Salzburg erwartet Lieblingsgegner aus Ungarn
-
marksoft -
2. Januar 2010 um 14:51 -
4.241 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag (18 Uhr) Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19. In ihren letzten sieben Spielen konnten die Mozartstädter immer punkten und dabei sechs Siege feiern. Die Ungarn konnten in Salzburg noch nie gewinnen!
Der Vizemeister EC Red Bull Salzburg hamstert weiterhin fleißig Punkte! Aus den letzten sieben Spielen holten die Bullen 13 Punkte (sechs Siege, eine Overtime-Niederlage). In der Tabelle lauern die Bullen 4 Zähler hinter Leader Moser Medical Graz 99ers und den Vienna Capitals auf Platz drei. Nach dem 4:2-Heimsieg gegen den EC VSV wollen Thomas Koch und Co. ihren Erfolgslauf auch am Sonntag gegen SAPA Fehervar AV19 fortsetzen und die nächsten beiden Punkte holen.
Thomas Koch und Co. verteidigen tolle Heimbilanz
Gegen SAPA Fehervar AV19 verteidigen die Bullen eine tolle Heimbilanz: Seit der Aufnahme der Magyaren in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 feierte der Vizemeister in sieben Spielen sieben Siege und schoss sich ein Torverhältnis von 33:10 heraus. Außerdem präsentierte sich der Vizemeister in dieser Saison heimstark: Aus 19 Spielen konnten die Bullen 29 Punkte (14 Siege, 5 Pleiten - Torverhältnis: 84:48) holen. Trotzdem warnt Daniel Welser vor den Gästen: „Die Ungarn spielen eine sehr gute Saison, spielen sehr giftig. Aber wir wollen unsere Heimstärke, die wir zuletzt gezeigt haben, auch gegen Szekesfehervar ausspielen und die nächsten beiden Punkte holen.“
Bereits 151 Treffer - davon 84 zu Hause - haben Thomas Koch und Co. heuer erzielt: Beides ist Ligaspitze. Die meisten Treffer der Red Bulls schoss Verteidiger Mike Siklenka: Der Kanadier netzte bereits 19 Mal ein. Salzburgs Topscorer heißt Thomas Koch. Der Kapitän hält bei 48 Punkten (zwölf Tore und 36 Assists). Headcoach Pierre Page muss weiterhin die Verletzten Martin Ulmer, Steven Regier, Jeremy Rebek, Jonathan Filewich und Thomas Höneckl, sowie die Unter-20-Nationalteamspieler vorgeben. Die Ausfälle haben die Youngsters kompensiert, wie Welser bestätigte: „Die Youngsters waren bereit, haben alles gegeben und haben uns ältere Spieler mitgerissen. Wir haben eine unglaubliche Leistung vollbracht und das müssen wir weiterhin, auch wenn unsere Verletzten zurückkommen, dann haben wir sicherlich eine sehr starke Mannschaft.“
Perfekter Start ins Jahr 2010
SAPA Fehervar AV19 verzeichnete einen perfekten Start ins Jahr 2010: Die Ungarn besiegten die Black Wings Linz mit 3:2 nach Penaltyschießen und unterstrichen damit ihre Heimstärke. Für den Ungarischen Meister war es der 14. Sieg (30 Punkte) in 19. Heimspiel! Nur die Vienna Capitals haben zu Hause bereits mehr Siege (15) bzw. Punkte (31) geholt!
„Linz war der erwartet schwere Gegner. Im ersten Drittel konnten die Black Wings in Führung gehen. Die Linzer spielten anfangs etwas besser, aber der Unterschied war nicht allzu groß. Nach ihrem zweiten Treffer wurden die Stahlstädter etwas müde und agierten etwas unkonzentriert. Ab diesem Zeitpunkt dominierten wir das Spielgeschehen und dank einer hervorragenden Leistung aller Spieler konnten wir das Match gewinnen“, berichtete ein zufriedener Fehervar-Co-Trainer Lajos Enekes.
Am Sonntag erwartet den Ungarischen Meister eine schwere Aufgabe bei Vizemeister EC Red Bull Salzburg: Erstens konnten die Ungarn seit ihrer Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga in der Saison 2007/08 noch nie in der Mozartstadt gewinnen und zweitens kann SAPA Fehervar AV19 auswärts nicht an die Erfolge von zu Hause anschließen: In der Fremde feierten Krisztian Palkovics und Company in 19 Spielen erst vier Siege!
„Bis jetzt sind wir in Salzburg noch immer ohne Sieg. Das Höchste der Gefühle war ein Punkt. Auch am Sonntag sind wir krasser Außenseiter. Aber wenn wir unsere Taktik umsetzen, dann haben wir eine Chance auf einen oder sogar zwei Punkte“, meinte der Assistantcoach, dessen Team über eine starke Defensive zum Erfolg kommen will: „In der Punkteliste sind viele Salzburger in den Top 40. Und in der laufenden Saison schossen die Bullen bisher die meisten Treffer, daher müssen wir in der Defensive ganz besonders aufpassen.“
Janko Vas ist nach dem Spiel gegen die Black Wings angeschlagen und daher für das Gastspiel in Salzburg fraglich. Im Tor der Ungarn wird der Finne Tommi Satosaari zum Einsatz kommen. Besonders aufpassen heißt es für die Bullen auf Arpad Mihaly, der mit 42 Punkten – davon 18 Treffer – sowohl Topscorer als auch Toptorjäger SAPAs ist
Sonntag, 03. Jänner 2010, 18 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 (191).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Erd, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
13.09.2009: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:0, 3:0, 0:3)
16.10.2009: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
29.10.2009: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 2:6 (0:1, 1:4, 1:1)
11.12.2009: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 5:4 n.V. (1:0, 2:2, 1:2, 1:0)