Salzburg trotzt Aufholjagd Zagrebs mit Erfolg
-
marksoft -
20. Dezember 2009 um 20:09 -
7.436 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der 20-jährige Alexander Feichtner wurde für Vizemeister Salzburg im Heimspiel gegen Zagreb zum Matchwinner. Der Youngster schoss in einem Zitterspiel seine Mannschaft in der 43. Minute zum 3:2 Sieg, nachdem die Bullen eine zwischenzeitliche 2:0 Führung wieder aus der Hand gegeben hatten.
Mit nur 16 Feldspielern, davon nur drei gelernten Verteidigern kam KHL Medvescak Zagreb im Salzburger Volksgarten an und man musste angesichts der Offensiv-Power der Bullen um die Bären bangen. Wie zu erwarten war, machte Salzburg das Spiel, brachte sich aber vor dem Tor oft unkonzentriert im ersten Drittel oft um die Früchte seiner Arbeit. Es dauerte bis zum zweiten Powerplay in der neunten Minute, dann gelang Kelsey Wilson das Führungstor nach Zuspiel von Thomas Koch. In der 13. Minute schoss Matthias Trattnig auf das Tor und Jonathan Filewich stocherte den Puck ins Tor. Wer dachte, das Schicksal der Bären aus Zagreb sei bereits besiegelt, irrte: Mit zwei Kontertoren durch Mike Prpic (13 Sekunden später) und Brad Smyth oder Aaron Fox schlossen die Gäste auf und glichen aus.
Beide Goalies zeigten sich weiter stark, Zagreb hatte sogar die bessern Chancen. Der junge Rok Jakopic scheiterte mit einem Solo. Auf der anderen Seite war Robert Kristan gegen Marco Pewal zur Stelle, danach rettete ihn die Stange bei Daniel Welsers Schuss. Reinhard Divis hingegen konnte sich bei einer 100%igen Chance von Andy Sertich mit einem tollen Reflex auszeichnen. Salzburg agierte insgesamt zu umständlich, während die Zagreber mit ihren Kräften effizient haushielten und Konter fuhren.
Knapp, aber doch
Zu Beginn des Schlussabschnitts hatte Alexander Feichtner seinen großen Auftritt. Er brach links durch die Abwehr, deutete einen Schuss an, zog den Puck zurück und lupfte den Puck über den nun liegenden Kristan ins Tor. Ein Klassetor, das zum Siegestreffer wurde. Die Gäste aus Zagreb gaben sich trotz ihrer personellen Probleme nicht auf und lieferten einen heroischen Kampf. Gerade in den letzten drei Minuten und in den Powerplays verlangten sie Salzburg das Letzte ab. Doch aller Kampf blieb vergeblich und die Hausherren behielten zwei Punkt in der Mozartstadt.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 3:2 (2:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 1.830
Referees: LÄNGLE M.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: WILSON K. (08:47 / KOCH T., PEWAL M.), FILEWICH J. (12:38 / DUNCAN R., LATUSA M.), FEICHTNER A. (42:43 / KORNER A., WIEDERGUT A.) resp. PRPIC J. (13:17 / SMYTH B., HEEREMA J.), SMYTH B. (18:58 / SERTICH A., HEEREMA J.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. KRISTAN R. (58 min. / 33 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 10
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: DIVIS R., DUNCAN R., FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., KOCH T., KORNER A., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MITTERDORFER D., PEWAL M., REISINGER A., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., WELSER D., WIEDERGUT A., WILSON K.
KHL Medvescak: BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., HEEREMA J., JAKOPIC R., KRISTAN R., KROSELJ G., LOVRENCIC M., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SEELEY R., SERTICH A., SMYTH B.