Capitals müssen zur Heimmacht nach Szekesfehervar
-
marksoft -
9. Januar 2010 um 13:57 -
3.950 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 empfängt am Sonntag (18 Uhr) die Vienna Capitals. Die Magyaren wollen nach drei Niederlagen zurück auf die Siegerstraße. Bei den Wienern, die im Duell mit Ungarns Meister mit 13:1-Siegen führen, meldete sich Dan Bjornlie wieder fit.
SAPA Fehervar AV19 ist zuletzt etwas von der Erfolgsspur abgekommen. Die Ungarn mussten drei Mal in Folge als Verlierer das Eis verlassen. Am Donnerstag unterlagen die Magyaren nach sehr gutem Beginn und einer 2:0-Führung dem EC VSV zu Hause mit 2:3. „Wir haben gut begonnen, die Spieler haben die Taktik gut umgesetzt und ein 2:0 heraus gespielt. Mit dem Wissen der klaren Führung, gab die Mannschaft im Mitteldrittel leider das Spiel aus der Hand. Wir agierten plötzlich viel zu kompliziert. Die Mannschaft war sich nach der Führung viel zu sicher und glaubte wir haben die Punkte bereits im Sack. Villach kam in das Spiel zurück und schaffte am Ende des zweiten Abschnitts den Ausgleich. Obwohl wir mehr Torchancen hatten (Anmerkung: 35:28 Torschüsse), verloren wir am Ende die Partie. Die Mannschaft agierte nervös und nützte ihre Chancen nicht. Ich hoffe die Spieler haben aus den Fehlern gelernt. Nur so können wir auf die Siegerstraße zurückkehren“, so Fehervar-Co-Trainer Lajos Enekes.
Ungarn wollen zweiten Sieg gegen Wien
Am Sonntag empfängt SAPA Fehervar AV19 nun den EV Vienna Capitals. Das letzte Duell gewannen die Magyaren mit 4:2. Für Ungarns Meister war es der erste Sieg im 14. Aufeinandertreffen. „Ein weiterer Sieg gegen die Wiener ist mit der Unterstützung unserer tollen Fans sicherlich möglich. Die Mannschaft muss hart arbeiten, viel eislaufen und unser Spiel wieder einfach gestalten! Wir wollen unseren Anhängern viel Freude bereiten“, so der Assistantcoach. Bisher präsentierten sich die Ungarn sehr heimstark: Aus 20 Spielen konnten Krisztian Palkovics und Company 30 Punkte holen und dabei 14 Siege feiern.
Headcoach Jarmo Tolvanen muss nur seinen verletzten Verteidiger Rastislav Ondrejcik vorgeben. Topscorer der Ungarn ist Arpad Mihaly mit 42 Punkten (18 Tore und 24 Assists). Die meisten Treffer haben Kapitän Krisztian Palkovics und Arpad Mihaly erzielt: Beide halten bei 18 Toren.
Nach dem 3:1-Sieg gegen den EC-KAC und einem freien Tag am Freitag steht für die Vienna Capitals die nächste Herausforderung an. Die Wiener müssen am Sonntag zu den heimstarken Ungarn nach Szekesfehervar. Nach drei Heimsiegen im Jahr 2010 will die Truppe von Kevin Gaudet erstmals auch auswärts punkten.
Die letzte Begegnung am 22. Dezember 2009 endete mit dem ersten Sieg des ungarischen Meisters gegen die Vienna Capitals im 14. Duell in der Erste Bank Eishockey Liga. Beide Mannschaften lieferten sich damals einen Kampf auf Biegen und Brechen. Auch im nächsten Aufeinandertreffen erwartet sich Headcoach Kevin Gaudet einen harten Kampf: „In der Halle in Szekesfehervar zu spielen ist immer schwer. Die Zuschauer machen einen Höllenlärm und ihre Spieler wachsen im Heimstadion immer über sich hinaus. Ich hoffe, meine Spieler haben aus der Niederlage Ende Dezember gelernt, dass man die Ungarn 60 Minuten lang beschäftigen, und bis zuletzt konzentriert spielen muss.“ Bereits mit einem Punktgewinn könnten die Wiener auch rechnerisch die Play-off-Teilnahme fix machen.
Auswärtsstarke Capitals
Die Capitals präsentierten sich bisher auswärts sehr stark: Aus 20 Spielen holten die Wiener 23 Punkte (elf Siege, neun Niederlagen – Torverhältnis: 65:61), was in der Auswärtstabelle Platz 2 bedeutet. Nur die Graz 99ers waren in der Fremde erfolgreicher, holten schon 27 Punkte bzw. 12 Siege. Topscorer der Vienna Capitals ist Benoit Gratton mit 48 Punkten (15 Tore und 33 Assists). Die meisten Tore hat David Rodman (19) erzielt.
Dan Bjornlie ist nach überstandener Grippe in Ungarn wieder mit dabei. Auch bei Pat Lebeau kann nach einer Ellbogenuntersuchung Entwarnung gegeben werden. Der Top-Scorer der vergangenen Saison wird aber noch eine Woche geschont. Weiterhin nicht an Bord ist Kapitän Darcy Werenka wegen seiner Fußverletzung.
Sonntag, 10. Jänner 2010, 18 Uhr.
SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals (206).
Schiedsrichter: B. LESNIAK, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2009: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 2:4 (2:2, 0:1, 0:1).
25.10.2009: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 6:3 (1:1, 3:1, 2:1).
29.11.2009: EV Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 4:3 n.V. (2:1, 0:0, 1:2, 1:0).
22.12.2009: SAPA Fehervar AV19 – EV Vienna Capitals 4:2 (0:1, 2:1, 2:0).