U14 mit gemischter Bilanz des USA Aufenthalts
-
marksoft -
30. Dezember 2009 um 11:10 -
3.934 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Programm der U14 in Boston kann sich sehen lassen: 3 Tage – 4 Spiele – 3 Trainingseinheiten und über 30 analysierte, entscheidende Spielszenen im Rahmen des Videostudiums. Die U14 Cracks machen nicht nur mit der gesunden Härte am Eis, sondern auch abseits des Eises Bekanntschaft und lernen, was dazu gehört um besser zu werden.
Dementsprechend positiv, nicht zuletzt aufgrund der Spielergebnisse und dem Einsatz der Nachwuchscracks, wird das erste Resümee gezogen. Die Auswahlspieler werden zwischen Boston und New York mit einem dicht gedrängten Programm konfrontiert. Es bleibt zugegebener Maßen nur wenig Zeit, um Bekanntschaft mit den USA zu machen. Bis zur Übersiedlung nach Albany und der damit verbundenen Stadtbesichtigung von New York werden noch 3 Spiele absolviert, eines davon in der ehrwürdigen Harvard Universität.
Spiel gegen Middlesex Braves
Außer, dass das Team mit Startschwierigkeiten gegen die Middlesex Braves zu kämpfen hatte, gab es in dieser Begegnung keine großen Probleme. Nachdem Sam Antonitsch das Team Austria mit 1:0 in Führung gebracht hatte und dies auch gleichzeitig das einzige Tor in diesem Drittel war, kamen die Cracks von Jorma Siitarinen und Klaus Kuhs erst richtig auf Touren.
„Mit drei Treffern im Mitteldrittel war die Vorentscheidung bereits gefallen, mit weiteren vier Treffern wurde der zugegeben nicht allzu starke Gegner überfahren. Trotzdem war man mit Herz und Kampfgeist bei der Sache, die wichtigsten Tugenden und Voraussetzungen auf dem Weg nach oben“, so U14 Nachwuchsreferent Mag. Wolfgang Ebner.
Vor diesen Sieg belohnte man sich aber mit einem Kurzausflug nach Boston. Im größten Hockeyshop der Region findet man alles, was das Eishockeyherz begehrt. Die anschließende Besichtigung eines Kriegsschiffes war ebenso wie der Blitzabstecher zum Stadion der Red Sox, wo am 1. Jänner 2010 das NHL Winter Classic der Boston Bruins gegen Philadelphia Flyers stattfindet, ein Highlight dieser Reise. Auch wenn es aufgrund der großen Sicherheitsvorkehrungen, nur einen kurzen und spärlichen Blick in das umgebaute Baseball Stadion mit der Eisfläche gab.
Kräftemessen mit den Seacost Spartans
Im dritten Spiel im Rahmen der US Tour gegen die Seacost Spartans musste man die erste Niederlage einstecken. Wobei die knappe 5:4 Niederlage im Gesamten gesehen eindeutig stärker machte. 0:4 lag die ÖEHV Auswahl zu Beginn des zweiten Drittel zurück. Mit Einsatz und Kampfgeist und vier Toren im Mitteldrittel kämpfte sich das Team zurück und erzielte den gerechten Ausgleich. Abermals gingen die Spartans mit 5:4 in Führung und brachten diesen 1 Torvorsprung bis zum Ende und trotz 5:6 Unterlegenheit, knapp aber doch über die Runden.
Der in diesem Spiel groß aufspielenden Stefan Gaffal brachte es auf den Punkt: „Wir haben nicht auf den Körper gespielt und den Beginn verschlafen. Im 2. und 3. Drittel haben wir wieder gut gespielt und an unsere Leistung angeschlossen“.
Providence Capitals
Abermals starteten unsere Cracks denkbar schlecht in das Spiel. Innerhalb von vier Minuten zogen die Heimischen auf 4:0 davon, ein Time-out stoppte den Spielfluss der Capitals. Mit zwei Toren kurz vor Ende des ersten Drittel schaffte das Auswahlteam den Anschluss zum 4:2. Quasi im gleichen Ton ging es aber weiter. Die eisläuferisch und körperlich überlegenen Capitals zogen in gleicher Art und Weise abermals davon, dass ÖEHV Team konnte mit insgesamt zwei Treffern im Mitteldrittel nicht mehr mithalten.
Nachdem die Vorentscheidung somit gefallen war, tat sich im Schlussdrittel nicht mehr fiel. Das letzte Tor an diesem Abend war den Heimischen vorbehalten die einen ungefährdeten 9:2 Sieg feiern konnten.
Kapitän Mario Huber resümiert: „Von insgesamt heute sechs Spieldritteln haben wir nur eines gut gespielt. Wir haben unsere Vorgaben nicht umgesetzt, wahrscheinlich haben wir aufgrund der beiden letzten Siege das Ganze ein bisschen auf die leichte Schulter genommen. Morgen werden wir wieder versuchen 100% zu geben und uns auf die wichtigsten Sachen zu konzentrieren. Jeder muss für jeden da sein und auch bereit sein, Fehler auszubessern“.
Die Spielergebnisse im Überblick:
28.12.2009
Middlesex Braves – ÖEHV U14 0:8 (0:1, 0:3, 0:4)
Tore Österreich: Sam Antonitsch, Mario Huber, Ali Wukowits, Niki Kraus, Mathias Hagen, Stefan Gaffal, Sandro Seifried, Lukas Vendis
29.12.2009
Seacost Spartans – ÖEHV U14 5:4 (4:0, 0:4, 1:0)
Tore Österreich: Stefan Gaffal, Manuel Rosenlechner, Sandro Seifried, Sam Antonitsch
29.12.2009
Providence Capitals – ÖEHV U14 9:4 (4:2, 4:2, 1:0)
Tore Österreich: Manuel Rosenlechner (2), Sandro Seifried (2)