Capitals geben Spiel in Graz aus der Hand
-
marksoft -
5. Januar 2010 um 21:35 -
6.118 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers sind wieder alleiniger Tabellenführer der EBEL! Die Steirer konnten sich in Runde 40 nicht nur erstmals über ein ausverkauftes Heimhaus freuen, sondern auch Verfolger Wien mit 4:2 auf Distanz halten. Die Capitals hatten nach 40 Minuten noch mit 2:0 geführt, die bis dahin harmlosen Grazer drehten im letzten Abschnitt dieses Spitzenspiel aber noch um.
Toller Auftakt in dieses Spitzenduell der Erste Bank Eishockey Liga: Nach nur 13 Sekunden hat Lebeau das 0:1 am Schläger, verzieht aber knapp. Danach kommen die Hausherren zu den ersten Überzahlspielen – 30 Sekunden sogar 5:3 – und haben einige gute Tormöglichkeiten, treffen aber nicht. Als diese Drangperiode der 99ers vorüber ist, kommen die Caps wieder auf – Casparsson vergibt eine sehr gute Torchance. Die beiden Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei Cassivi im Tor der Wiener bisher öfters zugreifen musste als sein Gegenüber Charpentier. In der elften Minute fanden dann allerdings die Wiener durch Selmser und Riener eine große Doppelchance vor, doch der Ex-Wiener Charpentier rettet das 0:0 für die Grazer. Auch fünf Minuten später ist der „Hexer“ der 99ers wieder zur Stelle, als er einen Selmser-Schuss aus kurzer Distanz fangen kann. Aber nur wenige Augenblicke später steht es doch 0:1 im ausverkauften St. Liebenau. Dan Bjornlie hämmert den Puck unter die Latte (16.). Die Capitals bleiben am Drücker und Pat Lebeau trifft in der 17.Minute die Stange. Die Grazer können nicht mehr zusetzen im ersten Drittel.
49 Sekunden gespielt im zweiten Abschnitt und der Tabellenzweite geht mit 2:0 in Führung: David Rodman trifft, nachdem sein Bruder das Bully gewinnt. Der Tabellenerste wirkt geschockt und braucht lange bis er wieder einigermaßen zu seinem Spiel findet – die Wiener machen es ihm aber auch sehr schwer an diesem Abend. Die erste große Graz-Chance erst nach knapp zehn Minuten in diesem Drittel durch Nick Kuiper. Die Moser Medical Graz 99ers können auch zwei Überzahlmöglichkeiten kurz hintereinander nicht nützen: David Cullen und Eric Healey nach Cassivi-Ausflug vergeben hierbei noch die größten Chancen. Und im dritten Powerplay für die Heimischen haben sogar die Gäste durch Sarault die beste Einschussmöglichkeit. Mit einem verdienten 2-Tor-Vorsprung gehen die Caps in die letzte Pause.
99ers drehen Partie
Nur 17 Sekunden nach Wiederbeginn erzielt Warren Norris mittels Drehschuss das 1:2 und weitere 60 Sekunden später steht es im bebenden Bunker 2:2. Super Pass von Markus Peintner und Stefan Herzog kann alleine vor Cassivi einnetzen. Danach kamen die 99ers wieder zu einen Powerplay, welches sie um einiges dynamischer spielen. Und nach Ablauf dieses Überzahlspiels scheitern zuerst Day und dann Norris am blendend agierenden Wiener Schlussmann. Ales Krajnc meldet die Capitals in der 47. Minute mit einem Blueliner zurück – Charpentier pariert mit seinem Helm. Nach knapp 53 Minuten wieder einmal eines der gefürchteten Powerplays der Hauptstädter: Der „Hexer“ im Grazer Kasten kann aber nicht bezwungen werden. Patrick Harand hat nach einem Break-away sogar die große Chance auf einen Shorthander, Cassivi bleibt aber Sieger in diesem Duell. In der 57. Minute ist er aber zum dritten Mal geschlagen, zum zweiten Mal bezwingt ihn an diesem Abend Stefan Herzog, der die 99ers 3:2 in Führung bringt. Kevin Gaudet nimmt seinen Goalie dann noch vom Eis. Ins verwaiste Tor trifft Topscorer Eric Healey nach Bogen-Pass von Sven Klimbacher zum Endstand von 4:2 für die Moser Medical Graz 99ers. Der Tabellenführer dreht mit einer furiosen Leistung dieses Spiel nach 0:2-Rückstand im letzten Drittel, nachdem die ersten beiden Drittel die Capitals dominierten. Ausschlaggebend waren sicherlich die beiden schnellen Tore zu Beginn des dritten Abschnitts.
Moser Medical Graz 99ers - EV Vienna Capitals 4:2 (0:1, 0:1, 4:0)
Zuschauer: 4.000
Referees: BOGEN M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: NORRIS W. (40:17 / DAY G., CULLEN D.), HERZOG S. (41:17 / PEINTNER M., PARÉ J.), HERZOG S. (56:14 / LANGE H., CULLEN D.), HEALEY E. (59:09 / KLIMBACHER S., DAY G.) resp. BJORNLIE D. (15:34 / ROTTER R., SELMSER S.), RODMAN D. (20:49 / RODMAN M.)
Goalkeepers: CHARPENTIER S. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. CASSIVI F. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
Moser Medical Graz: BRUNNEGGER M., CHARPENTIER S., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL T., GRAHUT Z., HARAND C., HARAND P., HEALEY E., HERZOG S., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LINDGREN V., NORRIS W., ORAZE M., PARÉ J., PEINTNER M., SCHWAB M., STEFAN D., WEINHANDL F., WOGER D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S., TEPPERT A.