Todd Elik - Leithammel eines jungen HKJ-Team
-
marksoft -
14. Januar 2010 um 15:26 -
3.493 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice hat am Freitag (19.15 Uhr) Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 zu Gast. Mit Todd Elik kam beim HKJ der Erfolg zurück. Bei den Slowenen ist Alexander Dück gesperrt. Die Ungarn verloren ihre letzten neun Auswärtsspiele.
Am 27.11.2009 feierte Todd Elik beim HK Acroni Jesenice sein Debüt. Seither geht es mit den Red Steelers bergauf: Holten die Slowenen vor Elik’s Debüt elf Punkte aus 25 Spielen, so sind es seit dem 27.11.2009 bereits 17 Punkte aus 18 Spielen.
Todd Elik merkt man sein Alter- 43 Jahre - nicht an: Seit seiner Rückkehr in die Erste Bank Eishockey Liga erzielte der Kanadier bereits 28 Punkte (zwei Tore und 26 Assists). Kein anderer Spieler hat in diesem Zeitraum so viele Punkte gehamstert! Ihm am nächsten kamen sein Teamkollegen Andrei Makrov mit 25 Punkten (14 Tore, 11 Assists) und Frank Banham (HDD TILIA Olimpija Ljubljana/ 24 Punkte – 11 Tore). „Ich bin nach Jesenice gekommen um den Verein zu helfen und wegen Mike Posma, unserem Coach. Es ist mein Job gut zu spielen und der Mannschaft damit zu helfen. Ich gebe in jedem Spiel mein Bestes“, berichtete der Kanadier, der bereits 500 NHL-Spiele bestritt und beim HK Acroni Jesenice ein Team von jungen Spielern anführt.
Spielen um zu siegen
Auch wenn ein Play-off-Ticket für die Red Steelers außer Reichweite ist - bei noch elf zu bestreitenden Spielen fehlen den Red Steelers zwölf Punkte auf Platz 8 – geben die Slowenen nicht auf. „Wir wollen noch möglichst viele Spiele gewinnen, alles andere können wir nicht beeinflussen“, sagte Todd Elik, der gegen SAPA Fehervar AV19 zwei Punkte im Visier hat.
Viel hat Todd Elik bisher erreicht, ein Meistertitel fehlt dem Superstar in seiner tollen Karriere allerdings noch: Vielleicht klappt es ja heuer mit dem HK Acroni Jesenice, wenn nicht in der Erste Bank Eishockey Liga, dann in der slowenischen Meisterschaft: „Das wäre toll“, so Todd Elik, der sich vorstellen auch 2010/11 den Dress der Red Steelers zu tragen.
Beim HKJ fehlt Alexander Dück gesperrt. Tomaz Razingar ist fraglich.
Fehervar kämpft gegen die (Auswärts-)Negativserie
Nach dem hart erkämpften 6:5-Overtimesieg gegen die Vienna Capitals war man im Lager von SAPA Fehervar AV19 erleichtert. „Wir waren nicht die bessere Mannschaft als Wien, aber wir haben mehr gekämpft und wollten den Sieg mehr. In manchen Phasen haben wir das Spiel dominiert und in diesen Phasen waren wir auch sehr effektiv. Dann gab es Momente, in denen die Capitals uns ordentlich unter Druck setzten. Die Wiener hatten zwar mehr Schüsse, aber unsere Aktionen waren gefährlicher. Auch unser Powerplay hat funktioniert. Am Ende hatten wir auch das nötige Glück und konnten beiden Punkte holen“, so Fehervar-Co-Trainer Lajos Enekes.
Nun warten auf die Ungarn zwei Auswärtsspiele, zunächst am Freitag in Jesenice. Auswärts haben die Magyaren zuletzt 9 Mal in Folge verloren. Der letzte Auswärtssieg gelang am 17. November 2009 in Ljubljana (3:1). Daher reist die Truppe vor Jarmo Tolvanen mit Respekt nach Jesenice: „Die Slowenen zeigten zuletzt einige gute Spiele, wir dürfen uns nicht von ihrem Tabellenplatz täuschen lassen. Unter Mike Posma können sie gegen jeden überraschen. Dennoch sind wir leichter Favorit“, so Enekes, der vor allem von Todd Elik und Andrei Makrov warnte.
Headcoach Jarmo Tolvanen muss Rastislav Ondrejcik vorgeben. Im Tor der Ungarn wird Tommi Satosaari zum Einsatz kommen.