Capitals gewinnen Prestigeduell gegen KAC
-
marksoft -
27. Dezember 2009 um 20:36 -
6.305 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kaum spielen die Vienna Capitals wieder zu Hause, klappt es auch mit dem Siegen wieder. Meister KAC wurde im Prestigeduell mit 4:1 in die Schranken gewiesen und damit sind die Wiener wieder punktegleich mit Graz! Der KAC hingegen verlor einen Rang und liegt nur noch auf Platz 7.
Nach zwei Niederlagen war bei den Vienna Capitals Wiedergutmachung angesagt und genau so ging die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet auch in das Spiel gegen Meister EC-KAC. Die Bundeshauptstädter setzten die Gäste in der Anfangsphase stark unter Druck, wollten eine schnelle Führung erzwingen, die ihnen in der fünften Spielminute auch gelang.
Ales Kranjc zog in numerischer Überlegenheit von der blauen Linie ab und versenkte den Puck im Tor. Die Heimischen waren die spielbestimmende Mannschaft, die Klagenfurter wurden phasenweise vorgeführt, hatten lediglich in ihren wenigen Kontern einige Möglichkeiten. In der 15. Spielminute gelang schließlich Benoit Gratton im Nachschuss das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:0 für die Caps.
Im zweiten Drittel präsentierten sich die Gäste aus Kärnten stärker, wirkten konzentrierter und ließen den Wienern nicht mehr so viel Spielraum. Die Capitals wurden früh gestört und taten sich auch dementsprechend schwer zu zwingenden Chancen zu kommen.
In der 36. Spielminute konnte schließlich David Schuller im Powerplay einen Schuss von Verteidiger Jeff Tory unhaltbar für Caps-Goalie Fred Cassivi zum Anschlusstreffer abfälschen. Nur drei Minuten später konnte jedoch Peter Casparsson, ebenfalls im Powerplay, den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen und mit seinem Treffer die Ausgleichshoffnungen der Klagenfurter bereits im Keim ersticken.
In den letzten zwanzig Minuten stemmten sich die Klagenfurter mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage, erarbeiteten sich auch einige gute Chancen, die beste vergab Gregor Hager sieben Minuten vor dem Ende.
Die Vienna Capitals zogen sich etwas zurück, stärkten ihre Defensive und verwalteten ihren Vorsprung geschickt. Coach Manny Viveiros ersetzte zweieinhalb Minuten vor Schluss auch noch Goalie Renè Swette durch einen sechsten Feldspieler, doch auch dadurch konnte die starke Wiener Abwehr nicht geknackt werden. Der Treffer durch Marcel Rodman wenige Sekunden vor dem Ende hatte nur noch statistischen Wert.
EV Vienna Capitals - EC KAC 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 4.350
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: KRANJC A. (04:17 / RODMAN D., CASPARSSON P.), GRATTON B. (14:34 / BOUCHARD F., OFNER H.), CASPARSSON P. (38:45 / RODMAN D., SELMSER S.), RODMAN M. (59:48 / CASPARSSON P., RODMAN D.) resp. SCHULLER D. (35:57 / TORY J., HAGER G.)
Goalkeepers: CASSIVI F. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (58 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., SELMSER S., TEPPERT A.
EC KAC: CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., HAGER G., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., MORGAN J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.