Jesenice holt Caps mit Sensation von der Spitze
-
marksoft -
20. Dezember 2009 um 20:26 -
6.037 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HK Jesenice hat die Papierform Lügen gestraft! Die Slowenen sind zwar seit Wochen das Schlusslicht der EBEL, gegen die Vienna Capitals zeigte der HKJ aber Moral. Die Wiener wurden mit einem 5:4 Sieg nach Verlängerung wieder von Platz 1 geholt - der zweite Heimerfolg en Suite für die Krainer!
Jubiläumsspiel für den HK Acroni Jesenice: Die Slowenen bestritten gegen Leader Vienna Capitals ihr 200. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Red Steelers gingen mit sehr viel Selbstvertrauen in die Partie und hatten in den ersten Minuten mehr vom Spiel. Aber erst in der 4. Minute war Caps-Goalie Cassivi bei einem Hammer von Sabolic erstmals wirklich gefordert. Auch Grumet-Morris musste in der vierten Minute zum ersten Mal nach einem Schuss von Selmser eingreifen. In der sechsten Minute bekam der HKJ sein erstes Powerplay und war auch gleich erfolgreich: Makrov nützte seinen eigenen Rebound zum 1:0. Nur 30 Sekunden später kam der HKJ erneut zu einem Überzahlspiel, aber die Capitals schafften durch Lakos, der von der Blauen abzog in Unterzahl den 1:1-Ausgleich. Der Treffer war ein Weckruf für die Wiener, die nun immer gefährlicher vors HKJ-Tor kamen, mussten aber in der 13. Minute wieder in Unterzahl agieren. Trotz numerischer Unterlegenheit hätte Harry Ofner das 2:1 machen müssen. Der einzige gefährliche Schuss der Gastgeber kam von Kovacevic in Minute 15. In den letzten 85 Sekunden bekamen die Wiener ihr erstes Powerplay in dieser Partie, in welchem Selsmer und Casparsson die besten Chancen vergeben.
Die Caps begannen den Mittelabschnitt in nummerischer Überlegenheit, doch der HKJ konnte alle Attacken abwehren. In der 22. Minute scheiterte Marcel Rodman aus kurzer Distanz. In Minute 26 konnte Grumet-Morris eine gute Chance von Lebeau zu Nichte machen. Augenblicke später bezwang Nageler zum zweiten Mal Grumet-Morris, doch SR Berneker gab nach langer Video-Analyse das Tor nicht. Robar musste aber wegen vorrangegangenen Foulspiels in die Kühlbox. Der HKJ kam aus einem Konter in Unterzahl durch Kovacevic, der von Manfreda ideal bedient wurde, zur erneuten Führung. Für die Slowenen war es bereits der achte Shorthander in dieser Saison. Nur Sekunden nachdem Robar zurück am Eis war, musste mit Golubovski der nächste HKJ-Spieler in die Kühlbox. Die besten Chancen in diesem PP vergaben Werenka, Lebeau und Casparsson. Nachdem der HKJ 4 Minuten Unterzahl überstaden hatte, kamen die Slowenen in der 32. Minute - nach einer längeren Drangperiode, in welcher Golubovski und Dück schon einige Chancen vergeben hatten, zum 3:1 – Todd Elik stand goldrichtig vor Cassivi und drückte die Scheibe über die Linie. Schon im nächsten Angriff vergab der HKJ durch Kovacevic eine gute Chance auf das 4:1, scheiterte aber an Frederic Cassivi. Die Wiener kamen in den letzten Minuten des Drittels wieder besser in Spiel und in der 38. Minute sorgte Marcel Rodman für das 2:3.
HKJ-Schlussoffensive wurde belohnt
Die Wiener starten druckvoll in den letzten Abschnitt und nach nur 63 Sekunden musste Rebolj in die Kühlbox und dieses Mal waren die Gäste in Überzahl erfolgreich - Marcel Rodman traf zum zweiten Mal und gleicht die Partie wieder aus (3:3). Die Caps sorgten weiter für viel Verkehr vor Grumet-Morris, der sich in der 45. Minute zum vierten Mal geschlagen geben musste: Bjornlie zog von der Blauen ab und das Spielgerät war im Tor. Schon in der nächsten Minute vergaben zuerst Marcel Rodman und dann noch Bouchard zwei weitere Riesenchancen. Danach kontrollierten die Wiener das Spiel. In den letzten Minuten warf der HKJ alles nach vorne und nachdem die Capitals durch Kranjc (57.) und Lebeau (58.) zwei Chancen zur Vorentscheidung vergeben hatten, kam der HKJ 95 Sekunden vorm Ende zum Ausgleich - Dück lässt Cassivi keine Chance und sorgte für eine Verlängerung.
Hebar schießt Caps von der Spitze
In der Overtime waren die Stahlstadler die aktivere Mannschaft und nachdem Hebar in der 61. und 62. Minute zwei Chancen vergeben hatte, war er beim dritten Versuch erfolgreich: Nach einem schnellen Konter und einem Idealpass von Dück traf er zum 5:4-Overtimesieg gegen die Caps. Die Wiener mussten nach acht Siegen wieder als Verlierer vom Eis und verloren zudem Platz 1 an die Moser Medical Graz 99ers.
Capitals Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel natürlich enttäuscht, dass es am Ende doch nicht gereicht hat: „Es ist wirklich schade, denn wir haben uns mit viel Moral zurückgekämpft, hatten das Spiel im Griff und den Sieg eigentlich schon vor Augen. Dann waren wir einfach zu unkonzentriert, haben dumme Fehler gemacht und der Hockey-Gott hat uns dafür bestraft. Das Spiel sollte uns die Augen öffnen und uns die Erkenntnis bringen, dass man sich jeden Sieg hart erkämpfen muss und man sich Unkonzentriertheit nicht erlauben kann. Vielleicht war es zur richtigen Zeit ein Schuss vor den Bug. Natürlich ist es schade, dass die Siegesserie gerissen ist, aber man kann nicht immer gewinnen.“
HK Acroni Jesenice - EV Vienna Capitals 5:4 n.V. (1:1, 2:1, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 1.300
Referees: BERNEKER T.; MATHIS N., RAMBAUSEK O.
Tore: MAKROV A. (06:31 / KOVACEVIC S., ELIK T.), KOVACEVIC S. (27:51 / MANFREDA M., GOLUBOVSKI J.), ELIK T. (31:26 / DÜCK A., GOLUBOVSKI J.), DÜCK A. (58:26 / MAKROV A., SABOLIC R.), HEBAR A. (63:10) resp. LAKOS P. (07:50 / CASSIVI F., BJORNLIE D.), RODMAN M. (37:07 / CASPARSSON P., RODMAN D.), RODMAN M. (41:32 / RODMAN D.), BJORNLIE D. (44:53 / OFNER H.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (63 min. / 45 SA. / 4 GA.) resp. CASSIVI F. (63 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 32 (GA-MI - ELIK T.) resp. 8
Die Kader:
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DOLINSEK J., DÜCK A., ELIK T., GLAVIC G., GOLUBOVSKI J., GRUMET-MORRIS D., HAFNER T., HEBAR A., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., MAKROV A., MANFREDA M., PRETNAR K., REBOLJ M., REMAR A., ROBAR M., ROBINS R., SABOLIC R., SLIVNIK D., TERLIKAR A., TICAR R.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.