Tierisches Duell: Drachen treffen auf Bären
-
marksoft -
21. Dezember 2009 um 16:51 -
4.109 Mal gelesen -
0 Kommentare
HDD TILIA Olimpija Ljubljana, derzeit Neunter in der Erste Bank Eishockey Liga, empfängt am Dienstag um 19:15 live auf Sport TV Slovenia KHL Medvescak Zagreb.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat sich seinem neuen Trainer in all seiner Ambivalenz präsentiert. Zunächst bezwang man in einem tollen Spiel den EC-KAC, zwei Tage später ging man bei SAPA Fehervar AV 19 sang- und klanglos mit 2:6 unter. Was lernt ein neuer Headcoach aus zwei solchen Vorstellungen: „Hauptsächlich lernte ich daraus, dass jeder in dieser Liga jeden schlagen kann – und auch gegen jeden verlieren. Die Erste Bank Eishockey Liga ist eine sehr enge Liga, die einem Team in jeder Situation 100% abverlangt“, so Järvenpää. „Ich denke nicht, dass ich die Spieler für das Spiel besonders heiß machen muss. Das sind sie von selbst, und im Endeffekt muss draußen auf dem Eis jeder selbst Leistung bringen. Das gilt für mich, wie auch für den Coach von Zagreb. Es ist eine Partie zweier Teams, die sich gegenseitig belauern wie Hund und Katze und beide wollen unbedingt die Punkte holen.“ Der Finne, der 1991/92 mit Finnland Vizeweltmeister wurde, hat mit seinem keine Ausfälle zu beklagen. Bislang vertraute er im Tor auf Norm Maracle, bei dem er „bisher keine Fehler gesehen“ hat. Ales Sila wird sich unter Wettkampf-Bedingungen beweisen müssen, um die Frage nach der langfristigen Nummer Eins klären zu können.
Das Um und Auf bei Olimpija ist auch unter Hannu Järvenpää eindeutig Frank Banham. Der Kanadier ist nicht nur mit seinen 26 Treffern Ligaspitze, sondern auch der Topscorer (49 Punkte). Die Drachen finden sich in der Heimtabelle auf Platz Acht, ihre Special Teams sind als sechste (Powerplay) und siebte (Penalty Killing) verbesserungswürdig.
Bären fehlen Schlüsselspieler
KHL Medvescak Zagreb muss nach der ohnehin schon schwierigen Auswärtsphase auf Nummer-1-Verteidiger Rob Sandrock verzichten. Alan Letang fehlt schon länger und über Conrad Martin hängt das Damoklesschwert einer längeren Sperre (der Straf-Senat tagt derzeit). Sportdirektor Doug Bradley ist wenig amüsiert, aber kämpferisch: “Es gilt im Prinzip in Ljubljana dasselbe wie in Salzburg. Spieler müssen ungewohnte Positionen spielen, doch sie können das. Sie haben Stolz und wollen beweisen, was es bedeutet, ein Eishockey-Spieler zu sein und wollen auch für Rob Sandrock gewinnen. Ich befürchte, er könnte uns nach seinem erlittenen Knie-Check für den Rest der Saison fehlen.“
Mike Ouellette ist mit 20 Treffern der beste Torjäger der Bären, damit liegt er in der Liga an dritter Stelle. An Gesamtpunkten einflussreicher ist allerdings T. J. Guidarelli, der bereits 35 Punkte erzielt hat und damit ligaweit Rang 13 einnimmt. Im Powerplay ist Medvescak eine Macht: man hält mit 21,53% Erfolgsquote Rang Vier im Ligavergleich. Dabei fällt auf, dass der Liga-Neuling aus Kroatien die wenigsten Überzahlsituationen der Liga bekommt. Für das Team von Ted Sator gab es bislang 144 Mal numerische Überlegenheit, Gegner Ljubljana bekam 165 Mal die Chance und der EC-KAC führt diese Statistik mit meilenweitem Vorsprung an. Die Rotjacken agierten bereits 216 Mal mit mindestens einem Mann mehr auf dem Eis.
Dienstag, 22. Dezember 2009, 19:15 Uhr, Sport TV Slovenia live
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - KHL Medvescak Zagreb (173)
Schiedsrichter: TRILAR, Hribar, Rakovic
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2009: KHL Medvescak Zagreb – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)
25.10.2009: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – KHL Medvescak Zagreb 2:3 n.P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
29.11.2009: KHL Medvescak Zagreb –HDD TILIA Olimpija Ljubljana 1:4 (1:0, 0:4, 0:0)