Graz verlängert Pleitenserie des VSV und ist wieder Nummer 1
-
marksoft -
20. Dezember 2009 um 20:12 -
5.854 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wieder ein bitterer Abend für die Villacher Adler bei ihrem Gastspiel in Graz. Gegen die 99ers musste man die Stärke des Gegners anerkennen und verlor mit 0:3. Die Steirer holten damit wichtige zwei Punkte und festigen ihren Spitzenplatz, die Kärntner verloren zum vierten Mal en Suite. Graz damit wieder Tabellenführer!
Die Moser Medical Graz 99ers starten ganz stark in diese Partie zweier Mannschaften, die wieder ein Erfolgserlebnis gebrauchen können. Zuerst scheitern noch Woger und Schwab an Prohaska. In der vierten Minute kam Healey zu einem Break-away, lief alleine auf das Villach-Tor zu, aber schießt nicht selber, sondern sieht den besser postierten Norris und, dieser netzte eiskalt ins leere Tor ein. Erst nach 6:45 kamen die Adler durch Elick zum ersten Torschuss, doch Weinhandl hatte keine Probleme. Wenige Sekunden später hat dann Patrick Harand zweimal hintereinander das 2:0 am Schläger, bringt die Scheibe jedoch nicht an Prohaska vorbei. Im Powerplay in der 10. Minute gelingt den Heimischen dieses 2:0 aber – Day trifft aus spitzem Winkel. Die Villacher, bei denen Unterluggauer und Nicolas Petrik nach Verletzungspause wieder an Board sind, versuchen daraufhin mehr Druck zu machen, wirkliche Gefahr können sie aber nicht erzeugen. Die 99ers sind dem nächsten Treffer in einem weiteren Überzahlspiel näher, doch bleibt es beim 2:0 nach 20 Minuten.
Day trifft zum zweiten Mal
Gleich nach Wiederbeginn wird Healey in letzter Sekunde am Torschuss alleine vor Prohaska gehindert. Nach vier Minuten im zweiten Abschnitt hat Raffl eine gute Schussmöglichkeit auf der anderen Seite, doch Weinhandl pariert. Die Partie gestaltet sich nun ausgeglichener. In der 34. Minute können die Grazer dann auf 3:0 erhöhen – Klimbacher zieht von der blauen Linie ab und Greg Day fälscht die Scheibe unhaltbar ab. Nur wenige Sekunden später schießt Healey fast das vierte Tor für die Steirer – der Villacher Schlussmann kann parieren. Auch in der 37. Minute ist er gegen Norris auf dem Posten. Jetzt sind die Gilligan-Schützlinge wieder ganz klar das bessere Team und gehen mit einem Drei-Tor-Vorsprung in die zweite Pause.
Wer sich eine Aufholjagd der Kärntner erwartet hat, wird enttäuscht – die 99ers kontrollieren die Partie, noch dazu schwächen sich die Adler durch vermeidbare Strafen selber. In der 51. Minute ist der Puck zum vierten Mal im VSV-Tor, doch nach Videostudium wird der Treffer nicht gegeben wegen hohen Stocks von Chris Harand. Beim anschließenden Powerplay beweist Weinhandl seine starke Form und rettet vorerst einige Male das Shut-out, u.a. gegen McLeod und Raffl. Genau als die Grazer wieder komplett sind, schießt Raffl nach Fortin-Pass das 1:3 (53.). Die Kärntner versuchen dann nochmals alles, nehmen auch Prohaska vom Eis, und sind nach Paré-Strafe, der kurz davor den Pfosten des verwaisten VSV-Tores trifft, sogar in Überzahl. Doch nur für wenige Sekunden, denn auch Elick muss in die Kühlbox. Die Moser Medical Graz 99ers gewinnen gegen die Adler aus Villach verdient mit 3:1 und sind wieder Tabellenführer, da die Vienna Capitals in Jesenice mit 4:5 nach Verlängerung verlieren.
Moser Medical Graz 99ers - EC VSV 3:1 (2:0, 1:0, 0:1)
Zuschauer: 2.400
Referees: KELLNER R.; SPORER M., WURZER D.
Tore: NORRIS W. (03:36 / DAY G., HEALEY E.), DAY G. (09:10 / NORRIS W., HEALEY E.), NORRIS W. (33:14 / KLIMBACHER S., HEALEY E.) resp. RAFFL M. (52:54 / FORTIN J., UNTERLUGGAUER G.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. PROHASKA G. (59 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 14
Die Kader:
Moser Medical Graz: BRUNNEGGER M., CHARPENTIER S., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL T., HARAND C., HARAND P., HEALEY E., HERZOG S., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., LINDGREN V., MODERER K., NORRIS W., ORAZE M., PARÉ J., PEINTNER M., SCHWAB M., STEFAN D., WEINHANDL F., WOGER D.
EC VSV: BACHER S., BAN C., DI CASMIRRO N., ELICK M., FORTIN J., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., MARTIN M., MARTINZ C., MCLEOD K., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PINTER P., PLATZER P., PROHASKA G., RAFFL M., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., UNTERLUGGAUER G.