U20 holt noch einen dritten Goalie an Board
-
marksoft -
17. Dezember 2009 um 12:43 -
5.815 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 18. 12.2009 um 07:00 Uhr in der Früh hebt das U20 Nationalteam in Wien Richtung Kanada ab. Im letzten Abdruck schaffte der junge KAC-Goalie Andreas Brenkusch noch den Sprung in den Kader und kann so auch an dem Großereignis A-Weltmeisterschaft in Kanada teilnehmen.
Dafür gab es im Betreuerstab eine Änderung: Anton Walch ersetzt Gerhard Puschnik, der kurzfristig absagen musste.
Der ÖEHV und Head Coach Dieter Werfring haben gemeinsam die Entscheidung getroffen, mit Brenkusch noch einen dritten Tormann als Absicherung mitzunehmen. Die Überlegungen zu dieser Maßnahme sind relativ einfach. „Vor fünf Jahren bei der Weltmeisterschaft in Finnland hatten wir einen verletzten und einen kranken Goalie. Deshalb mussten wir einen weiteren Tormann einfliegen“, hat Werfring bereits schlechte Erfahrungen bei einer Weltmeisterschaft ohne dritten Torhüter gemacht. Um ein ähnliches Szenario zu vermeiden, hat sich der Verband durch die Mitnahme von Brenkusch abgesichert. Eine Nachnominierung während dem laufenden Bewerb wäre überaus problematisch, da der Ersatzmann erst nach Übersee eingeflogen werden müsste, was sich schon alleine aufgrund der Zeitverschiebung von sieben Stunden schwierig gestalten würde.
Der erst 18-jährige Torhüter des KAC hat den Großteil der Testspiele mit dem Team absolviert, da Marco Wieser bei den Alpena Ice Diggers in den USA spielt und erst in Kanada zur Mannschaft stoßen wird. Werfring sieht in Brenkusch vor allem einen Mann für die Zukunft. „Er hat schon in der U18 Auswahl gespielt und auch in der Vorbereitung war er im U20 Team im Einsatz. Mit Marco Wieser und Lorenz Hirn (Liwest Black Wings Linz) hat er zwei starke Goalies vor sich. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er nächstes Jahr wieder im Kader ist“, so der Head Coach über den KAC-Goalie, der aufgrund seines Alters noch zwei Jahre lang in der U20 spielen kann.
Während sich Brenkusch also über eine last-minute Ticket freuen kann, musste Assistant Coach Gerhard Puschnik leider absagen. Ein Bandscheibenvorfall macht es für den Vater von Stürmer Kevin Puschnik unmöglich mit nach Saskatoon zu fliegen. Mit Anton Walch springt aber ein Mann in die Bresche, der mehr als nur ein kurzfristiger Ersatz ist, wie auch U20 Nachwuchsreferent Peter Schramm erklärt. „Toni Walch hat bereits in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft mit dem Team zusammengearbeitet. Er ist also komplett integriert und kennt den gesamten Kader und Betreuerstab“, so Schramm über Walch, der sich in Österreich als Profi für Powerskating einen Namen gemacht hat. Neben seiner Funktion im U20 Team unterstütz er außerdem als Powerskating Spezialist bei den ÖEHV Hockeycamps 2010 mit seinem Wissen den Österreichischen Eishockeyverband.
Nach der Ankunft in Kanada spät am Freitagabend bleibt nur wenig Zeit zur Akklimatisierung. Denn bereits zwei Tage später absolviert das Team gegen die Slowakei das erste von drei Testspielen. Danach werden noch die Schweiz und Lettland die Sparringpartner sein, bevor mit dem Match gegen die Eishockeygroßmacht Russland das WM-Turnier beginnt.
Bisherige Testspiele:
11.12.2009: Österreich (U-20) - Russland (U-18) 7:5 (2:1, 3:0, 2:4)
09.12.2009: Österreich (U-20) - Russland (U-18) 5:10 (2:2, 3:3, 0:5)
09.11.2009: Dänemark – Österreich 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
07.11.2009: Dänemark – Österreich 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
05.11.2009: Dänemark – Österreich 7:3 (1:0, 3:3, 3:0)
07.10.2009: EC hagn_leone Dornbirn – Österreich 5:6 (2:1, 1:2, 2:3)
06.10.2009: EHC Oberscheider Lustenau – Österreich 3:5 (1:0, 0:4, 2:1)
08.09.2009: FBI VEU Feldkirch – Österreich 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
WM-Vorbereitung in Kanada
20. Dezember, Prince Albert
Österreich – Slowakei 19:00 Uhr (02:00 MEZ)
21. Dezember, Prince Albert
Österreich – Schweiz 19:00 Uhr (02:00 MEZ)
23. Dezember, Unity
Österreich – Lettland 19:00 Uhr (02:00 MEZ)