Salzburg verlängert VSV Negativserie
-
marksoft -
22. Dezember 2009 um 21:32 -
8.514 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister Salzburg war für den VSV der nächste Stolperstein. Die Kärntner unterlagen bei den Mozartstädtern mit 1:4 und verlieren damit in der Tabelle weiter den Anschluss an die Topregionen. Die Red Bulls schlossen hingegen mit diesem Erfolg zum dritten Platz auf.
Wer die Erste Bank Eishockey Liga verfolgt, weiß bereits: Ein Salzburg-Heimspiel beginnt traditionell mit einem schnellen Tor der Hausherren. Diesmal war es Doug Lynch, der das muntere Tore-Schießen eröffnete. Jonathan Filewich hatte ihm den Puck in einem der nur mit Mühe zählbaren Powerplays ideal zugespielt, kein Problem für den NHL-erfahrenen Verteidiger, per Schlagschuss einzunetzen. Kurz darauf folgte ein Tor mit dem Prädikat “sehenswert“. Mike Siklenka mit dem Pass in die Ecke auf Marco Pewal, der lässt seinen Bewacher mit einer Drehung stehen, schaut auf und hat die Situation im Griff: Vor dem Tor sind die beiden Stürmer-Kollegen zugestellt, doch Siklenka sieht er von hinten heranrauschen, serviert ihm den Puck direkt auf die Kelle und Prohaska ist machtlos - 2:0. Das Spiel verläuft weiter wie auf einer schiefen Ebene, stetige Angriffe rollen auf Gert Prohaska zu, vor allem da die Gäste zu viele unnötige Strafen kassieren.
Zu Beginn des Mittelabschnitts hatten die Adler endlich eine ernstzunehmende Torchance, doch David LeNeveu hielt den Bombenschuss von Gerard Unterluggauer fest. Daraufhin fliegen zum ersten Mal die Fäuste. Villachs (relativ) Neuer Nate DiCasmirro meldet sich bei Andreas Wiedergut, was für Stimmung sorgt. Die Villacher kommen in Überzahl aus dieser Situation und haben prompt durch Philipp Pinter die beste Chance des Spiels auf einen Treffer, doch LeNeveu zeigt erneut eine tollen Reflex – er hat den Kampf gegen Reinhard Divis voll aufgenommen. Der Salzburger Goalie stand kurz darauf erneut im Mittelpunkt: Bei seinem Ausflug glaubte Nicolas Petrik an den Puck kommen zu können, erwischte stattdessen den Goalie und drückte ihn an die Bande. Bei so etwas sagt Enforcer Kelsey Wilson sofort „Nicht in meinem Haus“, stellte den Übeltäter und es setzte Hiebe. Wilson bekam dafür eine Spieldauer-Disziplinar-Strafe, seine vierte, und darf sich auf verlängerte Weihnachten freuen. Beim Sky Sports Austria Livespiel am Sonntag in Linz ist er gesperrt.
Ein Tor gab es nach dem Tohuwabohu auch noch zu sehen: Bei Vier-gegen-Vier auf dem Eis versetzte Ryan Duncan Prohaska elegant und netzte zum 3:0 ein, während Wolfgang Kromp die beste Chance der Adler vergab.
Der EC VSV gab sich nicht auf, schaffte es durch Unterluggauer noch, LeNeveus drittes Saison-Shutout zu verhindern, doch Thomas Koch stellte den alten Abstand schnell wieder her. Die Hausherren haben damit sieben ihrer letzten acht Spiele gewonnen und setzen eindeutigen Kurs auf die drei noch vor ihnen liegenden Teams, zumal es heute auch mit zwei sehr jungen Blöcken – unter anderem den U-17-Debüttanten Tobias Schwendinger und Georg Waldhauser klappte.
EC Red Bull Salzburg - EC VSV 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 2.233
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: WELSER D. (04:32 / LYNCH D., DUNCAN R.), SIKLENKA M. (06:14 / PEWAL M., WILSON K.), DUNCAN R. (35:15 / SIKLENKA M., FILEWICH J.), KOCH T. (55:41 / PEWAL M., WELSER D.) resp. KASPITZ R. (50:54 / RAFFL M., KROMP W.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 41 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 29 (GA-MI - WILSON K.) resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., KOCH T., KORNER A., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., PEWAL M., SCHIECHL M., SCHWENDINGER T., SIKLENKA M., TRATTNIG M., WALDHAUSER G., WELSER D., WIEDERGUT A., WILSON K.
EC VSV: BACHER S., BAN C., DI CASMIRRO N., ELICK M., FORTIN J., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., MARTIN M., MARTINZ C., MCLEOD K., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PINTER P., PLATZER P., PROHASKA G., RAFFL M., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., UNTERLUGGAUER G.