Black Wings hadern vor Duell gegen Capitals mit sich selbst
-
marksoft -
28. Dezember 2009 um 16:07 -
4.629 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Dienstag (19.15 Uhr) die Vienna Capitals. Im Saisonduell steht es 2:2, alle vier Begegnungen waren hart umkämpft.
Zwei Heimniederlagen in Folge, Platz Drei an Salzburg verloren, da meldet sich der Urinstinkt. Geht das jetzt so weiter? Was sieht es aus, Kapitän Philipp Lukas? „Es nützt nichts, wenn wir jetzt alles schlecht reden. Wir müssen an uns glauben und einen Weg finden, um uns zu verbessern, um Mannschaften wie Salzburg oder Wien zu schlagen. Wir müssen auf alle Fälle zwingender werden, hungriger und aggressiver werden! Wir müssen da gemeinsam wieder rausfinden.“ Die Mannschaft glaubt also, die Probleme selbst in den Griff bekommen zu können. Und was sagt der Trainer? „Wir werden uns noch das Video vom Salzburg Spiel anschauen und die Fehler analysieren. Es sind Kleinigkeiten, die derzeit einfach fehlen. Wir fahren den Scheiben nicht nach, gehen nicht zu den freiliegenden Pucks – es ist nicht viel, aber es reicht, dass wir derzeit nicht gewinnen.“ Die U-20-Spieler Alex Pallestrang (traf gegen Schweden) und Lorenz Hirn sind weiter mit dem Nationalteam in Kanada im Einsatz, die rekonvaleszenten Martin Grabher-Meier und Gerd Gruber könnten jedoch gegen Wien ins Line-Up zurückkehren.
Bei den Black Wings hat Pat Leahy das Heft fest in der Hand. Er hat sowohl die meisten Punkte (47) als auch die meisten Tore (18) für sein Team erzielt. Linz hat zuletzt zwei Mal in Folge verloren - und das auch noch vor Heimpublikum. Kim Collins verfügt über das Team mit dem besten Penalty Killing und der viertbesten Unterzahlformation.
Eine Frage der Tagesverfassung
Kevin Gaudet ist mit seinem EV Vienna Capitals nicht gerne Favorit. Auch gegen die Black Wings hält er den Ball (oder besser: den Puck) flach: „Wien gegen Linz ist immer eine knappe Sache. Alle vier Spiele in dieser Saison sind eng gewesen, es entscheiden immer die Tagesform, die Torhüter-Leistung und die Chancenverwertung bei den Überzahlspielen. Wir müssen wie zuletzt gegen den KAC solide in allen Mannschaftsteilen spielen, wenn wir Punkte aus Linz mitnehmen wollen. Es wird nicht leicht, aber wir werden wie immer alles geben.“ Für dieses Unterfangen, das im Falle einer Grazer Niederlage zur Tabellenspitze zurückführen würde, kann der Headcoach nicht auf Christian Dolezal, Rafael Rotter (Comeback am 1. Januar?) und „Sir“ Darcy Werenka bauen.
Im Dress der Capitals hat David Rodman nun sowohl die meisten Tore (16) als auch die meisten Punkte (42) gesammelt. Benoit Gratton lauert mit 41 Zählern aber nur knapp dahinter. Die Capitals mussten bei ihren letzten beiden Auswärtsauftritten Niederlagen hinnehmen.
Dienstag, 29. Dezember 2009, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz - EV Vienna Capitals (182).
Schiedsrichter: SCHIMM, Sporer, Wurzer.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:1, 1:1, 0:1).
08.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 4:2 (1:1, 0:1, 3:0).
01.11.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:2 (0:1, 1:1, 2:0).
08.12.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals 1:2 n.P. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1).