Westlund rettet Linz Punkt aber keinen Sieg in Ungarn
-
marksoft -
1. Januar 2010 um 20:51 -
6.367 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings verlieren weiter! Bei Alba Volan führten die Oberösterreicher bereits mit 2:0, konnten sich aber bei einem sehr guten Alex Westlund bedanken, der sie nach 65 Minuten mit einem 2:2 ins Penalty Schießen rettete. Dort setzte sich Szekesfehervar dann sicher durch und holte den nächsten Heimsieg.
Die Heimfestung in Szekesfehervar wackelte zu Beginn: Denn nachdem Alex Westlund aussichtsreiche Schüsse von David Bornhammar, Istvan Sofron, einem Kandidaten für die Wahl zum YoungStar des Monats Dezember, und Janko Vas entschärft hatte, war es Phillip Lukas, der einen Gewaltschuss von der Blauen Linie losließ. Völlig losgelöst agiert in dieser Szene auch Tommi Satosaari. Brad Purdie war’s egal, er verwertet gegen den in dieser Szene unglücklich aussehenden Goalie. Westlund war danach auch gegen Daniel Fekete auf dem Posten, hatte auch bei Chancen von Marton Vas und Arpad Mihaly das bessere Ende für sich. Die Linzer Offensive fiel in diesem Abschnitt nicht mehr großartig auf.
Und weiter ging es in dieser Tonart: Erneut Sofron, Andras Horvath, Nathan Martz und Balazs Ladanyi scheiterten allesamt an Alex Westlund. Doch diesmal bezog Linz Stellung, erarbeitete sich im Gegenzug ebenfalls Chancen. Doch Satosaari war hellwach als Gregor Baumgartner und Markus Matthiasson den Abschluss suchten. Doch der Finne wurde erneut von Purdie bezwungen: Satosaari wehrte den Schuss von Matthiasson ab, hatte aber gegen den Rebound des Kanadiers keine Chance Mihaly und Bornhammar nahmen Westlund unter Feuer, doch richten musste es der Kapitän: Krisztian Palkovics bekam den Puck von Martz serviert und traf aus kurzer Distanz. Sekunden später war die Partie für Linz’ Mark Szücs vorbei. Spearing wird in der Erste Bank Eishockey Liga nicht gern gesehen; Eine Matchstrafe war die Folge und schon ging es in das dritte Drittel.
Der Druck der Hausherren nahm nun noch mehr zu. Auch wenn dadurch Räume zum Kontern entstanden, konnte Linz diese Chancen nicht nutzen, Rob Shearer vergab die Beste. Die Teufel hingegen hatten etliche Gelegenheiten: Viktor Tokaij, Daniel Koger und Oscar Ackeström vergaben noch dich dann sorget Palkovics für Jubel in der Halle. Wieder ist es Martz mit dem Assist und wieder verwertet der Kapitän, diesmal hoch ins lange Eck. Serienweise scheitern die Ungarn an Westlund, sowohl in den verbleibenden Minuten, als auch in den 300 Verlängersekunden. Erst im Shootout bewies Ladanyi Nerven und verwertet den entscheidenden Versuch.
Stimmen
Kim Collins, EHC Liwest Black Wings Linz Headcoach: “Wir haben gut gespielt, aber nach dem 2:0 nicht mehr nach einem dritten Tor gesucht. Wir haben sie wieder ins Spiel kommen lassen. Penalties sind immer eine Glücksfrage.”
Jarmo Tolvanen, Sapa Fehérvár AV19 Headcoach: “Wir waren zu Beginn etwas nervös. Doch unsere harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Wir sind zurück gekommen und haben gewonnen. Ich bewerte dies sehr positiv.“
SAPA Fehervar AV19 - EHC LIWEST Linz 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: LÄNGLE M.; SIEGL A., SIEGEL S.
Tore: PALKOVICS K. (36:27 / MARTZ N., VAS J.), PALKOVICS K. (53:44 / MIHALY A., MARTZ N.), LADANYI B. (65:00) resp. PURDIE B. (05:29 / IBERER M., LUKAS R.), PURDIE B. (27:15 / IBERER M., MATTHIASSON M.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (65 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. WESTLUND A. (65 min. / 40 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 33 (MATCH - SZÜCS M.)
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., BORNHAMMAR D., FEKETE D., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MARTZ N., MIHALY A., NAGY G., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., BUCKLEY B., HAIDINGER C., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.