Capitals bleiben gegen Laibach souverän
-
marksoft -
3. Januar 2010 um 20:23 -
5.754 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach 20 Minuten hatte Laibach mit einer 2:1 Führung noch an der Sensation in Wien geschnuppert, dann jedoch gingen die Slowenen aber als deutlicher 2:5 Verlierer vom Eis. Die Vienna Capitals holten damit im Kampf um Platz 1 zwei Pflichtpunkte und feierten ihren achten Heimsieg in Folge.
Die Gäste aus Ljubljana, die auf Grund einer Grippewelle in der Mannschaft nur mit zwei Transferkartenspielern (Burke Henry und Kevin Mitchell) angereist waren, überraschten die Heimischen gleich nach 40 Sekunden mit dem ersten Treffer durch Burke Henry. Die Wiener, bei denen diesmal Rudolf Hummel das Tor hüten durfte, waren sichtlich geschockt und kassierten in der vierten Spielminute prompt den zweiten Gegentreffer. Erst ab der fünften Spielminute wachte auch das Team von Coach Kevin Gaudet auf, doch immer wieder scheiterten seine Stürmer am starken Olimpija-Goalie Matija Pintaric. Erst in der 14. Minute gelang Dan Björnlie in numerischer Überlegenheit der verdiente Anschlusstreffer. Höhepunkt im ersten Abschnitt war ein Faustkampf zwischen Wien’s Yves Sarault und Bostjan Grosznik, wofür Sarault eine 2+2+10-Diszi erhielt und der Slowene eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe ausfasste.
Die Capitals präsentierten sich in Mittelabschnitt viel besser, übernahmen das Kommando und spielten die Slowenen regelrecht an die Wand. Zunächst sorgte Benoit Gratton im Powerplay für den Ausgleich der Heimischen (25.). Trotzdem taten sich die Bundeshauptstädter gegen die tapfer kämpfenden Drachen schwer, zum einen scheiterten Gratton und Co. immer wieder an Goalie Pintaric, zum anderen am eigenen Unvermögen. Vier Minuten vor der zweiten Pause war es dann aber endlich soweit: Verteidiger Ales Kranjc zog von der blauen Linie ab und brachte sein Team erstmals an diesem Abend in Führung. Wie bereits die ersten beiden Treffer fiel auch dieses Tor in numerischer Überlegenheit.
Im Schlussabschnitt spielten die Heimischen ihren Vorsprung konsequent über die Zeit. Den Gästen aus Ljubljana fehlte in der Schlussphase einfach die Kraft um das Spiel noch einmal auszugleichen. Zwei Minuten vor dem Ende konnte schließlich Kevin Kraxner mit seinem Treffer zum 4:2 die endgültige Entscheidung herbeiführen. Der Treffer von Sean Selmser ins leere Tor der Slowenen hatte nur noch statistischen Wert.
EV Vienna Capitals - HDD TILIA Olimpija 5:2 (1:2, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 4.350
Referees: TSCHEBULL H.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: BJORNLIE D. (13:07 / BOUCHARD F., LEBEAU P.), GRATTON B. (24:39 / LEBEAU P., ROTTER R.), KRANJC A. (35:47 / LEBEAU P., GRATTON B.), KRAXNER K. (57:55 / RODMAN M., RODMAN D.), SELMSER S. (59:14 / ROTTER R., LAKOS P.) resp. HENRY B. (00:40 / GOLICIC J., FLORJANCIC A.), PANCE Z. (03:53 / MUSIC A.)
Goalkeepers: HUMMEL R. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. PINTARIC M. (60 min. / 63 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 28 (MISC - SARAULT Y.) resp. 47 (GA-MI - GROZNIK B.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S., TEPPERT A.
HDD TILIA Olimpija: BERLISK N., CVETEK I., FLORJANCIC A., GOLICIC B., GOLICIC J., GROZNIK B., HENRY B., JAN I., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., ROPRET A., SEFIC D., SILA A., TAVZELJ A.