Linzer Farmteam schafft Sensation gegen Bulls
-
marksoft -
28. Dezember 2009 um 22:26 -
6.490 Mal gelesen -
0 Kommentare
Damit hatte wohl niemand gerechnet: das Farmteam der Black Wings konnte zu Hause gegen den haushohen Favoriten aus Kapfenberg tatsächlich drei Punkte sammeln! Die Oberösterreicher setzten sich dank drei Shorthander mit 5:4 gegen die Steirer durch und lieferten einmal mehr eine Talentprobe ab.
Die Bulls beginnen in Linz wie gewünscht. Bereits nach wenigen Sekunden taucht Michael Schmieder alleine vor dem Gehäuse der Oberösterreicher auf. Er scheitert aber am Goalie. Eine Minute später ist es Bulls Spieler Lindenthal der ebenfalls alleine vor dem Tor auftaucht, aber auch er bringt den Puck nicht ins Tor.
Die Kapfenberger kommen in der 2.Minute zum ersten Überzahlspiel. Im Spielaufbau passiert jedoch ein folgenschwerer Abspielfehler und zwei Linzer stehen alleine vor Bulls Goalie Zirngast. Weinberger spielt auf Haidinger und der hat keine Mühe die 1:0 Führung der Hausherren zu besorgen. Die Kapfenberger kommen danach zu einigen guten Möglichkeiten aber scheitern immer wieder. In der 5.Minute fahren die Linzer ein Break. Goalie Zirngast bleibt nach einem Zusammenstoss verletzt liegen. Der Schiedsrichter lässt jedoch weiter spielen und die Oberösterreicher treffen zum 2:0 ins leere Tor. Die Anzeigetafel zeigt 9:16 und zum ersten Mal dürfen die Steirer jubeln. Nach einer schönen Hereingabe von Schmieder trifft Schabauer in der Mitte stehend. 38 Sekunden später gleichen die Bulls bereits aus. Lindenthal trifft. Die Kapfenberger geben danach den Ton an aber die Linzer bleiben im Konter immer ganz gefährlich. Ausgerechnet in Unterzahl gelingt den Hausherren die abermalige Führung. Schildorfer mit einem haarsträubenden Fehler an der blauen Linie und das Break schließt Haidinger zum 3:2 ab. Schober hat kurz vor der Pause noch die große Ausgleichsmöglichkeit aber es bleibt beim 3:2.
Nicht viel aus den Fehlern des ersten Abschnittes gelernt, kehren die Bulls aufs Eis zurück, und zum dritten Mal treffen die Linzer in numerischer Unterzahl. Ein Weitschuss kurz nach der blauen Linie geht zum 4:2 ins Netz. Patrick Huppmann kann aber im selben Überzahlspiel wieder verkürzen. Die Bulls werden nun immer stärker und bestimmen das Spiel. In der 31. Minute trifft Lindenthal nur die Latte. Kurz darauf wieder eine Überzahlgelegenheit für die Bulls und es gelingt der verdiente 4:4 Ausgleich. Eine Schabauer Hereingabe wird im Getümmel vor dem Tor abgefälscht. Zwei Minuten vor dem Ende trifft Markus Dornhofer in Unterzahl nur den Pfosten somit bleibt es beim 4:4 Zwischenstand.
Kurz nach Wiederbeginn hat Bulls Spieler Jochen Schritliser die große Chance auf die Kapfenberger Führung. Der Puck geht aber um Zentimeter vorbei. Die Linzer kommen nun kaum mehr aus ihrem Verteidigungsdrittel. Eine Kapfenberger Chance jagt die andere. Nur ohne zählbaren Erfolg. Kaum zu glauben welche Chancen ausgelassen werden und so kommt es zur kalten Dusche. Die 54. Minute und die Linzer kommen zu einer der wenigen Entlastungsangriffe im Schlussabschnitt. Die Kapfenberger haben bereits die Scheibe, begehen einen Abspielfehler und schon ist der Puck zum 5:4 im Netz. Die Bulls versuchen noch einmal alles um das Spiel zu drehen aber das Tor scheint wie vernagelt und so endet das Spiel in Linz mit einem 5:4 Sieg der Hausherren die dem Favoriten ein Bein stellen konnten.
Die alte Weisheit „die Tore die man nicht schießt, bekommt man“ hat sich im heutigen Spiel wieder eindrucksvoll bewahrheitet. Bereits in den ersten Minuten hätten die Bulls das Spiel vorentschieden können. Stattdessen hat man durch Eigenfehler den Gegner beschenkt und durch die schlechte Chancenauswertung das Spiel nicht mehr drehen könne. Drei verlorene Punkte.
„Mit dieser Chancenauswertung und diesen individuellen Fehler gewinnst du kein Spiel. Solche Fehler dürfen einfach nicht passieren. Vielleicht sind manche jetzt munter und haben gesehen das du auch in dieser Liga verlierst wenn man nicht hundert Prozent Leistung bringt“ ein sichtlich enttäuschter Trainer Lindqvist nach dem Spiel.
EHC LIWEST Linz - Kapfenberg Bulls 5:4 (3:2, 1:2, 1:0)
Referees: DOSTAL R.; RAMBAUSEK O., RIENER F.
Tore: HAIDINGER C. (03:00 / WEINBERGER C.), KRAUSZ M. (05:00 / WAMSER A., DIESENREITER M.), HAIDINGER C. (11:54 / WEINBERGER C.), FRANZ D. (21:08 / FRAUENEDER D., SCHWABEGGER M.), PICHLER M. (53:49 / DIESENREITER M., SIMURKA D.) resp. SCHABAUER R. (09:16 / SCHMIEDER M., HUPPMANN P.), LINDENTHAL S. (09:54 / SCHABLAS C., SCHILDORFER D.), HUPPMANN P. (22:00 / SCHABAUER R., SCHILDORFER D.), SCHMIEDER M. (33:06 / SCHABAUER R., SCHOBER J.)
Goalkeepers: KASTNER G. (31 min. / 21 SA. / 3 GA.), DASEK F. (29 min. / 19 SA. / 1 GA.) resp. ZIRNGAST O. (59 min. / 31 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 20 (MISC - SCHABLAS C.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: DASEK F., DIESENREITER M., FRANZ D., FRAUENEDER D., HAIDINGER C., HAJEK F., KASTNER G., KRAUSZ M., MATLASEK W., MAYRHAUSER N., PICHLER M., SCHOTKA D., SCHWABEGGER M., SIMURKA D., WAMSER A., WEINBERGER C., WIMMER L., WIMMER M.
Kapfenberg Bulls: DORNHOFER M., GASSNER K., GRAF F., HIDEN D., HUPPMANN P., KUBECZKA M., KÜGERL D., LINDENTHAL S., SCHABAUER R., SCHABLAS C., SCHILDORFER D., SCHMIEDER M., SCHOBER J., SCHRITLISER J., STÜHLINGER J., WINTER B., ZIRNGAST O.