Der Zweikampf an der Tabellenspitze geht weiter! Die Vienna Capitals gaben sich gegen Liganeuling Zagreb keine Blöße und feierten vor allem dank eines starken ersten Drittels einen ungefährdeten 4:1 Heimsieg gegen die Kroaten. Neuzugang Sarault debütiert gleich mit einem Tor.
Eine Rumpftruppe hatte sich aus Zagreb auf den Weg nach Wien gemacht. Ohne Conrad Martin und Rob Sandrock, die beim letzten Spiel in Wien im Zentrum des Geschehens standen, sowie John Hecimovic (Fieber) traten die Gäste an, und im Tor agierte Back-up Gasper Kroselj. Die fehlenden Schlüsselspieler merkte man den Gästen deutlich an.
Die Caps legten einen guten Start hin, und auch wenn sich Medvescak wenig vorwerfen muss, hatten die Hausherren die Partie fest im Griff. David Rodman brachte sein Team mit einem Schuss von der Torlinie in Führung. Andy Sertich hatte die Chance zum Ausgleich doch dann übernahmen die Caps im Powerplay endgültig die Kontrolle: Pat Lebeau passte zur Mitte und aus kurzer Distanz verwertete Debütant Yves Sarault und schoss ein. Nur kurz darauf machte Rodman Treffer Nummer zwei: Aus dem Slot zog er ab, sein Schuss wurde abgefälscht und flog über Krosejls Fanghand hinweg ins Tor. Im zweiten Abschnitt vergaben die Bären ein fast vier Minute andauerndes Powerplay. Die Hausherren hatten damit genug Geschenke verteilt. Marcel Rodman konnte die kurze Torfleute beenden und stellte auf 4:0. Zagreb hatte danach noch zwei Chancen durch Mike Ouellette und Aaron Fox, die Frederic Cassivi beide vereitelte. Danach schalteten beide Teams eine Gang zurück, die Caps, weil sie nicht mussten, bei Zagreb war am Neujahrstag auch eine wenig die Luft raus.
Ergebniskorrektur gab es in Minute 50. Aus großer Distanz und spitzem Winkel ließ Brad Smyth einen Wristshot los, der ging direkt auf Cassivi - und schlitterte durch dessen Schoner hindurch langsam, ganz langsam ins Tor. Da die Bären ihr direkt darauf folgendes Powerplay nicht verwerten konnten, blieb es bis zum Spielende bei diesem 4:1, wobei beeindruckte, dass die Gäste trotz ihrer personellen Sorgen niemals aufgaben, während bei den Hausherren vor allem David Rodman in bestechender „Frühform“ für 2010 unterwegs ist.
EV Vienna Capitals - KHL Medvescak Zagreb 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
Zuschauer: 4.200
Referees: FALKNER R.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: RODMAN D. (04:23 / RODMAN M., RIENER Y.), SARAULT Y. (16:13 / GRATTON B., LEBEAU P.), RODMAN D. (17:22 / OFNER H., LAKOS P.), RODMAN M. (25:05 / BJORNLIE D., BOUCHARD F.) resp. SMYTH B. (49:42 / PRPIC J.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. KROSELJ G. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 10
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SARAULT Y., SELMSER S., TEPPERT A.
KHL Medvescak: BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HEEREMA J., JAKOPIC R., KRISTAN R., KROSELJ G., LETANG A., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.