Auswärtsschwacher KAC kommt zu den Capitals
-
marksoft -
26. Dezember 2009 um 14:56 -
4.344 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals empfangen am Sonntag in ihrem letzten Heimspiel im Jahr 2009 Rekordmeister EC-KAC. Für das Match gibt es nur noch einige wenige Restkarten. Beide Teams sind nicht komplett, bei Meister EC-KAC muss Goalie Jordan Parise weiterhin auf sein Debüt warten.
Sind in den zwei freien Tagen für die Spieler der Vienna Capitals ihre Familien und Freunde im Mittelpunkt gestanden, so richtete sich die Konzentration am Samstag bereits wieder voll auf das Geschehen in der Erste Bank Eishockey Liga. Nach den beiden Niederlagen gegen Jesenice und SAPA Fehervar AV19 wollen die Vienna Capitals das Heimspiel gegen den EC-KAC unbedingt gewinnen und den Fans in der ausverkauften Albert Schultz Halle ein tolles Spiel zeigen.
Die Mannschaft hat viel positive Energie während der kurzen Weihnachtspause getankt. Capitals-Headcoach Kevin Gaudet sieht dem letzten Heimspiel des Jahres 2009 optimistisch entgegen: „Ein Spiel gegen den KAC ist immer etwas Besonderes. Die Halle ist voll, die Stimmung wird super sein und wir wollen natürlich unser bestes Eishockey zeigen. Meine Mannschaft wird sicher alles geben, um den KAC zu schlagen.“
Bei den Wienern fällt Kapitän Darcy Werenka fällt mit einer Verletzung des Mittelfußes aus. Auch Rafael Rotter steht nicht zur Verfügung. Über einen Einsatz von Pat Lebeau wird erst nach dem Abschlusstraining entschieden. Topscorer der Vienna Capitals ist Benoit Gratton mit 40 Punkten (12 Tore, 28 Assists). Die meisten Tore hat David Rodman (16) erzielt.
KAC noch ohne Jordan Parise nach Wien
Noch ohne Jordan Parise wird der EC-KAC am Sonntag nach Wien reisen. Der 27-jährige Goalie muss weiter auf sein Debüt im KAC-Dress warten. Außerdem fehlen die Langzeitverletzten Sean Brown, Jeff Shantz, Kapitän Christoph Brandner, Andrew Schneider und die U20-Nationalteamspieler. Auch ein Einsatz der Zwillinge Manuel und Stefan Geier (beide krank) ist äußerst fraglich. „Es ist schwer zu planen. Man weiß nie genau, welcher Kader einem im nächsten Spiel zur Verfügung steht“, so Klagenfurts Headcoach Manny Viveiros, der angesichts der vielen Ausfälle überlegt gegen die Vienna Capitals nur mit drei Linien zu agieren.
Auswärts lief es für die Rotjacken noch nicht nach Wunsch: Aus 17 Spielen holte der EC-KAC in dieser Saison nur elf Punkte (5 Siege, 12 Niederlagen – Torverhältnis: 46:70). Ein Auswärtssieg gelang zu Saisonbeginn in Wien. „Wir wollen über eine gute Defensive zum Erfolg kommen“, so der Meistermacher. Topscorer des KAC ist Jeff Tory mit 38 Punkten (9 Tore, 29 Assists). Erfolgreichster Torjäger ist Mike Craig mit 20 Saisontreffern.
Im Saisonduell führt der EC-KAC mit 2:1-Siegen, wobei alle drei Duelle 5:3 endeten!
Sonntag, 27. Dezember 2009, 18 Uhr.
EV Vienna Capitals – EC-KAC (178).
Schiedsrichter: BERNEKER, Hofer, Peiskar.
Bisherige Saisonduelle:
13.09.2009: EV Vienna Capitals – EC-KAC 3:5 (2:0, 1:2, 0:3).
16.10.2009: EC-KAC – EV Vienna Capitals 3:5 (1:1, 2:3, 0:1).
13.11.2009: EC-KAC – EV Vienna Capitals 5:3 (0:0, 4:0, 1:3).