBER M., HAAS C., HOFMAIER C., KLEINHEINZ A., KLICZNIK R., MANA M., MARCHL G., MEICHERNITSCH P., NEUBAUER A., POLLROSS M., PREIS P., RACK T., SEIDL M., UNTERWEGER M., WIDAUER C., WILFAN F., WINZIG D., WINZIG P.