KAC muss zum Sensationsteam nach Jesenice
-
marksoft -
28. Dezember 2009 um 16:06 -
3.786 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice hat am Dienstag (19.15 Uhr) zum Auftakt der dritten Hin- und Rückrunde Meister EC-KAC zu Gast. Beim Rekordmeister steht Goalie Jordan Parise vor seinem Debüt.
Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice hat in den letzten Runden ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Neun Punkte holte der HKJ aus den letzten sechs Runden. Nur der EC Red Bull Salzburg konnte aus den vergangenen sechs Spielen mehr Zähler einfahren (10). Erst am Sonntag feierten die Slowenen einen sensationellen 2:1-Heimsieg gegen Leader Moser Medical Graz 99ers. Trotz der tollen Punkte-Ausbeute blieb die Ausgangslage im Kampf um ein Play-off-Ticket unverändert: 18 Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs fehlen der Truppe von Mike Posma weiterhin 13 Zähler auf Platz 8. Auch wenn die Chance auf das Play-off klein ist, glaubt man in Jesenice daran.
„Es gibt noch immer viel Hockey zu spielen. Das erste Drittel gegen die Graz 99ers war eines unserer Besten bisher. Wir haben auch sehr gut in der Defensive gespielt“, freute sich Headcoach Mike Posma über den Sieg und fuhr fort: „Wir müssen uns weiterhin jeden Tag ein bisschen steigern. Gegen den KAC müssen wir am Dienstag besser sein als gegen Graz“, so der Trainer, der das Jahr 2009 mit einem Heimsieg gegen den EC-KAC ausklingen lassen möchte: „Alle müssen wieder bereit sein für ein gutes, hartes Match. Denn nur bei einem Sieg gegen Klagenfurt hilft uns der Erfolg gegen die Graz 99ers. Wir müssen den Heimvorteil ausnützen und zwei Punkte holen“, so der 43-jährige Amerikaner, der Tomaz Razingar bald zurück erwartet. Ansonsten stehen ihm alle Spieler zur Verfügung.
Topscorer des HKJ ist Andrei Makrov mit 35 Punkten (19 Tore, 16 Assists). Der Este führt mit 19 Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
KAC kämpft gegen den Auswärtsfluch...
(Rekord-)Meister EC-KAC schließt ein sportlich erfolgreiches Jahr 2009, das im April mit dem 29. Meistertitel seinen krönenden Höhepunkt fand, in Jesenice ab. In der laufenden Saison blieben die Rotjacken allerdings bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück. Nach 36 Runden belegen die Kärntner mit 37 Punkten nur Platz 7. Die Gründe sind rasch gefunden: Der Verletzungsteufel meinte es nicht gut mit dem Meister.
Kaum ein Spiel konnten die Kärntner komplett bestreiten. Bei der 1:4-Niederlage in Wien am Sonntag feierte mit Jeff Shantz ein Langzeitverletzter sein Comeback. Andrew Schneider wird Anfang Jänner zurück erwartet. Weiters fehlen derzeit noch Sean Brown (Comeback im Jänner) und Christoph Brandner (verletzt), sowie die U20-Nationalteamspieler.
Trotz der 1:4-Niederlage bei den Vienna Capitals war Stürmer Jeff Shantz mit seinem Comeback zufrieden: „Ich habe mich bei meinem ersten Spiel nach der Verletzung schon ziemlich gut gefühlt. Ich war davor dreimal auf dem Eis und ständig am Heimtrainer. Das erste Drittel bin ich etwas ruhiger angegangen, ich wollte erst einmal sehen wie der Körper reagiert, danach habe ich vom Coach viel Eiszeit bekommen. Meine Verletzung habe ich in keiner Phase des Spiels gespürt.“
KAC will wieder einmal auswärts punkten..
Nach dem Gastspiel in Wien müssen die Rotjacken am Dienstag erneut auswärts antreten. Dieses Mal führt die Reise ins nahegelegene Jesenice. Auswärts lief es für den EC-KAC in dieser Saison noch nicht nach Wunsch: Aus 18 Spielen holten die Schützlinge von Manny Viveiros erst elf Punkte (fünf Siege, 13 Niederlagen – Torverhältnis: 47:74). Zuletzt blieben die Rotjacken auswärts drei Mal ohne Punkte. „Am Dienstag in Jesenice werden wir uns hoffentlich wieder steigern können. Die Slowenen sind eine schnelle Mannschaft, das wird nicht einfach. Trotzdem werden wir versuchen endlich auch auswärts stärker zu spielen und mehr Punkte zu machen. Wir wollen natürlich bis zu den Playoffs noch einige Plätze in der Tabelle gut machen, der vierte Platz wäre realistisch und zumindest in der ersten Runde der Play-offs wegen dem Heimvorteil wichtig. Im Jänner sollten auch die restlichen Verletzte wieder an Bord sein, dann haben wir in der Aufstellung auch wieder mehr Möglichkeiten.“
Topscorer des EC-KAC ist Jeff Tory mit 39 Punkten (9 Tore, 30 Assists). Die meisten Tore seines Teams hat Mike Craig (21) erzielt. Jordan Parise steht vor seinem Debüt im KAC-Dress, alle notwenigen Voraussetzungen für einen Einsatz des 27-jährigen US-Goalies wurden erledigt.
Dienstag, 29. Dezember 2009, 19.15 Uhr.
HK Acroni Jesenice – EC-KAC (183).
Schiedsrichter: FUSSI, Neuwirth, Smeibidlo.
Bisherige Saisonduelle:
04.10.2009: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 2:3 (1:1, 1:1, 0:1).
13.10.2009: EC-KAC – HK Acroni Jesenice 1:0 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 1:0).
29.11.2009: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 6:4 (2:0, 1:2, 3:2).
22.12.2009: EC-KAC – HK Acroni Jesenice 4:3 n. P. (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0).