Welser Tormaschine zu stark für Oilers
-
marksoft -
31. Dezember 2009 um 00:39 -
7.383 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht die geringste Chance ließ der EC Wels am letzten Oberliga-Spieltag des Jahres 2009 den Gästen aus Salzburg. Die Spar Oilers wurden vor allem im Mitteldrittel so richtig vorgeführt und mussten sich am Ende mit einer 3:12 Niederlage vom Eis schleichen. Der siebte Sieg in Serie für die Welser!
Erneut hat die Tormaschine des EC Adler Wels zugeschlagen – und wie! Mit einem 12‐3 Debakel schickte man die Oilers aus Salzburg zurück in die Mozartstadt, zeigte dabei abermals eine solide Leistung und konnte so den Abstand auf Platz 2 und 3 verkürzen, da sowohl Zeltweg (4‐3 Sieg nach Penaltyschießen gegen Linz) als auch Kapfenberg (2‐3 Overtime Niederlage gegen Weiz) Punkte liegen ließen.
Standesgemäß startete der EC Adler Wels vor gut besuchter Kulisse in die Partie. Topscorer Tomas Chlubna ließ sich nicht zweimal bitten und besorgte die Führung für die Hausherren. Doch kurz darauf zeigte Salzburg, dass die knappe Niederlage gegen Zeltweg keineswegs unverdient war. Mühllechner erzielte das 1‐1 und anders als noch im letzten Duell der beiden Mannschaften konnte Salzburg mit den Welsern phasenweise gut mithalten. Doch wiedermal hatten die Welser den „Chlubna‐Bonus“ auf ihrer Seite. Mit einer sehenswerten Einzelaktion konnte er erneut jubelnd abdrehen und so seine Farben wieder in Führung bringen. Winni Rac baute die Führung der Welser noch aus, sodass man doch ziemlich beruhigt in die Drittelpause gehen konnte.
Im Mittelabschnitt wollte man vor allem eins – die Partie entscheiden. Obwohl die Salzburger gut dagegen hielten war in diesem Drittel kein Kraut gegen die Welser Stürmer gewachsen. Jeweils doppelt trafen in diesem Abschnitt Gerald Lederer und Robin Johnston. Doch auch die erste Sturmlinie konnte durch Christoph Rud und zum zweiten Mal an diesem Abend Winni Rac jubeln und so die Führung auf 9‐1 ausbauen.
Das letzte Drittel im Jahr 2009 ging man nun etwas ruhiger an. Erwähnenswert ist dennoch die 49. Minute, als in 30 Sekunden nicht weniger als 3 Tore fielen. Zuerst erzielte Philipp Wieltsch mit einem satten Schuss durch die Schoner von Salzburg Goalie Quintus das 10‐1. Danach war wieder Salzburg an der Reihe, bevor Thomas Eichberger den Treffer zum 11‐2 für sich verbuchen konnte. Kurios ebenfalls die letzten beiden Treffer an diesem Abend ‐ ein Schuss von der Mittellinie, der abgefälscht wurde, schlug im Kasten von Torhüter Victor Kargl ein, bevor nur 5 Sekunden später Tomas Chlubna auf und davon war und nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Schiedsrichter Dostal entschied auf Strafschuss, den sich Tomas Chlubna nicht entgehen ließ und seinen Hattrick vollendete.
Eishockey-Club Wels - EC Spar Oilers 12:3 (3:1, 6:0, 3:2)
Zuschauer: 152
Referees: DOSTAL R.; Bauer T., STÖCKL M.
Tore: CHLUBNA T. (01:12 / TÖDLING R., LEDERER G.), CHLUBNA T. (07:44 / SCHREINER M., KARGL V.), RAC W. (16:23 / RUD C., EICHBERGER T.), JOHNSTON R. (23:59 / CHLUBNA T., LEDERER G.), RAC W. (26:28 / EICHBERGER T., TÖDLING R.), LEDERER G. (31:56 / JOHNSTON R., CHLUBNA T.), LEDERER G. (35:52 / CHLUBNA T., JOHNSTON R.), RUD C. (38:01 / RAC W., EICHBERGER T.), JOHNSTON R. (39:03 / CHLUBNA T., LEDERER G.), WIELTSCH P. (48:10 / EICHBERGER T., RAC W.), EICHBERGER T. (48:40 / WIELTSCH P., RAC W.), CHLUBNA T. (53:34) resp. MÜHLLECHNER M. (03:16 / SCHWAB T., HIRSCH C.), SCHWAB T. (48:15 / BAN A., KRENN G.), HIRSCH C. (53:29 / MÜHLLECHNER M., QUINTUS S.)
Goalkeepers: KARGL V. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. QUINTUS S. (60 min. / 38 SA. / 12 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
Eishockey-Club Wels: CHLUBNA T., DIEWALD J., DOPONA G., EICHBERGER T., FRITSCH C., FRITSCH S., HOLZLEITNER A., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KALAB F., KARGL V., LEDERER G., PEHERSTORFER P., RAC W., RUD C., SCHREINER C., SCHREINER M., STROHOFER G., TÖDLING R., WIELTSCH P.
EC Spar Oilers: BAN A., HIRSCH C., HOCHENBERGER S., KNOBLECHNER M., KRENN G., MÜHLLECHNER M., QUINTUS S., SCHÄRF R., SCHIESSENDOPPLER A., SCHWAB T., SEYWALD S., STABEL A., STIEßEN T., VIERTHALER S.