Gelingt Jesenice die Siegpremiere gegen den VSV?
-
marksoft -
2. Januar 2010 um 14:54 -
3.887 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV empfängt am Sonntag (18 Uhr) im „Karawankenderby“ das Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice. Die Adler führen im Saisonduell mit 4:0-Siegen.
Der EC VSV ist bei der Konkurrenz weiterhin ein gern gesehener Gast: Zum fünften Mal in Folge mussten die Villacher nach einem Auswärtsspiel ohne Punkte die Heimreise antreten. Am Neujahrstag setzte es für die Truppe von Johan Strömwall bei den Red Bulls im 19. Auswärtsspiel bereits die 13. Niederlage! „Ein Punkt wäre sicher möglich gewesen“, ärgerte sich VSV-Headcoach Johan Strömwall nach der 2:4-Niederlage. Mitentscheidend für die Nullnummer waren sicherlich die vielen Strafen, die der EC VSV kassierte. „Wir haben neun Zwei-Minuten-Strafen kassiert, die Bullen hingegen nur zwei. Einige dieser Strafen waren dumm“, so der 45-jährige Schwede. Im Durchschnitt verbringen die Adler 20,87 Minuten in jedem Spiel in der Kühlbox. In der Fair-Play-Wertung belegt der EC VSV damit nur Platz neun. Einzig der HK Acroni Jesenice - am Sonntag zu Gast in Villach - verbringt mehr Zeit in der Kühlbox (22,11 Minuten pro Spiel).
Heimstarke Adler
In den nächsten beiden Runden warten auf Mike Stewart und Company nun wieder zwei Heimspiele: Am Sonntag gastiert im Karawankenderby der HK Acroni Jesenice und am Dienstag KHL Medvescak Zagreb in Villach. Und vor eigenem Publikum sind die Kärntner nur sehr schwer zu schlagen: Aus 19 Heimspielen holten Mike Stewart und Co. 27 Punkte (13 Siegen, sechs Niederlagen – Torverhältnis: 67:56). Außerdem ist der HKJ heuer der Lieblingsgegner des EC VSV: Alle vier Duelle konnten die Draustädter für sich entscheiden. „Tatsache ist, dass wir zu Hause mehr Erfolg haben. Jesenice ist sicher eine machbare Aufgabe. Die Spieler wollen zwei Punkte, aber dafür brauchen wir eine Topleistung aller“, weiß Johan Strömwall, der Fortschritte sieht: „Wir werden im Spiel 5 gegen 5 besser und das System funktioniert besser. Aber wir müssen noch an unserer Torgefährlichkeit und Chancenverwertung arbeiten.“ In Salzburg schossen die Adler 28 Mal auf das gegnerische Tor und kamen zu zwei Treffern, während die Bullen aus 31 Schüssen vier Goals machten. In den letzten acht Spielen haben die Adler nie mehr als drei Tore erzielt, insgesamt auch nur 15 Treffer.
Bei den Adlern fehlen Jonathan Ferland und Mikael Wahlberg (verletzt), sowie die U20-Nationalteamspieler Marco Zorec und Andreas Kristler. Weiters ist Wolfgang Kromp fraglich. Topscorer des VSV ist Roland Kaspitz mit 44 Punkten (9 Tore und 35 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Jungadler Michael Raffl mit 19 Saisontreffern an.
HKJ nach Derbysieg bereit für das nächste Derby
Neues Jahr, neues Glück! Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice gab am Neujahrstag wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Die Slowenen gewannen erstmals seit dem 07. Oktober 2007 und zum erst zweiten Mal in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga ein Derby bei Erzrivalen HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Mit diesem Erfolg verkürzten die Slowenen den Rückstand auf die Top 8 16 Runden vorm Ende des Grunddurchgangs auf 13 Punkte. Am Sonntag will der HKJ seinen Aufwärtstrend fortsetzen und erstmals in dieser Saison gegen den EC VSV gewinnen.
„Wir müssen wieder sehr gut in der Defensive spielen und von Beginn an konzentriert agieren. Gegen Ljubljana ist uns das gut gelungen. Aber wir dürfen uns keine Aussetzer leisten, wie gegen Olimpija im dritten Drittel, als wir in kurzer Zeit zwei Gegentreffer kassierten. Das bringt uns aus dem Rhythmus und kann uns, um die Früchte unserer Arbeit bringen“, so Verteidiger David Slivnik. Der 22-jährige Verteidiger, der mit dem EC VSV 2005/06 Meister wurde, freut sich schon aufs Duell mit seinem Ex-Klub.
Erst drei Auswärtssiege
Die Erinnerungen an den letzten Auswärtssieg sind bei den Red Steelers noch ganz frisch: Erst am Freitag siegte man in Ljubljana mit 2:1 n. P. Insgesamt feierten die Stahlstädter in dieser Saison in 19 Auswärtsspielen aber erst drei Siege. Zwei Auswärtssiege in Folge gab‘s bisher noch nicht.
Topscorer des HKJ ist Andrei Makrov mit 39 Punkten (22 Tore, 17 Assists). Der Este liegt mit 22 Saisontreffern auf Platz 2 der Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga. Nur Frank Banham (TILIA Olimpija Ljubljana) durfte öfters jubeln (27). HKJ-Headcoach Mike Posma muss weiterhin Gaspr Susanj und Kapitän Tomaz Razingar vorgeben.
Sonntag, 03. Jänner 2010, 18 Uhr, Sport TV Slovenia live.
EC VSV – HK Acroni Jesenice (192).
Schiedsrichter: SMETANA, Ettlmayr, Kaspar.
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2009: HK Acroni Jesenice – EC VSV 2:5 (0:2, 0:1, 2:2).
06.10.2009: EC VSV – HK Acroni Jesenice 5:3 (2:1, 0:2, 3:0).
19.11.2009: HK Acroni Jesenice – EC VSV 3:4 (1:2, 1:1, 1:1).
01.12.2009: EC VSV – HK Acroni Jesenice 4:1 (1:0, 1:1, 2:0).