Haie holen nach Blitzstart Pflichtpunkte
-
marksoft -
29. Dezember 2009 um 23:25 -
6.549 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck feierte gegen Schlusslicht Bregenzerwald vor den eigenen Fans einen klaren 7:3-Sieg. Die Haie erwischten einen ausgezeichneten Blitzstart und führten nach 15 Minuten bereits 6:0. Zum "Man oft he Match" wurde der dreifache Torschütze Alexander Höller gewählt.
Die Innsbrucker ließen gegen das Schlusslicht von Beginn an erkennen, wer der Herr in der TWK-Arena ist. Bissig und zielstrebig nach vorne agierten Kapitän Patrick Mössmer und seine Teamkollegen. Der Lohn waren Torerfolge beinahe im Minutentakt. Alexander Höller eröffnete nach drei Minuten mit dem 1:0 die Torlawine.
Dann wurden zahlreiche Chancen nicht genützt. Auch die Gäste aus Bregenzerwald prüften ein erstes Mal Manuel Schönhill im Tor des HCI. In der neunten Minute hatten die Haie eine lange 5:3-Überzahlmöglichkeit. Alexander Höller hatte während dieser nach Zuspiel von Teemu Virtala keine Mühe die Scheibe zum 2:0 im gegnerischen Tor zu versenken.
Beim 3:0 wurde gezaubert. "Zauberer" Andreas Hanschitz verzückte Fans und Kollegen mit einem sehenswerten Alleingang durch die gegnerischen Reihen und einem souveränen Abschluss (11.). Das 4:0 und 5:0 waren dann von der Entstehung beinahe ident. Patrick Mössmer spielte beide Male auf Alexander Höller, der seine Treffer zwei und drei an diesem Abend fixierte.
Beim nächsten Tor war Kapitän Mössmer als Volländer tätig. Die Haie waren in einem wahren Spielrausch und führten nach 15 Minuten mit 6:0. In dieser Tonart ging es allerdings nicht weiter. In der letzten Minute des ersten Drittels nützten die Vorarlberger einen Fehler zum 6:1-Anschlusstreffer. Die Truppe von Head Coach Jarno Mensonen schaltete zu Beginn des zweiten Abschnittes etwas zurück.
Die Gäste nutzten prompt zwei Überzahlmöglichkeiten um auf 6:3 heranzukommen. Mit einem noch immer komfortablen Drei-Tore-Vorsprung ging es in das Schlussdrittel. Dort waren wieder die Innsbrucker erfolgreich. Christoph Echtler traf nach Assist von Teemu Virtala zum 7:3.
In der Folge überstanden die nun kämpferisch starken Haie ein 98 Sekunden dauerndes 3:5-Unterzahlspiel schadlos, hatten dafür wenig später bei einer Angriffsorgie der Vorarlberger mehrfach Glück keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Und auch wenn die Innsbrucker selbst eine 5:3-Überzahl ungenützt ließen, feierten sie gegen Bregenzerwald einen klaren 7:3-Erfolg.
Zum "Man oft he Match" wurde der dreifache Torschütze Alexander Höller gewählt.
Jarno Mensonen, HCI-Head Coach: "Der Start in diese Partie war sehr überzeugend. So war auch die rasche 6:0-Führung verdient. Es darf dann aber nicht passieren, dass sechs Tore für uns zu viel erscheinen und wir nicht wie gewohnt weiter spielen. Ich habe dann auch den Jungen mehr Eiszeit gegeben. Christoph Echtler hat positiv aufgezeigt. Alles in allem waren es drei gute Punkte, die uns weiter bringen.
HC TWK Innsbruck - EHC Bregenzerwald 7:3 (6:1, 0:2, 1:0)
Zuschauer: 1.000
Referees: VEIT G.; JOCHUM R., WALLNER O.
Tore: SALFI K. (02:49 / STERN F., MATTIE J.), HÖLLER A. (08:55 / VIRTALA T., PITTL S.), HANSCHITZ A. (10:39 / JAGERSBACHER J.), HÖLLER A. (11:35 / VIRTALA T., MÖSSMER P.), HÖLLER A. (13:55 / MÖSSMER P., VIRTALA T.), MÖSSMER P. (14:53 / VIRTALA T., PEDEVILLA F.), ECHTLER C. (45:25 / HÖLLER A., VIRTALA T.) resp. JONSSON D. (19:03 / BACKLUND P.), BEREUTER D. (24:31 / POHL G., JONSSON D.), POHL G. (34:26 / BEREUTER D., JONSSON D.)
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (60 min. / 19 SA. / 3 GA.) resp. SCHWENDINGER C. (11 min. / 12 SA. / 4 GA.), ERIKSSON P. (49 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 28 (MISC - MÖSSMER P.) resp. 12
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., LINDNER D., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WECHSELBERGER D.
EHC Bregenzerwald: BACKLUND P., BEITER A., BEREUTER D., EBERLE P., ERIKSSON P., GMEINER C., JONSSON D., LINDBERG E., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PETER P., POHL G., PURKHARD H., SCHEDLER G., SCHNEIDER J., SCHWENDINGER C., STADELMANN M., STENGELE M., UNTERBERGER M.