Was für eine kämpferische Vorstellung des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck am Freitagabend! Die Haie besiegten Red Bull Salzburg II knapp mit 4:3 (2:1, 1:1, 1:1) – und legten dabei eine Reifeprüfung bezüglich ihrer Moral ab. Tabellenführung – zumindest bis Samstagabend – auf vier Punkte ausgebaut.
Nach einer 2-Minuten-Strafe für Jamie Mattie (Salzburg ohne Einschussgelegenheit) brachte der erste schönkombinierte Angriff die Führung für die Truppe von Head Coach Jarno Mensonen, 1:0 durch Teemu Virtala. Beide Mannschaften agierten mit viel Disziplin. Beim ersten HCI-Überzahlspiel nach rund sechs Minuten hatte dann zuerst Jakub Ruckay eine Top-Chance, wenige Sekunden später nutzte David Wechselberger einen Abpraller von Salzburg-Goalie Martin Iberer blitzschnell zur 2:0-Führung.
„Super, Schöni, super"-Sprechchöre tönten indessen von den Fans der Nordtribüne - Haie-Keeper Manuel Schönhill in den ersten 15 Minuten mit einigen sehenswerten Aktionen. Nur einmal war „Schöni" nicht ganz am Posten, denn den Gästen gelang in der Schlussphase des ersten Abschnitts der 2:1-Anschlusstreffer. Detail am Rande: Die Haie überstanden im ersten Drittel indessen alle drei Unterzahlspiele schadlos, und hatten selbst eines, das sie in Person von David Wechselberger gewinnbringend verwerteten.
Im zweiten Durchgang kam der HC Innsbruck mit viel Elan aus der Kabine, aber ein Scheibenverlust an der blauen Linie ermöglichte Salzburg einen Konter. Und Patrick Maier schloss seinen Alleingang zum 2:2-Ausgleich ab. Salzburg mit diesem Spielstand gut bedient, denn die Tiroler hatten die Partie bis zu diesem Zeitpunkt weitestgehend im Griff. Die Begegnung nun rasanter wie zu Beginn, Schönhill aber bewahrte sein Team im vierten Salzburg-Powerplay vor dem erstmaligen Rückstand.
Und die Haie versuchten weiterhin Druck auf das gegnerische Gehäuse aufzubauen, holten dadurch auch weitere Überzahl-Spiele heraus. Die Belohnung folgte auf den Fuß. Ruckay tankte sich mit einem sehenswerten Antritt durch drei Gäste-Verteidiger, und schob den Puck im zweiten Versuch zur 3:2-Führung ins Netz. Das Spiel im Mittelabschnitt mit Fortdauer flotter, mit wenigen Unterbrechungen – mehr und mehr einem Spitzenspiel (Salzburg mit leichten Vorteilen) würdig.
Und wie schon im ersten Abschnitt gelang den Haien im Schussdrittel ein Start nach Maß, diesmal brauchten die Hausherren nur 49 Sekunden um auf 4:2 zu erhöhen. Abermals war es Ruckay, der Iberer aus einem Gestocher heraus bezwang. Doch nach einer Matchstrafe für Andreas Hanschitz (44.) hatten die Mozartstädter ein 5-minütiges Powerplay. Mit vereinten Kräften und sehr gutem Stellungsspiel brachten sich Pittl und Co dabei über die Runden. Dann gings wieder richtig zur Sache.
Was folgte war eine Rauferei unter mehreren Spielern (die Partie war immer hitziger geworden), mit anschließenden Strafen. In der Schlussphase der Begegnung gelang es Salzburg über mehrere Minuten hinweg enorm Druck aufzubauen, doch die großartig kämpfenden Haie verbissen sich regelrecht in ihrem Gegner. 72 Sekunden vor Schluss holten die Gäste durch einen Distanzknaller ins Kreuzeck einen Treffer auf, doch die Tiroler brachten den knappen Vorsprung über die Runden.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: „Das war heute eine großartige kämpferische Leistung des Teams. Ich habe den Spielern dazu auch in der Kabine nachher gratuliert, das diese Einstellung das gesamte Team ausmacht. Alle machten heute ihren Job sehr gut. Aber Salzburg war auch sehr stark, vor allem läuferisch – das wussten wir. Im letzten Drittel haben sie uns förmlich müde gelaufen, aber auch deswegen, weil wir einige Strafen ausfassten. Leider habe ich die Situation, die zur Matchstrafe von Andreas Hanschitz führte, nicht gesehen. Im Großen und Ganzen traten wir aber diszipliniert auf. Im ersten Drittel waren wir im Powerplay gut. Schlussendlich kann man sagen, dass heute alle ihre volle Energie gaben, morgen dürfen sie ihre Akkus aufladen."
HC TWK Innsbruck - EC Red Bull Salzburg 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 900
Referees: SMETANA L.; KÖNIG R., SIEGEL S.
Tore: VIRTALA T. (03:20 / MÖSSMER P., ECHTLER C.), WECHSELBERGER D. (06:29 / RUCKAY J., MATTIE J.), RUCKAY J. (31:11 / WECHSELBERGER D., MATTIE J.), RUCKAY J. (40:49 / SALFI K., WECHSELBERGER D.) resp. MAIER P. (19:30 / SCHUTTE M., ECKER F.), MAIER P. (21:38), AUBIN B. (58:48 / SCHUTTE M., ULLRICH P.)
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (60 min. / 50 SA. / 3 GA.) resp. IBERER M. (59 min. / 31 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 41 (MATCH - HANSCHITZ A.) resp. 14
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., PLÖSSL K., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., BECKETT J., BEITER M., ECKER F., FRIEDL L., IBERER M., KONOVALOV A., KORNER A., MAIER P., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., PAUL A., PAUL N., REISINGER A., SCHENNACH V., SCHUTTE M., TRUMMER M., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.