Salzburg setzt gegen VSV auf Tempohockey
-
marksoft -
31. Dezember 2009 um 14:55 -
4.206 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Neujahrstag(18 Uhr, SKY Sport Austria live) den EC VSV. Im Saisonduell steht es 2:2. Die Bullen konnten in den letzten sechs Spielen immer punkten.
Die Siegesserie des EC Red Bull Salzburg ging am Dienstag bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb zu Ende. Die Bullen verloren knapp mit 2:3 nach Verlängerung. Damit konnten die Salzburger bereits das sechste Mal in Folge punkten. Am Neujahrstag treffen die Red Bulls nun zum bereits dritten Mal innerhalb zweieinhalb Wochen auf den EC VSV. Die letzten beiden Partien konnten die Mozartstädter beide klar gewinnen. Besonders freut sich der gebürtige Villacher Marco Pewal auf das Match:
„Natürlich sind wir nicht glücklich, dass wir in Zagreb verloren haben. Aber jetzt wartet schon wieder Villach. Der EC VSV hat schon ältere Verteidiger, die Adler sind hinten eher langsam. Wir müssen mit unserem Speed und viel Geschwindigkeit viel Druck machen und sie zu Fehler zwingen. Wir spielen gerne gegen Villach. Wir freuen uns bereits auf sie.“
Bullen-Kapitän und Topscorer Thomas Koch erwartet sich ein hartes Stück Arbeit gegen den EC VSV: „Die Richtung stimmt. Aber es gibt noch Fehler, die wir ausmerzen wissen. Mit dem VSV kommt ein sehr starker Gegner. Die Adler sind immer sehr motiviert und kämpfen immer bis zum Schluss. Es wird sicher ein sehr hartes Stück Arbeit für uns. Aber wir müssen punkten, denn wir wollen in der Tabelle nach vorne.“
Heimstarke Bullen
In der Heimtabelle belegen die Red Bulls mit 27 Punkten (13 Siegen und fünf Niederlagen – Torverhältnis: 80:46) aus 18 Spielen den vierten Platz. Kein Team hat zu Hause so viele Tore geschossen (80), wie die Red Bulls. Thomas Koch und Co. sind überhaupt das offensivstärkste Team der Liga, haben bereits 147 Saisontreffer erzielt. Die meisten Goals gehen auf das Konto von Ryan Duncan und Mike Siklenka (jeweils 18).
Bei den Red Bulls fehlen Jonathan Filewich, Steven Regier, Jeremy Rebek, Thomas Höneckl und Martin Ulmer (verletzt), sowie die U20-Teamspieler.
Der EC VSV ist mit zwei Siegen gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Nun wartet auf die Adler der schwere Gang nach Salzburg. Im Saisonduell steht es 2:2, wobei die Adler die letzten beiden Partien verloren. „Es wird sicher nicht einfach in Salzburg, aber wir können dort sicher überraschen“, so Trainer Johan Strömwall, der wieder auf Gert Prohaska im Tor setzt.
Gegen Olimpija wurde zuletzt Jungadler Michael Raffl mit drei Treffern zum Matchwinner. „Wir hatten das Problem, dass wir in den letzten zehn Runden nur wenig Tore schossen. Wir haben zwar viele Chancen, aber uns fehlte die nötige Effizienz. Wir müssen weiterhin hart arbeiten, dann werden wir auch wieder treffen“, so der 45-jährige Schwede. Für das Spiel in Salzburg gibt der Trainer seinen Spielern folgendes mit: „Wir brauchen eine sehr gute Defensivleistung, müssen sehr diszipliniert agieren und dann im Konter zuschlagen.“
Adler ohne einige Leistungsträger
Die Adler müssen die Stürmer Jonathan Ferland und Mikael Wahlberg (beide verletzt), sowie die U20-Teamspieler Andreas Kristler und Marco Zorec vorgeben. Außerdem sind die Routiniers Wolfgang Kromp (Leiste) und Günther Lanzinger (angeschlagen) fraglich.
Auswärts reichte es für die Adler in 18 Spielen erst zu sechs Siegen. Topscorer des Red Bulls ist Roland Kaspitz mit 44 Punkten (neun Tore und 35 Assists). Bester Torschütze der Adler ist Michael Raffl mit 19 Treffern.
Freitag, 01. Jänner 2010, 18 Uhr, SKY Sport Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EC VSV (190).
Schiedsrichter: B. LESNIAK, TRILAR, Sporer, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:5 (1:2, 2:1, 1:2).
29.09.2009: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 4:2 (2:1, 1:1, 1:0).
15.12.2009: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 2:5 (2:2, 0:1, 0:2).
22.12.2009: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:1 (2:0, 1:0, 1:1).