Das zweite Drittel des Grunddurchgangs der Nationalliga beendete der HC Tiroler Wasserkraft sehr erfolgreich. Der Tabellenführer aus Innsbruck feierte den ersten Sieg in dieser Saison bei den Eisbären aus Zell.
Dieser fiel mit 9:2 (3:1, 4:1, 2:0) gleich deutlich aus. Damit bleibt der HCI auch nach der Punkteteilung nach dieser Runde auf Platz eins.
Die Haie wollten in Zell am See ihren Verfolgern vorlegen. Das ist ihnen mit dem 9:2-Triumph auf eindrucksvolle Art und Weise gelungen. Nach nicht einmal fünf gespielten Minuten brachte Teemu Virtala die Gäste im ersten Powerplay mit 1:0 in Führung. Durch den Ausgleich der Eisbären fünf Minuten später ließen sich Patrick Mössmer und Co. nicht aus der Bahn bringen.
Jamie Mattie besorgte während einem 5:3-Überzahlspiel die erneute Führung – 2:1 (14./PP2). Noch vor Ende des ersten Drittels erhöhte Kent Salfi auf 3:1. Zu Beginn des Mittelabschnittes stellte David Wechselberger auf 4:1 für die Haie. Wenig später gelang Florian Kaindl der 2:4-Anschlusstreffer für die Eisbären. Nach gut 30 Minuten entschieden die bissigen und taktisch sehr gut agierenden Haie die Partie endgültig für sich.
Erneut David Wechselberger (33.) sowie Alexander Höller (36.) und Christoph Echtler (39.) sorgten innerhalb von sechs Minuten für einen Trippelpack und die komfortable 7:2-Führung. Mit dieser ging es in das Schlussdrittel. Dort erhöhte Herbert Steiner auf 8:2. Nach mehreren schadlos überstandenen Unterzahlsituationen setzte schließlich Teemu Virtala, der zu Beginn den Trefferreigen eröffnet hatte, auch den Schlusspunkt zum Endstand von 9:2 (57./PP).
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Das ist ein super Ergebnis. Neun Tore sind sehr gut. Es war eine starke Leistung meiner Mannschaft. Wir spielten exakt das, was wir spielen müssen. Die Special Teams arbeiteten hervorragend und ließen uns viele Unterzahlsituationen gut überstehen. Zudem erzielten wir drei Powerplay-Tore. Es macht im Moment einfach Spaß. Jetzt sind zwei Drittel gespielt. In dieser Zeit haben wir vieles weiter gebracht. Es ist aber noch genügend Raum zur Verbesserung. Vor allem wollen wir vermehrt junge Spieler einsetzen so wie heute Daniel Frischmann."
EK Zeller Eisbären - HC TWK Innsbruck 2:9 (1:3, 1:4, 0:2)
Zuschauer: 1.382
Referees: VEIT G.; SMEIBIDLO M., STÖCKL M.
Tore: GINGERICH B. (10:19 / WIEDMAIER S., SWARTZENTRUBER C.), KAINDL F. (24:24 / WURZER M., GINGERICH B.) resp. VIRTALA T. (04:25 / PITTL S., STEINER H.), MATTIE J. (13:13 / HOHENBERGER H., WECHSELBERGER D.), SALFI K. (17:39 / WECHSELBERGER D., HÖLLER A.), WECHSELBERGER D. (23:52 / SALFI K., HÖLLER A.), WECHSELBERGER D. (32:02 / SALFI K., PITTL S.), HÖLLER A. (35:42 / SARG A., VIRTALA T.), ECHTLER C. (38:07 / SARG A., STEINER H.), STEINER H. (44:54 / PITTL S., VIRTALA T.), VIRTALA T. (56:57 / MÖSSMER P., JAGERSBACHER J.)
Goalkeepers: WEIßKIRCHER F. (60 min. / 48 SA. / 9 GA.) resp. SCHÖNHILL M. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 41 (GA-MI - HOHENBERGER H.)
Die Kader:
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., ESTERMANN H., FEIX C., FERSTERER A., FRANK C., GINGERICH B., GUGGENBERGER T., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., FRISCHMANN D., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.