Meister KAC braucht gegen Salzburg dringend Punkte
-
marksoft -
4. Januar 2010 um 15:07 -
3.656 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC-KAC empfängt am Dienstag Vizemeister EC Red Bull Salzburg. Die Mozartstädter holten aus den letzten acht Spielen 15 Punkte und blieben zuletzt am 13. Dezember 2009 in Klagenfurt ohne Punkt und Tor.
In Klagenfurt ist die Vorfreude auf den Event des Jahres bereits spürbar: Mindestens 27.500 Fans werden am Samstag beim Freiluftderby in der Klagenfurter Fußball-EM-Arena zwischen dem EC-KAC und dem EC VSV live dabei sein. Weitere 3.000 Eishockey-Begeisterte dürfen sich noch Hoffnungen auf ein Ticket machen (eine Entscheidung fällt am Dienstag). Die Vorbereitungen auf den Event sind jedenfalls schon abgeschlossen.
Für David Schuller und Company stehen vor dem Spiel des Jahres aber noch zwei Partien auf dem Programm: Am Dienstag kommt Vizemeister EC Red Bull Salzburg nach Klagenfurt und am Donnerstag gastieren die Rotjacken bei den Vienna Capitals. An die Red Bulls haben die Kärntner gute Erinnerungen. Das letzte Duell gewann der Meister zu Hause 5:0. Danach gab es in sieben Spielen allerdings nur zwei Siege. Beide Erfolge wurden gegen das Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice eingefahren. Zuletzt verloren die Rotjacken am Sonntag bei den Black Wings Linz 1:2. „Es war bis zum Schluss ein enges Match. Die Scheibe ist leider nicht für uns gesprungen. Wir wollten im Schlussdrittel den Ausgleich erzwingen, aber leider ist uns das 2:2 nicht mehr gelungen“, so Herbert Ratz.
In der Tabelle belegt der (Rekord-)Meister 15 Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs Platz 7. Das Play-off-Ticket scheint zwar abgesichert, doch der Achte, KHL Medvescak Zagreb, lauert nur einen Punkt dahinter. Auch nach vorne ist für den EC-KAC noch einiges möglich: Der Fünfte, SAPA Fehervar AV19, und der Sechste, EC VSV, liegen nur 3 Zähler vorne. „Auf dem siebten oder achten Platz wollen wir nicht sein und da gehört der EC-KAC auch nicht hin! Wir orientieren uns in der Tabelle nach vorne. In den nächsten Spielen wollen wir wieder zu unserem Spiel finden und natürlich punkten! Für uns ist es derzeit schwierig 60 Minuten eine konstante Leistung zu bringen“, berichtete der 28-jährige KAC-Verteidiger, der gegen den EC Red Bull Salzburg zwei Punkte im Visier hat. Das letzte Duell mit dem Vizemeister konnten die Rotjacken ja mit 5:0 gewinnen. „Es wird sicher eine schnelle rassige Partie.“ Bei Herbie Ratz ist – wie bei allen Cracks des EC-KAC - die Vorfreude auf das Freiluftderby bereits sehr groß: „Es ist für alle etwas besonderes und es wird sicherlich ein Highlight.“
Heimstarke Rotjacken
Während die Rotjacken auswärts aus 20 Spielen erst sechs Siege holten, läuft es für den EC-KAC zu Hause viel besser: In 19 Partien feierten die Kärntner 13 Siege. Topscorer des EC-KAC ist Jeff Tory mit 39 Punkten (neun Tore und 30 Assists). Die meisten Treffer hat Mike Craig erzielt. Der 38-jährige Kanadier hält bei 22 Saisontreffern. Headcoach Manny Viveiros stehen Sean Brown und Kapitän Christoph Brandner nicht zur Verfügung. Paul Schellander ist fraglich.
Tolle Serie der Bullen
Vizemeister EC Red Bull Salzburg ist zurzeit die Mannschaft der Stunde: Die Bullen holten aus den letzten acht Spielen 15 Punkte (sieben Siege). Zuletzt blieb der Vizemeister am 13. Dezember 2009 bei der 0:5-Pleite beim EC-KAC ohne Punkte und Tore. Am Dienstag (19.15 Uhr) müssen Thomas Koch und Company nun erneut nach Klagenfurt.
Nach der 2:3-Overtimeniederlage am Dienstag in Zagreb, feierten die Bullen zuletzt wieder zwei klare Heimsiege gegen den EC VSV (4:2) und SAPA Fehervar AV19 (5:2). „Es war ein super Match gegen die Ungarn. Wir haben zwar am Anfang nicht so gut gespielt, aber wir sind immer besser ins Spiel gekommen. Das Team hat eine gute Leistung gezeigt und unser Goalie, David LeNeveu, war ausgezeichnet. Mit Michael Schiechl und Mario Fischer zusammenzuspielen war super, wir haben super gekämpft. Ich habe mich sehr über meinen ersten Liga-Treffer gefreut“, berichtete Jungbulle Valentin Schennach.
Ihre tolle Serie - in den letzten acht Spielen haben Thomas Koch und Co. immer gepunktet - wollen die Bullen am Dienstag in Klagenfurt fortsetzen. „Wir müssen unser System weiterspielen und weiterhin hart arbeiten. Wir müssen kontinuierlich mit vier Linien agieren, um auch im Play-off noch Kraft zu haben. Die Mannschaft will weiter gewinnen. Wenn wir am Ende Erster sind, wäre es schön, aber Hauptsache wir haben Heimrecht“, so Bulle Manuel Latusa, der gegen den EC-KAC Revanchegelüste hegt: „In Klagenfurt haben wir zuletzt 0:5 verloren. Wir haben mit den Rotjacken noch eine Rechnung zu begleichen.“
In der Auswärtstabelle belegen die Bullen mit 21 Punkten aus 19 Spielen Platz 3. Topscorer der Red Bulls ist Thomas Koch mit 51 Punkten (13 Tore und 38 Assists). Ligaweit liegt der Bullen-Kapitän in der Scorerwertung auf den dritten Platz, nur einen Zähler hinter Frank Banham und Eric Healey. Die meisten Tore der Salzburger hat Verteidiger Mike Siklenka (19) erzielt. Der EC Red Bull Salzburg stellt aktuell mit 156 Saisontreffern überhaupt die besten Offensive der Erste Bank Eishockey Liga. Bei den Bullen fehlen weiterhin Jeremy Rebek, Steven Regier, Martin Ulmer, Jonathan Filewich und Torhüter Thomas Höneckl.
Dienstag, 05. Jänner 2010, 19.15 Uhr.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (198).
Schiedsrichter: POTOCAN, Hollenstein, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:2, 3:1, 3:4).
09.10.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (4:0, 1:0, 1:2).
15.11.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:0 (2:0, 1:0, 1:0).
13.12.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:0 (2:0, 1:0, 2:0).